Eine Abmahnung kann im Internet fast jeden treffen, aus unterschiedlichsten Gründen und wegen der …
Facebook Gewerblich
Werbespot auf Facebookebay.at/Verkaufsportal/commercial. html .
Facebook für das Firmenmarketing nutzen
UND WAS WOLLEN SIE ERREICHEN? Egal, wie Sie etwas verkaufen - ob per Mausklick, im Internet oder über eine App: Sie wissen am besten, was Sie als nächste tun wollen, wenn Ihr Geschäft sich ausweitet. Jeden Tag nutzen zwei Millionen Menschen Facebook, um mit ihrer Familie und Bekannten in Kontakt zu sein.
Die Vermarktung auf Facebook hilft Ihnen, neue Kundinnen und Kunden zu gewinnen und dauerhafte Geschäftsbeziehungen aufzubauen. Hier finden Sie die Menschen, die Sie ansprechen möchten. Über 1,2 Mrd. Menschen nutzen Facebook jeden Tag. Ihre Webseite gibt Ihrem Betrieb eine Anwesenheit auf Facebook, damit die Leute etwas über Sie erfahren und sich mit Ihnen in Verbindung setzen können.
Automatisieren Sie Reaktionen und erstellen Sie Bots, um mit unseren Partnern in Kontakt zu treten und auf deren Bedenken zu reagieren. Erweitern Sie die Reichweiten Ihrer Facebook- und Instagram-Anzeigen auf andere Anwendungen und Websites. Fangen Sie jetzt an, die Leute über Ihr Geschäft zu unterrichten. Ein Angebot an Anwendungen und Diensten, das Menschen und Firmen zusammenführt. Mit Facebook kann Ihr kleines, mittleres oder großes Geschäft mitwachsen.
Auf unserer Facebook-Firmenseite finden Sie die neuesten Nachrichten für Inserenten und mehr.
DSGVO-Grundverordnung | Facebook Business
Mit der Grundverordnung zum Datenschutz (DSGVO), die am 25. Mai 2018 in Kraft tritt, wird eine EU-weit gültige Datenschutz-Gesetzgebung sichergestellt. Er gilt für alle Gesellschaften, die persönliche Informationen von Privatpersonen aus der EU bearbeiten. Das Wort "Verarbeitung" ist sehr weit gefaßt und bezeichnet jeden möglichen Gebrauch von persönlichen Angaben, einschließlich der Erhebung, Aufbewahrung, Verwendung und Zerstörung solcher Angaben.
Während die Grundsätze der DSGVO weitgehend auf dem geltenden EU-Datenschutzgesetz basieren, ist die DSGVO umfangreicher, setzt schärfere Maßstäbe und bietet bei Verstößen wesentlich mehr Sanktionen. So müssen zum Beispiel Firmen im Rahmen der DSGVO bei der Zustimmung der Nutzer zur Nutzung bestimmter Datentypen höheren Anforderungen genügen und dem Einzelnen erweiterte Zugriffs- und Übertragungsrechte zuerkennen.
Bei Nichtbeachtung der DSGVO drohen bei bestimmten Verstössen empfindliche Bußgelder von bis zu 4% des Umsatzes. Facebook-Unternehmen (Facebook und Instagram, Oculus und WhatsApp) sind dem Schutz der Privatsphäre verpflichtet. Unsere Pflichten aus dem aktuellen EU-Datenschutzgesetz, einschließlich der DSGVO, erfüllen wir. Die Vorbereitung der DSGVO wurde von unserem Datenschutzteam in Dublin geleitet und vom grössten bereichsübergreifenden Expertenteam in der Firmengeschichte von Facebook begleitet.
Facebook hat sich während des ganzen Verfahrens zu folgendem verpflichtet: Unsere Datenpolitik erläutert, wie wir personenbezogene Angaben aufbereiten. Den Nutzern von Facebook-Unternehmensprodukten werden wir zusätzliche Hinweise zu unserer Datenpolitik geben. Wir wollen mit Mitteilungen in unseren Angeboten und Kampagnen dafür sorgen, dass die Menschen wissen, wie ihre Information verwendet wird und welche Möglichkeiten sie haben.
Auch in Zukunft geben wir den Menschen die Möglichkeit, die Nutzung ihrer Informationen zu kontrollieren. Darüber hinaus wird den Facebook-Nutzern immer wieder in Erinnerung gerufen, wie sie die Einstellung suchen und ändern können. Firmen, die die Plattform und Lösung von Facebook-Firmen zur Bewerbung verwenden, können dies auch in Zukunft tun.
Die Pflicht zur Beachtung der geltenden Gesetze gilt nun aber auch für die DSGVO. Nähere Infos zu den jeweiligen Facebook-Werbeprodukten findest du im FAQ-Bereich. Die DSGVO sieht eine Vielzahl von erlaubten Begründungen (oder "Rechtsgrundlagen") für die gesetzeskonforme Behandlung personenbezogener Angaben vor. Im Folgenden erhalten Sie einen Gesamtüberblick über die wesentlichen rechtlichen Grundlagen nach DSGVO.
Falls ein Unternehemen oder ein Dritter legitime Rechte hat, sofern die Rechte oder Belange von natürlichen Personen nicht vorwiegen. Der Begriff "Datenverantwortlicher" und "Auftragsverarbeiter" sind Kernbegriffe, die die Verpflichtungen eines Betriebes nach der DSGVO definieren. Abhängig vom Szenario kann ein Betrieb die Funktion des Datenverarbeiters, des Auftragsbearbeiters oder auch beides zugleich einnehmen.
Eine Firma ist ein Inhaber der Datenverarbeitung, wenn sie festlegt, warum und wie ("Zweck" und "Methode") persönliche Informationen verarbeite. Nach der DSGVO müssen die für die Verarbeitung Verantwortlichen Maßnahmen ergreifen, um sicherzustellen, dass Natur und Verwendungszweck der Datenerhebung und die Aufbewahrungsfrist der gesammelten Informationen legal sind. Sie müssen auch dafür sorgen, dass die betroffene Person Zugang zu ihren Informationen hat.
Der Datenverarbeiter muss dafür sorgen, dass der Datenverarbeiter seinen Vertragspflichten hinsichtlich der gesicherten und gesetzeskonformen Datenverarbeitung nachkommt. Eine Firma ist der Verarbeiter, wenn sie persönliche Angaben im Namen eines für die Datenverarbeitung Verantwortlichen aufbereitet. Der DSGVO verlangt von den Auftragnehmern eine gesicherte und gesetzeskonforme Datenverarbeitung. Facebook nimmt in den meisten FÃ?llen die Funktion des Datenschutzbeauftragten ein.
Jedoch kann Facebook in einigen Fällen, in denen Facebook mit Firmen oder anderen Dritten arbeitet, als Vertragsabwickler auftritt. Sofern Facebook im Namen eines Werbetreibenden handelt, ist der Werbetreibende dazu angehalten, eine entsprechende rechtliche Grundlage für die Bearbeitung der Angaben durch Facebook zu erstellen. Das sind einige wenige Fallbeispiele, in denen Facebook ein Vertragsverarbeiter ist:
Bei Facebook werden die Kundendaten eines Unternehmen verwendet, um eine individuelle Zielgruppe für Werbeaktionen zu schaffen. Bei Facebook werden im Namen eines Werbetreibenden die Leistung und Reichweiten einer Werbeaktion gemessen und dem Werbetreibenden Reports zur Verfügung gestellt, die Angaben über die Menschen enthalten, die die Werbung angesehen und mit ihr interagieren.
Mit Workplace PREMIUM wird die Kollaboration zwischen Mitarbeitern eines Unternehmens über Facebook-Tools möglich. Um diesen Dienst anbieten zu können, bearbeiten wir persönliche Angaben. Ebenso wie heute muss jede Übermittlung von personenbezogenen Informationen in Staaten außerhalb des EWR (Europäischer Wirtschaftsraum) bestimmten gesetzlichen Bestimmungen entsprechen. Facebook, Inc. ist nach dem Datenschutz-Framework für Facebook und andere Websites zugelassen.
Die vorliegenden allgemeinen Bestimmungen gelten für den Erhalt und die Bearbeitung der von unseren Inserenten in der EU erhaltenen personenbezogenen Informationen. Bei der Erbringung von Diensten für Werbetreibende und deren Vertragspartner in der EU, bei denen wir als deren Auftragnehmer fungieren, erfüllen wir die anwendbaren Vorschriften für Auftragnehmer. Im Vorfeld der DSGVO haben wir alle einschlägigen Nutzungsbestimmungen überarbeitet.
Soweit wir Dritte mit der Bearbeitung von Kundendaten in unserem Auftrage betrauen, sorgen wir dafür, dass die vertraglichen Bedingungen die Erfüllung der DSGVO und den Datenschutz garantieren. Wir sind jedoch darauf angewiesen, dass die Inserenten über eine ausreichende rechtliche Grundlage für die Bearbeitung der persönlichen Angaben verfügen.
Wir bei Workplace fungieren sowohl als Vertragsabwickler für unsere Premium-Version als auch als Datenverarbeiter für Standardkunden. Die Workplace Premiummitglieder fungieren als Datenverarbeiter, die Facebook mit der Auftragsabwicklung im Sinne der Workplace-Vereinbarung betrauen. Dabei haben wir dafür gesorgt, dass die Vertragsvereinbarungen mit unseren Abnehmern die Erfüllung der DSGVO gewährleisten.
Mit Instagram, Oculus und WhatsApp werden Facebook und seine Firmen alle Vorgaben der DSGVO einhalten. Der Instagram Ads-Dienst wird von Facebook betrieben. Im Folgenden wird die Bedeutung von Facebook in beiden Bereichen erläutert. Data Manager: In den meisten FÃ?llen fungieren Facebook-Firmen als Datenmanager. Ist Facebook der Inhaber der Datenverarbeitung, bearbeiten wir die personenbezogenen Informationen gemäß unserer Datenpolitik.
So ist Facebook zum Beispiel der Datenmanager für die meisten Tätigkeiten auf Facebook. Was istApp und Okulus bearbeiten persönliche Informationen entsprechend ihrer eigenen Datenpolitik. Dabei haben wir dafür gesorgt, dass die Services aller Facebook-Unternehmen der DSGVO entsprechen. Verarbeiter: Die Datenverarbeitung beinhaltet eine Reihe von Tätigkeiten wie das Sammeln, Speichern, Nutzen und Vernichten.
Facebook tritt in einigen FÃ?llen als Auftragnehmer fÃ?r Werbetreibende oder GeschÃ?ftspartner auf, die als Datenverarbeiter fungieren. Dabei erfüllen wir alle speziellen Compliance-Vorgaben für Auftragnehmer. Unsere AGB haben wir an die neuen Bestimmungen der DSGVO angepasst. Aufgrund des Rückmeldes von Firmen haben wir einige unserer Produktnutzungsbedingungen an zentraler Stelle zusammengefasst.
Als Facebook Business Tool bezeichnen wir die Werkzeuge, die wir anbieten, um Betreibern und Publishern, Entwickler, Werbekunden, Geschäftspartnern und anderen die Integration und Nutzung von Daten zu erleichtern und sie mit Facebook zu teilen. Facebook Business Tool: Aktualisierung, um zu zeigen, dass Firmen für ihre eigenen Geschäftsbeziehungen mit externen Datenprovidern einstehen.
So werden wir ab jetzt z.B. ausdrücklich darauf hinweisen, wann wir als Auftragnehmer oder Datenverarbeiter tätig sind. Wir haben auch einen Zusatz zur Informationsverarbeitung über Werbetreibende, die persönliche Informationen von EU-Bürgern bearbeiten, beigefügt. Das DSGVO reguliert die Behandlung von personenbezogenen Informationen für Menschen in der EU. Die Erhebung von Informationen mittels Cookies und die Verwendung der Werbemittel von Facebook beinhaltet in der Regel die Bearbeitung von personenbezogenen Informationen.
Die DSGVO-Anforderungen für die Bearbeitung von EU-Nutzerdaten werden von uns erfüllt. Falls Inserenten über das Facebook Pixel oder SDK gesammelte oder an Facebook übermittelte Werbedaten verwenden, ist Facebook der Inhaber der Datenverarbeitung. Die Werbetreibenden sind die Datenkontrolleure, wenn sie Anzeigen schalten, benutzerdefinierte Zielgruppen über Dateien verwenden oder personenbezogene Angaben über Benutzer über andere Mess- und Analysewerkzeuge von Facebook hochladen.
Werbungtreibende in der Funktion des Auftragsverantwortlichen müssen die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung gewährleisten. Bitte beachte jedoch, dass selbst wenn Facebook der Inhaber der Datenverarbeitung ist, Inserenten bestimmte Verpflichtungen aus unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen und der Rechtsprechung haben können. Der Facebook-Pixel fängt diese fünf Arten von Dingen ein: Daten:
Pixelspezifische Angaben - dazu gehören die Pixel-ID und das Facebook-Cookie. Die Cookie-Richtlinie beinhaltet eine detaillierte Liste der Verfallsdaten jedes von Facebook gesetzte Keks. Alle Benutzer werden über die in ihrem Browser verwendeten Chips in unserer Facebook-Daten- und Cookie-Richtlinie informiert. Wir fordern unsere Inserenten außerdem auf, ihre Kundinnen und Kunden frühzeitig zu benachrichtigen und ihre Zustimmung einzuholen, bevor sie Facebook-Produkte verwenden und Informationen sammeln.
Wie bereits heute fordert der DSBER, dass die Speicherung der erhobenen Informationen nur so lange erfolgt, wie es für die jeweiligen Verwendungszwecke erforderlich ist, und dass die betreffenden Personengruppen über die Aufbewahrungsdauer oder die festgelegten Aufbewahrungskriterien unterrichten werden. Auch in Zukunft wird Facebook diese Voraussetzungen einhalten.
In der EU und den USA unterhalten wir eine weltweite Serverinfrastruktur und die Prozessdaten. Bei der Übertragung in Staaten außerhalb der EU halten wir uns an alle Bestimmungen zum Datenschutz. Für gewisse Artikel, für die Facebook ein Vertragsverarbeiter ist, ist der Datenschutz zertifiziert.
Die Werbetreibenden können Facebook-Plattformen und -Lösungen in gleicher Weise weiterverwenden, sind aber für die Erfüllung der anwendbaren DSGVO-Vorschriften mitverantwortlich. Ist ein Inserent der Inhaber der Datenverarbeitung (z.B. für die Angaben von Nutzern), muss er die Beachtung der anwendbaren Rechtsvorschriften sicherstellen. Wenn Sie den Facebook-Pixel verwenden, müssen Sie sich an die DSGVO halten.
Unsere Benutzungsbedingungen verlangen von Firmen, die unsere Werkzeuge einsetzen, die Einhaltung der anwendbaren Rechtsvorschriften bei deren Inanspruchnahme. Das heißt für Firmen in der EU unter anderem, dass sie über eine valide gesetzliche Grundlage für die Verarbeitung von Daten verfügen müssen. Hinsichtlich der Verwendung von Plätzchen verlangt das Gesetz, dass Firmen ihre Zustimmung dazu eingeholt haben, bevor sie Plätzchen oder andere Daten auf dem Computer der betreffenden Personen speichern und abrufen.
Werbungtreibende sind laut DSGVO die Datenmanager für die Kundenliste, die zur Erzeugung eigener Zielgruppen herangezogen werden. Es liegt in Ihrer Verantwortung, für die Beachtung der anwendbaren Gesetze bei der Nutzung dieser Informationen zu sorgen. Sie müssen daher u.a. über eine eindeutige rechtliche Grundlage für die Datenerhebung verfügen (z.B. Zustimmung, Notwendigkeit der Vertragsdurchführung oder berechtigte Interessen).
Facebook-Nutzungsbestimmungen verpflichten Werbetreibende, dafür zu sorgen, dass sie über eine rechtliche Grundlage für das Heraufladen und die Nutzung der Informationen verfügen, die sie in Zusammenhang mit benutzerdefinierten Zielgruppen vorlegen. Bei den Lead-Anzeigen sind sowohl Facebook als auch das Untenehmen für die Datenverarbeitung zuständig. Beide Seiten sind daher dafür zuständig, die Legalität durch eine Mitteilung und eine rechtliche Grundlage für die Bearbeitung der von einer bestimmten Partei zur Verfügung gestellten Informationen durchzusetzen.
Mit dem Produkt "Lead Ads" haben Werbetreibende die Gelegenheit, einen Verweis auf den Bereich ihrer Datenschutzbestimmungen und -bedingungen anzugeben, der die Erfassung und Nutzung personenbezogener Informationen vorsieht. Die Produktnutzungsbedingungen haben wir überarbeitet, um zu verdeutlichen, wann ein Inserent als Verantwortlicher für die Offline-Konvertierung und als Vertragsverarbeiter tätig ist. Bei der Verarbeitung von Offline-Konvertierungsdaten zur Erstellung von Mess- oder Analysereports fungiert Facebook als Prozessor.
Der Werbetreibende muss uns eine geeignete rechtliche Grundlage für die Bearbeitung dieser Angaben zur Verfügung stellen.
Solche Funktionen haben wir gemäß der DSGVO weiterentwickelt und stellen sie in allen unseren Anwendungen und Diensten zur Verfügung. Alle von uns erfassten Datensätze werten wir im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen aus und stellen sicher, dass wir falls erforderlich unsere Compliance-Verpflichtungen einhalten. Über die zahlreichen Kennungen zu unserem Werkzeug informieren wir Sie bereits, laden Ihre Angaben und weitere Funktionen herunter und stellen Ihnen die von der DSGVO geforderten Angaben fort.
Die Facebook-Nutzungsbestimmungen und -Grundsätze in Bezug auf die DSGVO wurden überarbeitet. Für die Bearbeitung von EU-Nutzerdaten gemäß DSGVO hat Facebook eine angemessene rechtliche Grundlage geschaffen. Mit Facebook kann Ihr kleines, mittleres oder großes Geschäft mitwachsen. Auf unserer Facebook-Firmenseite finden Sie die neuesten Nachrichten für Inserenten und mehr.