Eine Abmahnung kann im Internet fast jeden treffen, aus unterschiedlichsten Gründen und wegen der …
Anschreiben Mail
MotivationsschreibenBewerbung per Post | Bewerbertipps
Bei einer Bewerbung per E-Mail fassen Sie alle Ihre Unterlagen als elektronische Akte zusammen und senden sie als Anlage in einer E-Mail an das jeweilige Unter-nehmen. Der Klassiker wird nicht mehr gedruckt und per Briefpost, sondern per E-Mail versendet. 71 Prozentpunkte der Personalverantwortlichen gaben in einer Befragung an, dass sie lieber per E-Mail beworben werden.
Besonders der erste Aspekt sollte überzeugen: Wenn Sie Ihre Anwendung einmal angelegt haben, ist es sehr einfach, sie immer wieder zu adaptieren und erneut zu bewerb. Bei Online-Bewerbungen per E-Mail sind die Unterlagen grundsätzlich die gleichen wie bei einer klassischen Bewerbungsmappe: vorzugsweise in dieser Reihenfolge. 2. Ihr Anschreiben erscheint auf der ersten Teilseite.
Der Klassiker - mit Ihrer Adresse und der Firmenadresse sowie einer Betreff-Zeile und dem Termin auf der rechten Seite. Danach die Begrüssung (nennen Sie ihn gar nicht "Sehr verehrte Kolleginnen und Kollegen", sondern einen unmittelbaren Ansprechpartner!) und eine Einführung, warum Sie sich auf die zu besetzende Position bewerben. Dann kommt der wichtigste Teil, der erklärt, warum Sie der ideale Bewerber sind.
In der zweiten Spalte finden Sie nun Ihren tabellarischen Werdegang. Bewerbungsschreiben und CV sollten in der selben Schreibweise verfasst sein. Mit der elektronischen Anwendung können Sie (weitere) Graphiken, Fotos und Verknüpfungen einbinden. Auf diese Weise können Sie Ihre Bewerbungen kreativ machen und sich deutlich von der Menge der Bewerbungen abheben. Im Gegensatz zu einer herkömmlichen Anwendung muss eine Onlinebewerbung nicht zwangsläufig eine E-Mail-Signatur haben.
Sie sollten nach Ihrem Bewerbungsgespräch einen neuen Zeilenvorschub anbringen. So fassen Sie die Antragsunterlagen in der E-Mail richtig zusammen. Wenn Sie Ihre Dokumente bis dahin fertiggestellt haben, sollten Sie sie in einem einfach per E-Mail zu versendenden Ausgabeformat verpacken. Das Word-Dokument (.doc/.docx) ist als Anlage für eine E-Mail-Anwendung nur teilweise geeignet, da dieses Datenformat manchmal zu Schwierigkeiten führt:
Tipp: Es gibt viele andere Werkzeuge wie FreePDF, mit denen man ein PDF für eine Online-Anwendung einrichten kann. Vor dem Einfügen in Ihre Anwendung müssen Sie die Dateigrösse erheblich reduzieren. Tipp: Am besten fügen Sie Ihr Bewerbungsbild zu Ihrem CV hinzu und zeichnen es kleiner, dann nimmt die Grösse ab.
Achten Sie auf die Grösse des Anhangs. Wenn das Attachment der E-Mail zu groß ist, droht die Möglichkeit, dass sie in den SPAM-Ordner des Anbieters gelangt. Bewerbungsschreiben in der E-Mail. Wenn Sie Ihre Unterlagen als PDF ausgefüllt haben, senden Sie sie als Anlage in einer E-Mail an die von Ihnen eingegebene Empfänger-E-Mail. Außerdem benötigt die E-Mail-Anwendung ein kleines Anschreiben - aber auf keinen fall das gleiche, das Sie bereits in Ihrer Anwendung haben!
Bei vielen Bewerbern wird der Irrtum begangen, das komplette Anschreiben im Mailprogramm-Editor (Texteingabefeld) einzugeben, anstatt es in die geschriebene Bewerbungsmappe zu übernehmen. Andererseits kann das Anschreiben von anderen Personen ignoriert werden, wenn die Anmeldung innerhalb des Betriebes per E-Mail verschickt wird. Ein Beispiel für die Textmail an das Untenehmen im E-Mail-Editor: "Sehr geehrte[Kontaktperson], im Attachment zu dieser E-Mail sind meine Unterlagen für die Position als[XYZ] zu sehen.
Betreff-Zeile in der E-Mail-Anwendung. Im Betreff der E-Mail sollten Sie immer die Position angeben, auf die Sie sich bewerben. Auf diese Weise kann der Adressat in der Abteilung Personalwesen die Anwendung unmittelbar und korrekt zuweisen. Besonders bei großen Firmen sollten Sie darauf achten, um den jeweiligen Kontakt zu finden. Beispiel: Überprüfen Sie vor dem Versand noch einmal alles und denken Sie an den Beihefter!
Auch wenn der formale Letter ein wenig aus der Mode kam, gilt dasselbe für eine formale e-Mail. Ähnlich wie bei einer herkömmlichen Anwendung wird auch im Internet die Einhaltung des formalen Schreibens und die Anwendung auf formale Begrüßungsformeln und andere Merkmale vorausgesetzt.
In der E-Mail sollte das Feld Ihre vollständigen und gültigen Daten mit Ihrer persönlichen Rufnummer enthalten. Der Personalverantwortliche hat dadurch einen schnelleren Zugang, da er die Anlage zur Mail später nicht mehr aufruft. Anschreiben, CV, Zeugnisse komplett und fehlerfrei? alle Unterlagen in einem PDF?
Brief in E-Mail mit dem richtigen Kontakt? Vergessen Sie nicht den Dateianhang? korrekte E-Mail-Adresse der Firma?