Bahnbillett

Eisenbahnfahrkarte

Dies beinhaltet das ermäßigte Bahnticket für die Fahrt sowie das ermäßigte Veranstaltungsticket oder eine Zusatzleistung. Bei Vorlage Ihres gültigen Tickets am Ticketschalter erhalten Sie das ermäßigte Ticket vor der Abfahrt. Sie nahm ein Zugticket von einem dunklen Tisch und hielt es ihm hin. Puzzle-Hilfe für Bus- oder Bahntickets. Puzzle-Hilfe für Bus- oder Bahntickets.

Bahntickets: Der Clevere löste im Auslande - Beitrag

Wenn Sie mit dem Bahn von Basel nach Brig wollen, kaufen Sie am besten ein Ticket nach Mailand. Die Bahnfahrkarten ins Wallis sind seit der Öffnung des Lötschberg- Basistunnels sehr kostspielig. Für ein Rückflugticket zweiter Ordnung von Basel nach Brig müssen die vollen Zahler 166 Francs bezahlen. Die Kunst: Auf www.sbb. ch nicht nur ein Basel-Brig-Ticket kaufen, sondern auch Basel-Mailand.

Die Rückgabe kostete nur 48 Francs. Mit viel Erfolg können Sie auch ein Inlands-Sparticket für die Route Basel-Brig erwerben. Aber das ist noch kostspieliger als das Sparticket nach Mailand. Bestenfalls 83 Francs. Warum ist ein Sparticket Basel-Brig günstiger als ein Sparticket Basel-Mailand?

Auf der Fahrt von Zürich nach Lugano TI rechnet sich ein Sparticket nach Como für 48 Francs. Wenn Sie von Basel nach Domodossola reisen, kaufen Sie ein Sparticket nach Mailand (48 Franken). Eine Pauschale von CHF 10.- pro Erwachsener und Fahrt ist am Counter ausbezahlt. Jahreshauptversammlung beschliesst nun über die Gewinnverwendung von CHF 1 Mrd. mehr lesen....

Fahrgäste reisen besser ins benachbarte Ausland. mehr dazu....

ÖV: Eine Applikation bekommt das Zugticket

Bei den Südostbahnen und Baseler Verkehrsbetrieben erprobt Siemens das so genannte Be-in- / Be-out-System (Bibo). Sie müssen jedoch nicht 3550 bis 5800 CHF im Vorhinein zahlen, sondern nur für die zurückgelegten Abstände. Mit dem Siemens Handy-Ticketing entfallen Tickets für eine Route - sei es am Kassen- und Verkaufsautomaten oder auf einem Handy.

Auf den fernen Ticketcomputern rechnet es dann, und der Tarif wird auf dem Mobiltelefon des Fahrgastes angezeigt, mit Informationen über die Route und den Zeitpunkt der Fahrt. Eine ähnliche Fahrkarte für Omnibusse wurde von der Gesellschaft Scheidt & Bachmann in Mönchengladbach erstellt. Bei der Erprobung geht es weniger um die Technologie als vielmehr darum, wie die Besucher zum neuen Ticketingsystem geführt werden", sagte Gerhard Greiter von Siemens Schweiz nach der Präsentation von Bibo im Verkehrsmuseum Luzern heute.

Tatsächlich müssen die Verbraucher umziehen, wenn die sich entwickelnde einfache Benutzung der ÖPNVs durchgesetzt werden soll. "Für die Fahrgäste des ÖPNV ist das gegenwärtige Konzept unübersichtlich. Mit dem neuen Ticketingmodell ist ein Erfolg gelungen, der dem regulären Fahrplan oder der Eisenbahn 2000 entspricht", ist Martin Sturzenegger von Schweiz Tourismus überzeugter.

Das Projekt hat in den 1990er Jahren die Akzente für den ÖPNV in die selbe Richtung gesetzt. Da der wohlhabende Staat immer mehr Mio. in den finanziellen Ausgleich einzahlen und damit Kosten einsparen muss, steht das Budget für die Planungen des neuen Ticketing-Modells in der nächsten Haushaltsdebatte kurz vor dem Kollaps.

Nach dem Ende von Ostern hatte die Regierung des Kantons Zürich entschieden, zumindest ihre Gegend neu auszurüsten. Insgesamt würde die Umsetzung in Zürich 10 bis 15 Mio. CHF betragen. Bibo-Entwickler gehen davon aus, dass sich das neue Ticketing-Modell nach sechs bis acht Jahren auszahlt.

Mehr zum Thema