Vw V6

Uw V6

Das V6-Motor ist leistungsstark, das Automatikgetriebe schaltet schnell und sanft. Mit der Overboost-Funktion, die die 190 kW Leistung des V6-TDI je nach Fahrsituation kurzzeitig auf bis zu 200 kW erhöht, kommt noch mehr Leistung hinzu. Umbausatz für Turbo V6 3. 2L und 2. 8L R32 24S.

Der Touareg wurde im Oktober 2002 als V6 mit 162 kW (220 PS) oder als V10 TDI mit 230 kW (313 PS) vorgestellt. SCR 4MOTION: 3. 0 V6 TDI SCR 4MOTION.

VW V6-Motoren mit hoher Leistungsfähigkeit

Die Produktion der wichtigsten VW-Marke reicht vom kleinen Pkw bis zum Linienbus. Bekannte Fahrzeuge mit diesem Motor sind der VW Golf, der VW Passat, der VW Eos und die S-Klasse. Im Jahr 1999 hatte der V6-VW Motor einen Volumenstrom von 2,8 Litern. Im Jahr 2010 waren es bereits 3,6 l bei der EOS. Er ist mit mind. 200PS der leistungsfähigere Motor mit mäßigem Kraftstoffverbrauch.

Gebrauchtfahrzeuge mit diesem Antrieb werden auch bei hohem Kilometerstand noch zu hohem Preis verkauft.

Der VW Golf V6 - kompakte Klasse mit Luxus-Motor

Seit der Markteinführung des Golfs III im Jahr 1992 hat VW erstmals auch einen leistungsstarken Sechszylinder-Motor in sein erfolgreiches Modell eingebaut. Eine Verdrängung von 2,8 Litern und 174 Pferdestärken war für ein Auto dieser Baureihe eher ungewöhnlich. Der Spitzenmotor im VW-Golf V6 brachte dem Kleinwagen eine bemerkenswerte Leistung. So eindrucksvoll wie die Spitzengeschwindigkeit von 225 km/h war auch die Geschwindigkeit von 0 auf 100 km/h in 7,8 s.

Bei jeder neuen Fahrzeuggeneration des ebenfalls eingesetzten Langläufers gab es einen neuen V6 im VW Golfo. Die Performance wurde bereits im neuen Modell weiter verbessert. Die Grundmaschine des Golfs IV leistet nur 75 Pferdestärken. Dieses Triebwerk wurde auch im VW eingesetzt, hier aber schon mit 250 Pferdestärken, was das Triebwerk auf eine Spitzengeschwindigkeit von 250 km/h beschleunigte.

Mit der Vorstellung des Golfs VI im Jahr 2008 verzichtet VW auf einen Sechszylinder-Motor für den Kleinwagen.

Der VW Passat V6 in der ersten Fahrzeuggeneration bis 2005

Im ersten Bauabschnitt des Sechszylindermodells bot das Unternehmen aus Wolfsburg den VW Passat V6 als Salon- und Kombiwagen mit 2,8-Liter-Motor an, der bis zu 142 kW (193 PS) an das Spitzenmodell der Serie lieferte. Je nach Aufbauvariante erreichte der VW Passat V6 damit eine Spitzengeschwindigkeit von knapp 240 km/Stunde.

Nur der 2001 vorgestellte Achtzylindermotor war leistungsstärker, aber der VW Passat W8 war nur drei Jahre im Angebot. Der VW Passat V6 wurde in der 2005 neu aufgelegten, gut ein Jahr nach seiner Markteinführung. Auch der VW Passat V6 aus dieser Zeit war wieder als Sedan und Kombi erhältlich und wurde standardmäßig mit allradgetriebenem Antrieb ausgeliefer.

Volkswagen hat für die meisten Länder den Passat V6 bis 2010 mit einem 3,2-Liter-Benzinmotor mit 184 kW (250 PS) angeboten. Das V6-Modell mit einem 3,6-Liter-Motor mit 220 kW (300 PS) wurde in die 2010er VW Passat-Generation aufgenommen.

Mehr zum Thema