Arbeitsverweigerung wegen Gesundheitsgefährdung

Betriebsverweigerung wegen Gesundheitsgefährdung

Warum Gesundheitsrisiken am Arbeitsplatz der Grund für die Arbeitsverweigerung sein können und was die Sorgfaltspflicht des Arbeitgebers ist, lesen Sie hier. Wenn eine Abmahnung wegen Arbeitsverweigerung legal ist. beinhaltet gesundheitsgefährdende oder gar lebensbedrohliche Tätigkeiten. definitiv eine Abmahnung "wegen Arbeitsverweigerung" erhalten.

Gesundheitsgefährdung als Arbeitsunfähigkeitsgrund

Warum gesundheitliche Risiken am Arbeitplatz der Anlass zur Arbeitsverweigerung sein können und was die Sorgfaltspflicht des Arbeitgebers ist, hier nachzulesen. Jahrzehntelang waren Vorschriften und Rechtsvorschriften für den Unternehmer bindend, um den Mitarbeiter am Arbeitplatz zu beschützen und zu gewährleisten, dass er seine Arbeit in einem Arbeitsumfeld mit geringem Risiko für Mensch und Tier ausführen kann.

Auch die Mitarbeiter werden sich in unserer Zeit durch die gesellschaftliche Auseinandersetzung zunehmend der offensichtlichen und verborgenen Ursachen von Gesundheitsgefahren am eigenen Arbeitsplatz bewusst.

Nach den Argumenten des BAG kann es nicht Sache des Unternehmers sein, am Arbeitplatz günstigere Verhältnisse zu gestalten als in der Natur eines jeden Menschen. Verweigert ein Arbeiter die Tätigkeit mit der Begründung, dass er seine eigene Sicherheit am eigenen Arbeitplatz einem zu großen Gefährdungspotenzial aussetzt, liegt es an ihm, nachzuweisen, dass die Verhältnisse am Arbeitplatz gewisse Konzentrations- und Verträglichkeitswerte überschreiten.

Liegen diese jedoch im Rahmen der normalen Umweltverschmutzung, gibt das BAG kein Recht auf Arbeitsverweigerung. Insbesondere für schützenswerte Mitarbeiter hat der Unternehmer jedoch eine erhöhte Sorgfaltspflicht. Ist ein Mitarbeiter beispielsweise gegen ein bestimmtes Material allergisch, muss er berücksichtigen, dass er diesen Materialien nicht ausgeliefert ist oder dass dem Mitarbeiter ein anderer Arbeitsort zugeteilt wird, da dieser jedoch mit zusätzlichen Belastungen - verursacht durch Umschulungen oder ähnliches - verbunden wäre und für den Auftraggeber den Ausfall eines ausgebildeten, gut ausgebildeten Mitarbeiters an diesem Arbeitsort bedeuten würde, wird eine Ausrüstung, die die Gesundheitsrisiken am Arbeitsort minimiert, immer wichtiger.

Mehr zum Thema