Textilfasern

Fasern

Die beliebtesten Textilfasern in der Freizeitmode sind Baumwolle, Viskose, Mikrofaser, Elastan und Polyester, also pflegeleichte Stoffe. Ein tabellarischer Überblick über einige Textilfasern mit ihren Abkürzungen wie Polyester (PES), Baumwolle (CO), Viskose (CV), Elastan (EL), Schurwolle (WV). Textilfaserchemie / präsentiert von Petra-Susanne Morre. Ihre Kleidung kann aus fünf verschiedenen Textilfasern bestehen. Textilfasern müssen sehr hohe Anforderungen an ihre Materialeigenschaften erfüllen.

Unterrubriken

Dieser Bereich ist ein systematische Teil des Wiki-Projekts Textilbearbeitung und Bekleidung. Es handelt sich um eine so genannte Objektkategorie: Es dürfen nur solche Gegenstände vergeben werden, deren Inhalt Textilfasern sind - nicht nur Textilfaser. Veränderungen im Kategoriesystem sollten vorher mit dem jeweiligen Vorhaben abgestimmt werden. In diesem Bereich müssen Beiträge über Textilfasern eingereicht werden.

Ordnen Sie die abstrakten Fachbegriffe ausschließlich nach Faserart und die einzelnen Fasern in die entsprechenden Untergruppen ein. Von 3 Unterrubriken in dieser Kategorie: Seiten im Bereich "Textilfasern", von 21 weiteren 21 Unterseiten in dieser Kategorie finden Sie auch die folgenden Ausgaben.

Freizeitbekleidung und ihre populärsten Textilfasern

Seit einigen Jahren ist Freizeitkleidung in nahezu jedem Schrank zu finden, so populär ist sie, was vor allem an ihrem Komfort liegen dürfte. Bei den meisten Freizeitbekleidungsstücken dominieren fünf Ballaststoffe, die alle ihre Vor- und ihre Nachteile aufweisen können. Baumwollgewebe ist eines der Stoffe, die die meisten Menschen sehr gut ertragen.

Wenn Sie gern pure Watte tragen, sollten Sie wissen, dass sie vor allem als Pants rasch auf die Knie fällt, was einen allzu lässigen Effekt hat. Wenn Sie diese Abnutzung verhindern wollen, ist es besser, legere Mode aus einer Baumwoll-Kunststoff-Elasthan-Mischung zu kaufen. Legere Freizeithose aus Baumwoll- oder Baumwollmischgewebe ist für alle Freizeitaktivitäten ideal: Bei kühlen Außentemperaturen erwärmt dichtere Baumwollgewebe mehr als helle Viscose- oder Mikrofaserhosen.

Viscose wirkt im Unterschied zu Baumwollgewebe sehr leicht und fein und ähnelt mehr der teuren Silk im Stiel. Auch dickere Viskosegewebe, die in der Regel mit einer Kunstfaser wie z. B. Polyestern gemischt werden, gibt es. Viscose-Hose ist ein idealer Begleiter, besonders bei sehr hohen Außentemperaturen, da die Fasern leicht auf der Oberfläche liegen und atmungsaktiv und temperaturausgleichend sind.

Mikrofaser-Oberflächen fühlen sich sehr geschmeidig und leicht samtartig an und haben sehr gute Gebrauchseigenschaften wie z. B. gute Saugkraft und lange Haltbarkeit. Mikrofaser wird hauptsächlich für Funktionsbekleidung wie z. B. enganliegende Rad- und Laufhose verwendet, aber Mikrofaserbekleidung kann auch für den normalen Freizeitbereich verwendet werden. Allerdings sollten Baumwoll- und Viskosefasern vor allem an heißen Tagen ein angenehmes Gefühl vermitteln.

Die Polyesterfaser war eine der ersten künstlichen Textilfasern. Obwohl das Material sehr gute Dehnfähigkeit, sehr gute Elastizität, Dimensionsstabilität und Lichtechtheit aufweist, fühlt es sich nicht allzu gut an und verströmt oft den preiswerten Reiz einer reinen Kunstfaser. Andererseits bietet der Werkstoff alle Vorteile als Zusatz zu natürlichen Fasern wie z. B. Baumwollfasern und erhöht den Tragkomfort und die Pflegeeigenschaften von Naturtextilien.

Als Elasthan bezeichnet man die elastischen Faserstoffe der Synthesefaser Polyurethan. Es gibt keine Kleidung aus reiner Spandex, sie wird mit anderen natürlichen und künstlichen Materialien gemischt, um den Textilien Elastizität und Elastizität zu geben. Elasthan ist ein Muss in den hautnahen Leggins als Komponente, denn nur durch die elastischen Fäden wird die hautnahe Hose nur komfortabel und wölbt sich nicht aus.

Mehr zum Thema