Eine Abmahnung kann im Internet fast jeden treffen, aus unterschiedlichsten Gründen und wegen der …
Volkswagen Diesel
VW DieselVolkswagen, BMW: Diesel vor dem Wiedereinstieg
Diesel-Krise? Kommunen und Betriebe sind und werden ein großer Dieselfan sein. Für diese Abnehmer sind bis zu 60 Prozent der von ihnen gekauften Neufahrzeuge Dieselmotoren. Es gibt Ursachen für das sich anbahnende Wiederaufleben des angekündigten toten Diesels. Dies hindert jedoch nicht daran, dass die meisten Fahrzeugflotten in Deutschland mit Dieselfahrzeugen ausgerüstet werden.
Nach einem Zeitungsbericht der Funke-Mediengruppe haben nach wie vor knapp 60 % der von den Behoerden neu angemeldeten Fahrzeuge einen Selbstzünder. Der Anteil der Dienstwagen lag im Monat Juli bei 55 Prozent. Demgegenüber entscheidet sich nur jeder fünfte private Kunde (19 Prozent) für einen Selbstzünder. Auch die privaten Kunden hätten sich deutlich stärker vom Dieselantrieb abgewandt:
So ist ihr Neuzulassungsanteil bei Diesel-Pkw zwischen 2015 und heute um rund 40 Prozentpunkte zurückgegangen, deutlich mehr als bei Unternehmen und Verwaltungen (jeweils 25 Prozent). Laut einem Report des "Handelsblattes" (mit Kosten) verspürt Volkswagen nach zwei Jahren des Niedergangs wieder eine erhöhte Nachfragesituation.
Im zweiten Vierteljahr stieg der Anteil von Diesel am Gesamtauftragseingang auf 38% an, wie VW-Vertriebsleiter Deutschland, Thomas Zahn, der Zeitungen mitteilte. Zur Gegenüberstellung: Demnach lag die Dieselquote für neue Zulassungen in Deutschland im ersten Semester bei 32%. Volkswagen und andere sind davon Ã?berzeugt, dass sich der gestiegene Bestellungseingang in wenigen Wochen auch in einem höheren Dieselanteil auf den StraÃ?en niederzuschlagen hat.
Auch bei den neuen Aufträgen für den Dieselmotor verzeichnet BMW seit Anfang des Jahres einen deutlichen Anstieg. Sowohl BMW als auch Daimler hätten sich nicht weiter zur Diesel-Rückgewinnung äußern wollen. Es gibt gute Argumente für das aufkommende Diesel-Comeback: Die Käufer sind offensichtlich davon ueberzeugt, dass Einreiseverbote fuer Diesel nicht mehr generell zu erwarten sind.
Bei großen und schweren Aufbauten ist Diesel mit seinem bis zu 15-prozentig höheren Kraftstoffverbrauch wesentlich billiger als ein Benzinmotor - ein nicht zu unterschätzender Kaufvorteil, vor allem für Flottenbetreiber von Unternehmen und Großflotten. Besonders SUVs mit Dieselmotoren werden besser verkauft. In der ersten Jahreshälfte um 42% gegenüber dem Vormonat.
Die Anschaffung von schweren, großen Dieselfahrzeugen dürfte nicht nur durch günstige Angebote, sondern auch durch die von den Herstellern gegebenen Garantieleistungen begünstigt worden sein. Zunehmend stimmen die Automobilhersteller ihre neuen Motoren auf die neue Abgasnorm Euro 6d-Temp ab, die in Verbindung mit der verschärften WLTP-Messnorm auch die Abgasemissionen während der Fahrt überprüft und die rechtlichen Vorgaben für Stickoxidemissionen erfüllt.
Nach eigenen Aussagen werden sie dieses nicht ohne Diesel auskommen.