Eine Abmahnung kann im Internet fast jeden treffen, aus unterschiedlichsten Gründen und wegen der …
Waldorf & Frommer
Walldorf & FrommerLandesarbeitskreis (LAG) - Waldorf.net
In der LAG sind alle schulischen und schulischen Institutionen der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg zusammengeschlossen, die auf der Basis der Erziehungswissenschaft arbeiten. Derzeit hat sie 19 Vollmitglieder aus 19 Hochschulen und anderen Institutionen. Der Landesarbeitskreis kann weiteren Hochschulen, Institutionen und Komitees für die Beteiligung an den regelmäßigen Tagungen Gästestatus gewähren; dies hat z.B. für den Landeselternbeirat und den Landesverband der Waldorfschulen stattgefunden.
Andererseits ist sie die Stimme der Schule, auch gegenüber Politikern und Bildungsbehörden. Dr. Detlef Hardorp, pädagogischer Pressesprecher der Waldorfschule Berlin-Brandenburg, ist dort ansässig und nimmt diese auf. Die LAG ist zugleich das Verbindungsglied zwischen den örtlichen Waldschulen und dem Verband der unabhängigen WSch. Letztere ist Inhaberin des Markenrechtes, das gewährleistet, dass sich nur solche Waldorf- oder Rudolf-Steiner-Schulen als solche bezeichnen dürfen, die - auf Anregung der LAG - Mitglieder des Vereins Freier Waldschulen geworden sind.
Die LAG hat neben dem 4-köpfigen Gremium zwei weitere Gremien: Die Landeskonferenz ist das monatlich stattfindende Treffen von Lehrkräften, Leitern und Elternvertretern, die als Vertreter der jeweiligen Schule und Einrichtung der LAG sowie für Interessenten offen sind. Ein weiteres Gremium der regionalen Arbeitsgruppe ist die monatlich stattfindende Regionaltagung der Geschäftsführenden Direktoren der Mitgliedsinstitute.
Das LAG ist auch der Kontakt für Menschen, die eine neue Schule für Waldorfpädagogik aufbauen wollen. Auf der Grundlage ihrer Vorschläge können neue Schule als Gast in die LAG aufgenommen werden, wo nach gründlicher Überprüfung empfohlen wird, neue Schule zuerst in die LAG und dann in den Verband der Unabhängigen Waldschulen aufzusuchen.
Anfahrt | Waldorf Villach
Waldorfkindergärten mit Kleinkindgruppen und Elternkindergruppen, Feste: Vereinspräsidium - für Verwaltungsfragen: Kindergärten - für Pädagogik fragen: Elternbeirat - für Belange der Eltern: Förderer und Sitz: Förderverein für die Erziehung der Waldorfschule Villa- 9500 Villach, Mühlenweg 29, Tel.: +41 (0)722 (0)590 (0)590 (0)590 (0)590 (0)590 (0)590 (0)290) Tel. 0681/81 48 44 81, Vorsitzende: Barbara Mrazek, Obererdavidweg 1, 9722 Toeplitsch, Bankverbindung: Jeder Pfennig unterstützt uns beim Ausbau unseres gemeinnützigen Waldorfprojektes.
Beispiel Nachahmung: Der Grossvater eines Kindergartenkindern möchte seinem Enkelsohn etwas Gutes tun. Zusammen mit seinen Familienmitgliedern ist er sich jedoch einig, dass sein Kind zu Haus bereits gut ausgerüstet ist. Deshalb hat sich der Grossvater entschlossen, unseren Kita mit 40 Euros pro Monat im Geiste seines Grossvaters zu untermauern.
Über eine Förderung würden wir uns hier besonders freuen: Das Training einer Waldorfkindergärtnerin ist mit 130 EUR pro Person und pro Jahr verbunden. Die Lehrerausbildung für Waldorflehrerinnen und Waldorflehrer beträgt 250 EUR pro Jahr. Mit 1000 EUR finanzieren Sie die Schulung zur Kinderbetreuerin für ein Jahr. Gerne helfen wir auch bei der Reisekostenfinanzierung unserer Lehrer, die immer zu Lehrgängen und dergleichen gehen:
Mit 300 EUR finanzierst du eine Fahrt zu den Waldorfkonferenzen in Dornach/CH oder Stuttgart/D. Wir sind auch hier über jede Art von finanzieller Förderung froh. Zu guter Letzt möchten wir am Münhlenweg 29 eine Solarstromanlage montieren und hoffen auf zukunftsorientierte Projektpaten.