Eine Abmahnung kann im Internet fast jeden treffen, aus unterschiedlichsten Gründen und wegen der …
Abmahnung wegen Verwahrlosung der Wohnung Muster
Warnung vor Vernachlässigung der WohnungsmusterEntlassung wegen Vernachlässigung? Vorwarnung?
Seit über 3 Jahren vermiete ich eine 3-Zimmer-Wohnung mit Terrasse und eigenem Grundstück in einem Mehrfamilienhaus an eine allein stehende Dame mit Hunde. Aber die Zahl dieser Frauen hat sich immer mehr verringert. Du siehst sie kaum noch mit dem Köter ausgehen. Der Nachbar klagt über den Geruch von Urin vom Hunde im Flur und über Hundeexkremente im ungeräumten Hof.
Kürzlich musste ich mehrfach in die Wohnung der Dame gehen, um ihr zu Hilfe zu kommen und war geschockt über den Zustand der Wohnung, die ich einst liebevoll renoviert hatte. Das ist ein Scherz, die Tür wird vom Köter gekratzt, es riecht immer. Er muss wochenlang nicht gelutscht worden sein, so viel Pelz des Hundes liegt umher.
In der Zwischenzeit hat sie auch eine Kätzin gehabt (die Tiere sind erst 3 Monate jung, meine Ehefrau sorgt für die Platzierung)! Es ist überall. Die Balkone sind vom Köter total angepisst, sogar die Kacke war oft da. Die Katzentoilette wird über den Rand des Balkons zum Gartenkompost gegossen, weil die Frauen zu träge sind, um nachzulaufen.
Die klumpende Streu ist an allen Stellen klebrig. Kurz gesagt, ich möchte, dass diese Dame bei vernünftigen Vermietern einzieht, bevor die Wohnung noch mehr vernachlässigt wird. Muß ich ihr vorab eine Warnung schicken oder kann ich natürlich absagen, was mir lieber wäre? Mit ihr und vor allem mit Ihrem Söhnchen, das im Erdgeschoss in einer 1-Zimmer-Wohnung lebte, schulde ich mir schon 1 Mietgebühr.
Er hatte seine Wohnung gereinigt, aber sie wurde entsprechend "gereinigt"!
Mietobjekt in der Mietwohnung: Wie sich die Mieter verhalten sollen
Du bist der Alptraum jedes Vermieters: Messies. Durch eine psychische Erkrankung beurteilt ein Chaos den Stellenwert der Dinge anders als der übrige Teil der Gesellschaft und sammelt daher allerlei Gegenstände: Zeitschriften, Büchern, Lebensmittelverpackungen, Utensilien. Schlimmstenfalls wird die Wohnung eines Tages menschenleer. Der Umgang der Wirte mit Messies.
Wirte, deren Wohnung von einem Schlamassel bevölkert ist, haben wenig zu lachen - denn Müllansammlungen und nutzlose Dinge ziehen Schädlinge an. Im eklatanten Fall schädigen Messias aufgrund ihres Verhaltens gar die Gebäudesubstanz. Die Ursache für Messies' Benehmen ist eine geistige Störung: Ältere Tageszeitungen, Außenverpackungen und geleerte Kunststoffflaschen werden von den meisten Menschen als nutzlos betrachtet und deshalb weggeschmissen.
Das kann für einen Messies wie ein kleiner Reichtum erscheinen - denn sie können nicht von nutzlosen Dingen abgrenzen. Infolgedessen hüten sie alles was in ihren Appartements möglich ist, schließen Tür und Tor und lassen oft nur schmale Flure frei, um sich in der Wohnung zu bewegen. 2. Die Verwirrung wird oft erst sehr spät bemerkt - denn ein Hausherr will seine Sorgen vor der Aussenwelt verbergen.
Weil er nicht immer aufhören kann. "Entscheidet der Wirt, dass der Bewohner die Wohnung vernachlässigt, sollte er sich an diesen Sachverhalt wenden ", sagt Anwalt Dr. Carsten Brückner, Vorstandsvorsitzender des Eigentümerverbandes house & reason Berlin. Häufig zahlt der Pächter die Pacht auch in unregelmäßigen Abständen.
Das ist eine gute Gelegenheit, mit dem Pächter ins GesprÃ?ch zu kommen, um seine Lage zu erörtern. "Zuerst kann der Hausherr den Pächter ruhig nach dem Fehler fragen und ihn auffordern, den Müll aufzuräumen. Vor der sofortigen Ausrufung der scharfen Waffen sollte der Hausherr prüfen, ob diese im Zweifelsfalle überhaupt zustandekommen.
Denn: Auch ein Messi hat bestimmte Rechte als Mietobjekt. "Brückner: Der Pächter hat eine große Gestaltungsfreiheit in sich und seinem Umfeld. So kann er so viele Sachen in seiner Wohnung behalten, wie er will, solange er nicht andere Bewohner oder die Gebäudesubstanz beschädigt. D. h.: Wenn es in einer Wohnung viele Jahrzehnte alte Tageszeitungen gibt, kann der Hausherr wenig oder gar nichts tun - außer guter Überzeugung.
Eine Vertragswidrigkeit des Mietverhältnisses liegt dann vor, wenn andere Nutzer in ihrer vertraglichen Nutzung gestört sind", so Brückner. Das kann z.B. bei Geruchsbelästigungen durch verdorbene Lebensmittel der Fall sein oder wenn der Pächter mit Bioabfällen Schädlinge anzieht. Hier kann der Hausherr Maßnahmen gegen den Bewohner ergreifen.
Ein Hauswirt kann den Pächter nicht aus der Wohnung schmeißen. "Bevor eine Kündigungserklärung ausgesprochen wird, muss der Hauswirt das Benehmen des Pächters in schriftlicher Form mahnen, so bridge. In der Verwarnung sollte der Hauswirt dem Pächter auch eine Periode einräumen, in der er die Wohnung räumen und eventuell bereits entstandenen Schaden beheben muss.
"Damit wird dem Nutzer klar, dass er nicht vertragskonform handelt", sagt Brückner. Nur wenn das nicht weiterhilft, kann der Hausherr auf den allerletzten Ausweg zurückgreifen: die fristlose Aufhebung. "Ein fristloser Rücktritt wegen Vernachlässigung ist nur möglich, wenn der Bewohner die Wohnung wesentlich bedroht, so Brückner. Im Falle einer gerichtlichen Auseinandersetzung ist es empfehlenswert, alle Beanstandungen der anderen Bewohnerinnen und Bewohner in schriftlicher Form zu erfassen - zum Beispiel über die übel riechende Treppe.
Die bei einer möglichen Inspektion gefundenen Abfallberge sollten ebenfalls dokumentiert werden - so sind die Eigentümer im Falle eines Rechtsstreites optimal gesichert. Grundsätzlich hat der/die VermieterIn das Recht, die anfallenden Räumungskosten durch den/die MieterIn erstattet zu bekommen. Wenn jedoch die Gebäudesubstanz nicht in Gefahr ist und andere Bewohner sich durch die Messe nicht beeinträchtigt sehen, hat der Hausherr falsche Ausweise.
Gibt es keine anderen Kündigungsgründe - z.B. weil der Pächter die Mieten nicht bezahlt - kann auch der Pächter nicht auflösen. Er muss hier erklären, warum sich die Bewohner offensichtlich nicht mehr selbst darum kuemmern koennen. Dann kann das Landgericht einen Hausmeister für den Pächter bestimmen - allerdings sind die Limits dafür recht schmal.
Erfolgreiche Suche nach Mietern oder Käufern für Ihre Liegenschaft.