Anwalt Ausländerrecht

Rechtsanwalt für Ausländerrecht

Rechtsanwältin Mahlberg, Anwaltskanzlei, Bonn, Einwanderungsrecht, Verkehrsrecht. Einwanderungs- und Asylrecht, Familienrecht, internationales Familienrecht und Strafrecht. Signature of the lawyer Wolfgang Brundiek Wolfgang Brundiek Rechtsanwalt Fachanwalt Familienrecht Anwalt Migrationrecht Köln, Rechtsanwalt Hochschulrecht, Ausländerrecht, Prüfungsrecht, Studienplatzklage. Sie finden es unter https://www.ausländerrecht.

net/. Kompetente Soforthilfe durch den Anwalt für Einwanderungsrecht in Kleve.

Rechtsanwaltssuche: In unserem Rechtsanwaltsverzeichnis befinden sich 358 Anwälte aus Duisburg.

Duisburg ist mit rund einer halbe Millionen Einwohner eine der großen Städte im Ruhrgebiet. Duisburg kann neben der heutigen modernen Stahlerzeugung und dem vielleicht weltgrößten Inlandshafen, der heute den Logistik- und Wirtschaftsstandort Duisburg auszeichnet, auf eine lange Historie zurückblicken. Damit war Duisburg bereits zwischen dem XVII. und Anfang des XIX. Jahrhunderts eine Hochschulstadt, die sich im VII.

In Duisburg ist die Judikative durch ein Bezirksgericht und ein Landesgericht repräsentiert. Rund 1.500 Anwälte in Duisburg haben ihren Wohnsitz im jeweiligen Bezirk des Amtsgerichts. Ingesamt arbeiten 70 Juristen am LG Duisburg und befinden über Streitigkeiten in Zivil- und Strafrechtssachen. Das LG Duisburg hat 14 Zivil- und 13 Strafrechtskammern.

Eine Vielzahl von Rechtsanwälten aus Duisburg vertritt die Belange ihrer Mandanten vor dem Landesgericht. Aber auch die Gerichte in Duisburg können auf eine lange Tradition blicken. In Duisburg war ab der Hälfte des neunzehnten Jahrhundert ein Bezirks- und Kreisgericht die Arbeitsstätte für rund zehn Juristen und Juristen. In Duisburg befindet sich neben dem Land- und Bezirksgericht auch ein Gesellschaftsgericht.

Eine Fachanwältin oder ein Fachanwalt in Duisburg kann bei Fragen wie Grundversicherung für Arbeitssuchende, Sozialleistungen, soziale Absicherung oder Elternbeihilfen und Erziehungsgeldern behilflich sein. Die Anwälte in Duisburg und das Landgericht Duisburg sind Mitglieder der Anwaltskammer Düsseldorf. Die Kanzlei nimmt die Interessen der Anwälte im Bezirk des Oberlandesgerichts wahr und ist für Fragen der Selbstorganisation wie z.B. die Fortbildung von Rechtsanwälten verantwortlich.

Anwälte für Ausländerrecht Köln | MTH Rechtsanwälte Köln

Das Rechtsanwaltsbüro mth Teieben &  Partner mit Sitz in der kölschen Süd-stadt nahe der Urepforte befasst sich seit vielen Jahren mit dem Ausländer- und Asylsrecht. Durch unsere Kompetenzen in diesem Bereich sind wir nicht nur in der Dommetropole Köln, sondern in ganz Deutschland und darüber hinaus beratend und repräsentativ tätig.

Die meisten unserer Kunden kommen jedoch aus Köln, wo etwa 20% unserer Kunden Ausländer sind. In allen Ausländerrechtsfragen sind wir Ihr kompetenter Partner und setzen uns mit großem Einsatz und Tatkraft für die Durchsetzung Ihrer gesetzlichen Belange ein. Dennoch steht und fällt der Erfolg der Ausländerrechtsberatung mit der Kenntnis der nachfolgenden Rechtsgebiete:

Die Ausländergesetzgebung ist der zentrale Teil des Bundesausländerrechts und die Rechtsgrundlage für die unterschiedlichen Aufenthaltsgenehmigungen, die ein ausländischer Staatsangehöriger eines Drittlandes in Deutschland erhalten kann. Das Aufenthaltgesetz enthält nun fünf unterschiedliche Aufenthaltstitel: Visa, Aufenthaltsgenehmigungen, Niederlassungsbewilligungen, die Blue Card EU und Daueraufenthaltsbewilligungen - EU.

Die Aufenthaltsgenehmigung ist ein Aufenthaltsrecht, das nur zu einem Kurzaufenthalt in der Bundesrepublik Deutschland berechtigen kann. Für Visa wird zwischen dem einzelstaatlichen und dem Schengener Visa unterschieden. Bei der Aufenthaltsgenehmigung handelt es sich um einen befristeten Aufenthaltsstatus für die im Aufenthaltgesetz festgelegten Zwecke. Ab einem gewissen Zeitraum und wenn weitere Bedingungen erfüllt sind, kann der ausländische Staatsbürger eine Niederlassungsbewilligung einholen.

Es handelt sich um eine unbefristete Aufenthaltsgenehmigung und berechtigen immer zur Aufnahme einer Beschäftigung. Mit der Blue Card EU soll eine Arbeits- und Aufenthaltsgenehmigung für hochqualifizierte Fachleute aus Nicht-EU-Ländern sowie eine Niederlassungsgenehmigung für Drittstaatsangehörige, die nicht der EU angehören, ein sicheres Recht auf Aufenthalt in Deutschland gewährt werden.

Die Prozedur zur Ausstellung eines solchen Visums/Aufenthaltsbewilligung für den Ehepartner wird dann auch als Ehegattenzusammenführung oder Familienzusammenführung bezeichnet. Aber auch andere Familienmitglieder, wie z.B. im Auslande lebende Auslandskinder oder in Deutschland lebende Ausländer oder Deutsche, können beitrittsberechtigt sein. Natürlich unterstützen wir auch Studierende, Arbeitnehmer oder Selbständige bei der Erlangung und Erweiterung einer Aufenthaltserlaubnis.

Natürlich begleiten wir auch die deutschen Firmen dabei, die ausländischen Mitarbeiter nach Deutschland zu holen oder in Deutschland zu binden. Wir können auch unbürokratische und professionelle Unterstützung für Kunstschaffende und Athleten bieten, die einen kurz- oder langfristigen Aufenthalt in Deutschland anstreben. Wir konnten u.a. bereits Angehörigen folgender Staaten bei der Erlangung oder Aufrechterhaltung eines Aufenthaltsrechts in Deutschland durch die zuständige Bundesvertretung oder Fremdenpolizei helfen:

Falls Sie Schwierigkeiten bei der Antragstellung oder Erneuerung Ihrer Aufenthaltserlaubnis haben, z.B. weil Ihnen die Auslandsvertretung oder die Fremdenpolizei eine Aufenthaltserlaubnis nicht erteilt, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren. Bei Ablehnung des Antrags auf Gewährung oder Erneuerung einer Aufenthaltserlaubnis kann der Ausländer mehrere Rechtsmittel gegen diese Verfügung anbringen.

Andererseits ist ein häufig anzutreffender Grund für die Ablehnung eines Schengen-Visums die so genannte "Rückkehrunwilligkeit" des Fremden. Sollte Ihre Bewerbung oder die Bewerbung eines Angehörigen, Bekannten oder künftigen Arbeitnehmers zurückgewiesen worden sein, setzen Sie sich bitte umgehend mit uns in Verbindung, da die oben erwähnten Rechtsmittel zeitgebunden sind. Die Aufenthaltserlaubnis kann unter gewissen Bedingungen auch im Rahmen des vorläufigen Rechtschutzes (dringender Rechtsschutz) vor Gericht durchgesetzt werden, wenn die Verfügung der Auslandsvertretung nicht für immer abgewartet werden kann.

Bei Ablehnung des Antrags eines bereits in Deutschland wohnhaften ausländischen Staatsbürgers auf eine Aufenthalts- oder Niederlassungsbewilligung durch die zuständigen Ausländerbehörden kann auch gegen diese ablehnen. Gleiches trifft auf die oft gleichzeitige Androhung der Ausweisung zu. Weil die Maßnahme gegen die Ausweisungsanordnung der Fremdenpolizei oft keine aufschiebende Wirkung hat, muss zusätzlich zur Maßnahme die aussetzende Wirkung der Maßnahme beantragt werden.

Gern sind wir auch hier für Sie da. Bei Fragen zum Zuwanderungsrecht wenden Sie sich bitte an Herrn Anwalt Dr. Helmut Meier. Rechtsanwältin und Rechtsanwältin ist seit 2005 als Rechtsanwältin tätig und hat sich auf Einwanderungs- und Asylsrecht spezialisiert. Es gibt zwei Einbürgerungen in Deutschland. Gern stehen wir Ihnen bei Fragen und Problemen mit den zuständigen Stellen beratend zur Seite.

Natürlich betreuen wir auch Staatsbürger aus Ländern, mit denen ein Assoziationsabkommen existiert (z.B. Türkei, Aufenthaltsgenehmigungen nach ARB 1/80) hinsichtlich ihrer spezifischen Rechte in Sachen Niederlassungs- und Dienstleistungsfreiheit. Ein Ausländer kann aus Deutschland ausgewiesen werden, weil seine Aufenthaltserlaubnis nicht erneuert wurde, z.B. weil er die Anforderungen zum Zwecke des Aufenthalts nicht mehr erfüllte oder weil er z.B. straffällig geworden ist.

Oft sind diese Verbrechen eine jugendliche Sünde des Fremden, so dass er zu seinen Angehörigen nach Deutschland zurückkehren möchte. Wenn Ihnen oder einem Ihrer Angehörigen/Freunde die Ausweisung droht oder Sie nach Deutschland zurückkehren wollen, informieren wir Sie hierüber.

Die Behörden von Aisland können auch hier zunächst aussergerichtlich angerufen, Klagen erhoben oder die Wirkung der Deportation auf Gesuch beschränkt werden. Das Ausländerrecht ist ein sehr komplexes Gebiet. Sie werden in allen Fragen des Ausländerrechts betreut. Hierzu gehören z.B. Toleranz, ein Fiktionszertifikat, die Pflicht zur Aufnahme in einen Eingliederungskurs, die räumlichen Beschränkungen im Zusammenhang mit der Aufenthaltserlaubnis etc.

Sollten Sie sich nicht ganz sicher sein, ob Ihr Anliegen zu unserer Beraterkompetenz paßt, nehmen Sie Kontakt mit uns auf und wir werden Ihnen gerne weiterhelfen. Wenn Sie in Deutschland einen Asylantrag stellen möchten oder bereits gestellt haben, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf und wir werden uns bemühen, Ihnen bei der Antragstellung oder bei der Vollstreckung Ihres Asylantrags zu behilflich zu sein.

Mehr zum Thema