Eine Abmahnung kann im Internet fast jeden treffen, aus unterschiedlichsten Gründen und wegen der …
Arbeitszeugnis Schwangerschaft
Referenzen Schwangerschaftund Schwangerschaft: Informationen dazu finden Sie in der Arbeitszeugnis (auch: was muss in das Zeugnis geschrieben werden, welche "geheimen Codes" Sie beachten sollten und wie Sie mit einem falschen Zeugnis umgehen können.
Zwischenbericht in der Karenz? Das sind fünf gute Argumente!
Ist ein Zwischenbericht zum Elternurlaub sinnvoll? Egal ob Planwechsel, Führungswechsel oder Restrukturierung - wir haben für Sie die fünf wesentlichen Beweggründe für eine Elternzeitbescheinigung zusammengetragen. Vielleicht eine Sache zuerst: In diesem Artikel könnte es leicht den Anschein erwecken, dass wir den Dämon an die Mauer streichen und Sie mit einem lockeren Gespür in den Elternurlaub gehen.
Es geht nur darum zu zeigen, was geschehen kann und warum ein Zwischenbericht über den Elternurlaub sinnvoll ist. "Es ist ganz einfach: Die Lebenswelt ist immer noch etwas anders, wenn man schwanger ist." Nicht umsonst will Ihr Chef Ihnen nach der Babypause keine Teilzeitarbeit geben und Sie müssen einen Job suchen und/oder den Elternurlaub ausdehnen.
All diese Faktoren können zu unvorhergesehenen Änderungen in den Plänen beitragen. Sie sind hier auf der sicheren Seite, wenn Sie bei der Inanspruchnahme der Erziehungszeit um eine Zwischenbescheinigung ersucht und damit Ihre bisherige Leistung belegt haben. Wenn Ihr Beschäftigungsverhältnis mehr als 15 Mitarbeiter umfasst, dauert es mehr als sechs Monaten, und Ihr Dienstgeber kann keine betriebsbedingten Ursachen, wie etwa eine eventuelle Behinderung der Arbeitsorganisation, der Arbeitsabläufe oder der Arbeitssicherheit im Hause oder damit zusammenhängende unverhältnismäßig hohe Aufwendungen nennen.
Ein weiterer Hinweis: Wenn Sie nebenberuflich tätig werden wollen, müssen Sie uns dies mindestens drei Monate im Voraus mitteilen. Typisch ist jedoch, dass Sie aus der Karenz zurückkehren und Ihre Position von einem anderen Arbeitnehmer eingenommen wird. Er ist so gut ausgebildet, dass der Auftraggeber ihn in dieser Position halten möchte.
Die Arbeitgeberin ist nicht dazu gezwungen, Ihnen Ihren bisherigen Arbeitsplatz wiederzugeben. Dies muss im Grunde dem im Anstellungsvertrag vereinbarten Wert auch hinsichtlich Qualifizierung, Lohn, Arbeitszeit und Arbeitsplatz genügen. Aber da Ihr Auftraggeber Ihre Tätigkeit zu schätzen weiß, bieten wir Ihnen eine weitere Stelle von gleichem Wert an. Es ist auch hier Sinn, wenn Sie vor der Erziehungszeit eine Zwischenbescheinigung haben.
Auf diese Weise verfügen Sie über einen Nachweis für einen abgelaufenen Zeitabschnitt, auf den Sie sich in einer Stellenreferenz beziehen können, wenn Sie das Haus jederzeit beenden sollten. Die Verwirrung des Arbeitszeugnisses ist um so größer, je mehr Aufträge im Laufe der Beschäftigung auftauchen. Vom Training bis zum Ruhestand in der gleichen Gesellschaft, das ist heute eine Seltenheit.
Es kann auch vorkommen, dass Sie nach der Babypause ins Betrieb zurückkehren und mit einem neuen Betreuer in Kontakt kommen. Entweder weil Ihr früherer Arbeitgeber aufgestiegen ist oder das Betrieb sich geändert hat oder weil Sie einem anderen Betreuer mit einer neuen Funktion zugewiesen sind. Besonders wenn Sie ein sehr gutes Vertrauensverhältnis zu Ihrem Betreuer haben, sollten Sie Ihre Leistung vor der Erziehungszeit mit einer Zwischenbescheinigung nachweisen.
Wenn Ihr Vorgesetzter das Haus nach der Erziehungszeit verlässt, kann es sein, dass niemand mehr da ist, um Sie und Ihre bisherige Leistung zu bewerten. Ansonsten haben Sie auch hier die Ungewissheit, dass keiner der neuen Führungskräfte Ihre bisherige Leistung einordnen kann. Droht ein wirtschaftliches Ungleichgewicht und Sie müssen sich einen neuen Auftraggeber suchen, ist ein aussagekräftiger Arbeitsnachweis über Ihr ganzes Beschäftigungsverhältnis kaum möglich.
Ob aufgrund von Umstrukturierungen oder weil Ihr früherer Arbeitgeber das Haus verlässt - es wird wirklich nervig, wenn Sie mit Ihrem neuen Arbeitgeber nicht klarkommen und sich einen neuen Arbeitsplatz suchen müssen. Kann man auf ein vorhandenes Zwischenzertifikat zugreifen, ist dies immer von Nutzen.
Beachten Sie auch, dass ein Zwischenbericht immer (zumindest für einen bestimmten Zeitraum) verbindlich ist, d.h. ein Arbeitszeugnis beim Ausscheiden aus dem Betrieb darf nicht grundlos schlimmer sein als der Zwischenbericht. Besonders der Zwischenbericht vor der Babypause ist von Bedeutung. Oft wissen Sie nicht, ob Sie nach der Babypause zu diesem Betrieb zurückkehren müssen oder ob Sie einen neuen Arbeitsplatz finden müssen.
Ein perfekter Zwischenbericht sollte die Chance erhöhen. Bei der Zertifikatsprüfung prüfen wir gern Ihren Zwischenbericht während der Erziehungszeit, damit Sie auf der sicheren Seite sind. Gern revidieren wir auf Anfrage auch Ihr Zwischenzertifikat (mehr Details: Zertifikatrevision).