Holzpreise Salzburg

Holz-Preise Salzburg

Abgesehen von Salzburg ist die. Regelmäßig veröffentlicht der Tiroler Landesforstdienst die aktuell erzielten Holzpreise. In Kärnten blieben die Rundholzpreise im Juni weitgehend unverändert. In der Regel können auch höhere Holzpreise in großen Mengen erzielt werden. Das Thema war, dass die Holzpreise.

Holzkosten

Der Preis für das führende Fichtensortiment B, 2 b hat sich weiter konsolidiert. Der Preis für minderwertige Qualität steht aufgrund des verfügbaren Überangebotes zum Teil unter Zeitdruck. Die Nachfrage nach frisch genadelten Stämmen ist gestiegen. Die Ausweitung der Zusammenarbeit zwischen dem Bundesland Salzburg, der Landesnationalparkverwaltung Hohen-Tauern und dem Bundeswald sichern den Stellenwert und eröffnen völlig neue Möglichkeiten.

Der Bedarf an frischen Sägeblöcken hat sich leicht belebt. Der Bedarf an Industrierundholz aus Nadelholz ist gedämpft. Der Fichtenpreis hat sich weiter stabilisiert, die Nadelholznachfrage nach Industrierundholz ist gedämpft und der Markt für Energieholz ist wenig dynamisch. In der österreichischen Sägewerksindustrie ist der Bestand an genadelten Stämmen noch hinreichend groß. Das führende Fichtensortiment ist preislich unverändert.

In der österreichischen Sägewerksindustrie gibt es sehr gute Bestände an genadelten Stämmen. Allerdings gibt es eine große Menge an qualitativ hochwertigem Rundholz, die Zirbelkiefer wurde auf einem sehr hohen Niveau gehandel. Der Preis für das führende Sortiment Tanne B, 2b hat sich gefestigt, die Preisspanne beträgt zwischen ? 84 und ? 94 pro FMO. Der Bedarf an Industrierundholz aus Nadelholz ist gedämpft.

Aufgrund der Holzproduktion ist die heimische Sägewerksindustrie nach wie vor sehr gut mit Nadelholz bestückt. Das Preissegment für das führende Sortiment Tanne B, 2b beträgt zwischen ? 84,- und ? 95,- pro FMO. Die Energieholzmärkte laufen nach wie vor sehr leise. Das Preisniveau der Spitzenklasse Tanne 2b ist weiter rückläufig. Das führende Sortiment Fichtenholz, B, 2b, kostet ca. ? 90,-/FMO.

Holzkosten

Auch für Österreich wird bis auf weiteres ein starkes wirtschaftliches Wachstum erwartet. Der holzverarbeitenden Branche kommt eine außergewöhnlich gute Auftragssituation und eine hohe Verfügbarkeit der Rohstoffe zugute. WOOD MARKET Die Wirtschaft Österreichs ist in einer Boomphase, unterstützt durch Außenwirtschaft, Maschinen- und Bauinvestitionen sowie einen erhöhten Privatkonsum. In Österreich ist der Nadelholzmarkt komplett überladen, jeder in gesundem Zustand geschlagene Stamm belasten zurzeit den Markt nicht.

Nachdem die Winterernte volumenmäßig sehr gut war, wurde die.... In Österreich befindet sich die Wirtschaft trotz eines leicht schwächeren Wirtschaftswachstums weiterhin auf einem hohen Stand. Gegenwärtig sind die Produktionsstandorte der Österreichischen Sägewerksindustrie sehr heterogen bestückt. Der Bedarf an genadelten Stämmen variiert entsprechend. HOLZ-MARKT Die Wirtschaft in Österreich und Europa entwickelt sich gut und dürfte auch in den kommenden Monaten anhalten.

Von der sehr günstigen Konjunkturlage profitierte die heimische Sägewerksindustrie. HOLZ-MARKT Aufgrund des starken Außenhandels, erhöhter Investitionstätigkeit zum Ausbau der Produktionskapazität und des nachhaltig starken Konsums der Privathaushalte erwartet das Konjunkturforschungsinstitut für 2018 ein wirtschaftliches Wachstum von 3 Prozent. Durch die gute allgemeine Bauwirtschaft ist die Nadelholznachfrage weiterhin hoch.

Das Sägewerk in Österreich ist konsequent.... HOLZ-MARKT In Österreich ist das Wirtschaftswachstum so kräftig wie vor sieben Jahren. Erfreulich sind die Perspektiven für eine Fortführung der positiven konjunkturellen Entwicklung. Im Einklang mit der in ganz Europa sehr gut laufenden Bauwirtschaft und der günstigen Absatzsituation auf den weltweiten Holzmärkten ist die.... Die sehr gute Wirtschaftslage in Österreich und Europa bietet auch der heimischen Sägewerksindustrie gute Exportchancen.

Das Schnittholz verbraucht viel und die Produktion in den Sägewerken ist aufgrund der sehr günstigen Versorgungssituation sehr hoch. Die Absatzmärkte für Nadelholz müssen differenzierter betrachtet werden. Der österreichische Baumarkt wächst zurzeit überproportional im internationalen Euro-Raum. Der gegenwärtige Zustand auf dem Holzsektor ist durch Katastrophenereignisse in Österreich und in den für den heimischen Holzsektor wichtigen Nachbarstaaten gekennzeichnet.

Ähnliches zum Thema "Holzpreise" Im ersten Vierteljahr 2017 führte der steigende private Konsum und die von der weltwirtschaftlichen Dynamik begünstigte heimische Außenwirtschaft zu dem kräftigsten Wachstum in Österreich seit sechs Jahren. Mit weiterhin gutem Absatz auf den Sägeholzmärkten ist die Stimmungslage in der heimischen Sägewerksindustrie gut. HOLZ-MARKT Die Konjunkturindikatoren deuten auf eine weiterhin positive Geschäftsentwicklung in den EU-Ländern hin.

Ab dem zweiten Vierteljahr 2016 hat sich die österreichische Konjunktur beschleunigt und den bereits im Jahr 2015 begonnenen wirtschaftlichen Aufschwung verstärkt. Abgesehen von den in Südösterreich üblicherweise vorkommenden saisonalen Straßensperrungen wird in naher Zukunft Holz aus dem Forst entfernt, was bedeutet, dass keine.... HOLZ-MARKT Die kräftige Ausweitung in den Industriestaaten und ein wirtschaftlicher Aufschwung in den großen aufstrebenden Ländern dürften in den kommenden Wochen zu einer weiteren Belebung des Weltwirtschaftswachstums führen.

Auch die wirtschaftlichen Eckdaten Österreichs weisen einen leichten Aufwärtstrend auf, der vor allem auf den Privatkonsum und gestiegene Investitionen der Industrie zurückzuführen ist. Der Bedarf an genadelten Stämmen aus dem.... HOLZ-MARKT Die Resultate der WIFO-Unternehmensbefragungen lassen auf eine gute inländische Wirtschaftsentwicklung schließen. Die österreichische Sägeindustrie produziert nach kürzeren Inspektionsstillständen über die Weihnachtsferien wieder auf einem hohen Stand.

Holzmarktreport Nov. 2016: Die anhaltend schwache Weltwirtschaft und die verhaltene konjunkturelle Entwicklung in der EU belasten den österreichischen Außenhandel. Österreichs Wirtschaft wächst vor allem durch die steigende Nachfrage der privaten Verbraucher und die gestiegenen Investitionen der österreichischen Unternehmen. Seit 1995 verzeichnet der Tourismus im Sommer den größten Umsatz in Österreich. Der Österreicher.... HOLZ-MARKT Erhöhte Investmentnachfrage und nachhaltiger privater Konsum geben heikle Wachstumsschübe in Österreich.

Allerdings führt die schleppende Weltkonjunktur dazu, dass die Exporte nur leicht zulegen. In der österreichischen Sägewerksindustrie ist man in der Regel sehr gut mit.... HOLZ-MARKT Der anhaltend hohe Inlandsverbrauch und die verstärkten Investitionen in Ausrüstungen und Anlagen haben zu einem moderaten Wachstum der Binnenwirtschaft geführt. Die Außenwirtschaft leistete erneut keinen Wachstumsbeitrag. Der Österreicher.... Auf Grund der britischen Ratsentscheidung - der so genannten britischen Regierung und der damit verbundenen Unsicherheit wird die wirtschaftliche Entwicklung in Österreich in den nächsten Wochen dämpfen.

Ungeachtet der verhaltenen Weltwirtschaft nahm das österreichische Wachstum im ersten Vierteljahr 2016 zu Die gute Konjunkturentwicklung und der Anstieg des Privat- und Staatsverbrauchs, der Bruttoanlageinvestitionen und des Fremdenverkehrs haben dazu beigetragen. An den Standorten der Österreichischen Sägewerksindustrie ist der Bestand an Nadelholz weitgehend gut gefüllt. Die Nachfrage nach frisch gesägtem Rundholz belebt sich leicht.... Wenn man sich einige Wachstumsindikatoren ansieht, so bedeuten diese keine Besserung für die europäische Wirtschaft.

In der österreichischen Sägewerksindustrie ist der Bestand an genadelten Stämmen noch hinreichend groß. Vor allem aber gibt es eine große Anzahl an frisch genadelten Stämmen. WOOD MARKET Die wirtschaftliche Leistung Österreichs wird in den kommenden Wochen nur moderat steigen. Die schwächere konjunkturelle Entwicklung in den Schwellenländern, ein verhaltenes Wachstum im Euroraum, mangelnde Konsumbereitschaft der privaten Haushalte und die stagnierenden Bautätigkeiten in Österreich dämpfen das Gesamtresultat.

Abgesehen von Salzburg ist die.... HOLZ-MARKT Die derzeitige WIFO-Konjunkturerhebung zeigt eine unverändert leicht positive Tendenz bei der Produktion von Sachgütern in Österreich. Die schlechte Beurteilung der Dienstleistungsentwicklung - vor allem im Fremdenverkehr - hat zu einer leichten Eintrübung der gesamtwirtschaftlichen Aussichten in Österreich geführt. HOLZ-MARKT Die österreichische Zentralbank rechnet für 2016 mit einem leichten Wirtschaftsaufschwung von 1,9 Prozentpunkten.

Der Standort der Österreichischen Sägewerksindustrie ist nach wie vor.... HOHLMARKT Die Erholung der heimischen Volkswirtschaft ist nach wie vor moderat. Aufgrund der Holzproduktion ist die heimische Sägewerksindustrie nach wie vor sehr gut mit Nadelholz bestückt. Presseinformation Wien, 10. November 2015 LK Austria: Aktives Waldmanagement und die Nutzung von Wald ist ein Beitrag zum Umweltschutz "Der vielseitige und raffinierte Werkstoff Wald wird durch aktives Waldmanagement nachwachsen.

Mehr zum Thema