Qualitätsmanagement in Arztpraxen

Das Qualitätsmanagement in Arztpraxen

Das Buch beschreibt in . Führungscoaching für Ihre Praxis. Die Arztpraxen sind gesetzlich verpflichtet, ein internes Qualitätsmanagement (QM) durchzuführen. Ein wenig detaillierter und beispielhafter für alle anderen Themen, die ein Qualitätsmanagementsystem beinhaltet. Der Band richtet sich an die spezifischen Bedürfnisse der Arztpraxen und hilft ihnen dabei.

Qualitätsmanagement in Arztpraxen

Vertragsärzte, PsychotherapeutInnen und medizinischen Versorgungseinrichtungen müssen bis Ende 2009 eine interne Qualitätsmanagement (QM) einführen und entwickeln diese ständig weiter. Der VDE Prüf und das Zertifizierinstitut bieten den Anwendern zwei Bausteine, mit denen sie die Forderungen der QM-Leitfaden erfüllen erfüllen können. Zu den Modulen gehört die Zertifikation nach DIN EN ISO 9001 mit jährlicher Ã?berprüfung

Das interne QM-System soll die Patientenbetreuung, Führung und die Praxisorganisation verbessern. Gefordert sind unter anderem die Orientierung der Pflege an professionellen Maßstäben und Richtlinien, die dem aktuellen wissenschaftlichen Kenntnisstand entspricht, eine übersichtliche Behandlungsstruktur sowie die Orientierung des Patienten.

Das Qualitätsmanagement in der Praxis

Qualitativ hochwertige ärztliche Basisversorgung wird in Arztpraxen vorausgesetzt. Daraus ergeben sich sehr gute Ansprüche an das Qualitätsmanagement in einer Praxis. Unverzichtbar für diese Aufgabenstellung ist besonders ausgebildetes Fachpersonal, das die Erstellung und Wartung eines Qualitätsmanagement-Handbuchs durchführt. Die Dozenten sind Experten für Qualitätsmanagement mit einem klaren Schwerpunkt auf praxisorientierten Anleitungen zur Praxis.

Sie sind in der Lage, Arbeitsprozesse und Anweisungen im Sinne der rechtlichen Qualitäts- und Praxisvorgaben selbständig umzusetzen, zu verbessern und neue Spezifikationen gemäß diesen zu erarbeiten sowie Anweisungen, Zuständigkeiten und Zuständigkeiten in transparenter und nachvollziehbarer Weise zu vermitteln und zu verifizieren. Du möchtest dich auf die Bundesfachprüfung als Praxiskoordinatorin oder Praxiskoordinator vorzubereiten.

Der Baustein Qualitätsmanagement in der Praxis ist ein Pflichtbaustein, der für die Aufnahme in die Fachprüfung erforderlich ist. Die modular aufgebaute Ausbildung mündet in die Fachprüfung mit dem eidgenössischen Zertifikat "Praxiskoordinator". Praxiskoordinator, Praxisleitung 5 Pflichtmodule: 1 Wahlmodul: Die SVA bietet weitere Bausteine für den Praxiskoordinator für die Klinikleitung an.

Mit 56 Lektionen des Moduls Qualitätsmanagement in der Praxis werden Sie auf Ihre künftigen Tätigkeiten als Qualitätsmanagerin oder Qualitätsmanager vorzubereiten sein. Die direkte Umsetzung des Gelernten in der eigenen Praxis kommt Ihnen zugute. Um sich für die Eidgenössische Facharztprüfung für Praxiskoordination anzumelden, müssen Sie sich bei geodätische. Sie können aber auch die Einzelmodule mit weniger als 3 Jahren Erfahrung bei uns aufsuchen.

Für die beiden Modulen Chronic Care Management I und II sowie für das Modul Personalmanagement wird jedoch eine 2-jährige Praxiserfahrung empfohlen. die Bedeutung und den Verwendungszweck, Arbeitsaufwand und Vorteile des Qualitätsmanagement (T1) benennen; die Möglichkeiten und Gefahren eines QM-Systems (T1) darlegen; die Bedeutung von Qualitätssicherung in der ärztlichen Tätigkeit (T1) darlegen; ein Vorgehensmodell und ein Dokumentations-Konzept (T3) erstellen; Management-, Kern- und Unterstützungsprozesse (T3) abgrenzen; Optimierungs- und Verbesserungsinstrumente wie Fehlerberichte, Patientenbefragungen, Qualifizierungszirkel, Mitarbeiterschulung etc. einführen und bewerten.

T3 ); Anwendung der rechtlichen Regelungen im Qualitätsmanagement (T2); Unterscheidung von Struktur-, Prozess- und Resultatqualität hinsichtlich der Messung der Qualität und Nachweis der Wichtigkeit von Qualitätssicherung (T3); Entwicklung eines Musterprozesses und Beschreibung zumindest eines zugehörigen Workflows aus dem Bereich (T3): Die ermäßigten Schulgebühren können nur in Verbindung mit einer Bewerbung für den Gesamtkurs MPK in einer praktischen Ausrichtung und mit der gewünschten Vorausfinanzierung (Preise ohne Vorfinanzierungsgebühr) gewährt werden.

Modulzertifikat als Zulassungsvoraussetzung für die Fachprüfung mit eidg. Zertifikat Praxiskoordinator für Praxismanagement und klinische Leitung.

Mehr zum Thema