Nebenjob Urlaub

Sideline Urlaub

Minimalanspruch, Urlaubsverbot, Resturlaub, bezahlter Urlaub und vieles mehr. Natürlich steht Ihr Hauptberuf an erster Stelle und Ihr Urlaub dient der Entspannung. Kann der Mitarbeiter im Urlaub arbeiten? Die Rechtsfolgen einer inakzeptablen Teilzeitbeschäftigung im Urlaub. Sie wurden für ihren Urlaub nicht bezahlt.

ZENTRAL

Oft werden wir nach den Urlaubsregelungen für Teilzeitbeschäftigte befragt, darunter 450 Euro. Immer wieder hat sich gezeigt, dass weder Unternehmer noch Angestellte über die rechtlichen Bestimmungen aufklären: Sie sind nicht in der Lage, sich zu informieren: Der Ferienanspruch ist im Bundesferiengesetz eindeutig geregelt. "Arbeitstagen" sind keine "Arbeitstage"! Ihr gesetzlicher Anspruch auf Urlaub besteht für die Dauer von 24 Arbeitstagen - also vierwöchentlich.

Diese Berechtigung kann nicht durch Ihren Arbeits- oder Kollektivvertrag reduziert werden. In den meisten Fällen werden in diesen Vereinbarungen sowieso höhere Ferienansprüche festgelegt, die dann für den entsprechenden Ferienanspruch maßgeblich sind. Die gesetzlichen Feiertage werden in "Arbeitstagen" ausgedrückt - aber was ist, wenn in Ihrem Arbeits- oder Kollektivvertrag "Arbeitstage" erwähnt werden?

Unter Arbeitstagen versteht man alle Tage mit Ausnahme von Sonn- und Feiertagen - auch Samstage (die in der Regel frei sind). "Mit anderen Worten, "Arbeitstage" sind keine "Arbeitstage", sondern können in Ihrem Arbeits- oder Kollektivvertrag auch als "Arbeitstage" bezeichnet werden. Basiert Ihr Arbeitsvertrag auf einer 5-Tage-Woche, haben Sie Anspruch auf einen anderen Anspruch als bei der Definition des Urlaubsanspruchs in "Arbeitstagen".

Schließlich zählen fünf Tage in einer 5-Tage-Woche eigentlich als Werktage. D. h., wenn für eine 5-Tage-Woche Werktage angegeben sind, haben Sie einen höheren Abwesenheitsanspruch als wenn Werktage angegeben sind. Ab wann kann man zum ersten Mal Urlaub machen? Grundsätzlich kann der Urlaub zum ersten Mal sechs Monaten nach Beginn eines Arbeitsverhältnisses in vollem Umfang in Anspruch genommen werden.

Für solche Anlässe ist die Ermittlung des Urlaubsanspruches reglementiert. Wenn Sie vor dem Ende der Sechsmonatsfrist ausscheiden, haben Sie für jeden ganzen angefangenen Betriebsmonat das Recht auf ein Drittel des Jahresurlaubs. Wenn der Arbeitnehmer zum Beispiel zwei Monate lang angestellt ist, hat der Saisonarbeiter ein Anrecht auf vier Tage Urlaub.

Diese Berechtigung wird wie folgt errechnet: 1: Bei Mitarbeitern, die nicht hauptberuflich beschäftigt sind, wird der Abwesenheitsanspruch anteilig umgewandelt. Die Urlaubsumwandlung unterstützt Sie dabei. Natürlich können Sie nicht drei Tage in der Woche halbtags mitarbeiten, eine Urlaubswoche machen (d.h. von montags bis sonntags) und nur drei Tage Ihres Urlaubsanspruchs von 30 Tagen "konsumieren", der durch den Tarifvertrag garantiert ist, z.B. wird der Ferienanspruch von Teilzeitmitarbeitern umgewandelt.

Sonst würden Sie fast mehr Urlaub nehmen als Sie selbst. Ist dies nicht der Fall, so wird die Urlaubsumrechnungsformel verwendet. Ihre hauptamtlichen Mitarbeiter haben Anspruch auf 30 Arbeitstage Urlaub, wenn sie 5 Tage in der Woche mitarbeiten. Du selbst arbeitest drei feste Tage in der Woche. Was? Der Jahresurlaubsanspruch wird wie folgt berechnet: 1:

Diese entsprechen sechs Urlaubswochen pro Jahr: Ein 18-tägiger Jahresurlaub: 3 Arbeitstage pro Kalenderwoche = 6 Urlaubswochen pro Jahr. 30-tägiger Jahresurlaub: 5 Arbeitstage pro Kalenderwoche = 6 Urlaubswochen pro Jahr. Beispiel: Die wöchentliche Arbeitsleistung ist zwei Tage mit einem Anspruch von 26 Tagen: Ergibt die Umwandlung einen Bruchteil der Urlaubstage und dieser Bruchteil beläuft sich auf wenigstens einen halben Tag, so ist der Anspruch nach dem Urlaubsgesetz auf ganze Tage zu runden.

Durch Tarifverträge kann dies jedoch umgangen werden, so dass das oben genannte Beispiel vervollständigt wird. Selbstverständlich ist es auch möglich, dass der Kollektivvertrag die Aufrundung von Bruchteilen von Feiertagen vorsieht. Der oben genannte Sachverhalt würde dann zu 11 Tagen Urlaub pro Jahr führen. Und wie wird der Anspruch auf Urlaub errechnet, wenn Sie nicht an festen Wochentagen tätig sind, sondern je nach Arbeitsaufwand genutzt werden?

Selbstverständlich haben Sie in diesem Falle auch einen Ferienanspruch - aber wie wird dieser errechnet? Dieser so ermittelte durchschnittliche Arbeitstag pro Kalenderwoche wird nun zur Bestimmung des Urlaubs nach der Urlaubsumrechnungsformel herangezogen. Teilweise haben Sie auch ein Anrecht auf Urlaubsvergütung - anteilig. Mit etwas mehr als dem gezahlten Ferienanspruch aufgrund tariflicher Bestimmungen oder einer Betriebseinkommens.

Wie bei jeder anderen Sondervergütung - Sie werden wie Ihre hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gleichgestellt - haben Sie auch hier ein Anrecht auf diese Gleichstellung. Ihre Berechtigung resultiert jedoch nicht aus Ihren wöchentlichen Arbeitstagen, sondern aus der wöchentlichen Arbeitszeit. Die Vollzeitmitarbeiter arbeiten 38 Stunden pro Woche und bekommen 250 EUR Urlaubsvergütung.

Du selbst arbeitest acht Wochenstunden. Es steht Ihnen also zu: Ihre Urlaubsansprüche müssen von Ihnen selbst wahrgenommen werden. Urlaubsansprüche, die während eines Kalenderjahrs erworben wurden, müssen auch in diesem Jahr, längstens jedoch bis zum Ablauf des folgenden Kalenderjahrs geltend gemacht werden. Ein bereits genommener Urlaub kann vom Auftraggeber nicht zurückverlangt werden, auch wenn der Mitarbeiter bereits seinen ganzen Urlaub gemacht hat und nun das Unternehmen verfrüht verlässt!

Für die Ermittlung des Urlaubsanspruchs spielt es keine Rolle, wie viele Arbeitsstunden pro Tag Sie haben. Das hängt nur von der Zahl der Werktage pro Kalenderwoche ab.

Mehr zum Thema