Illegaler Download Strafe

Rechtswidriger Download Strafe

Die Kanzleien warnen viele Menschen, weil sie illegale Downloads gemacht haben (sollten). ist eine Straftat und kann wegen dieser Straftat verfolgt werden. Ich frage mich seit einiger Zeit, wie die illegalen Downloads aussehen. Wann kann ich mit einer Geldstrafe rechnen? Bestrafung für das illegale Herunterladen eines Computerspiels.

Weitere Informationen zu diesem Themenbereich

Die Kanzleien warnen viele Menschen, weil sie illegal heruntergeladen haben (sollten). Wie kann ich vorgehen, wenn die Warnung wegen der Dateifreigabe in einem Austausch kommt? Unglaublich viele: Im Jahr 2011 hatten die Internet-Provider monatlich Nutzerdaten für 300.000 Internetanschlüsse an Kino- oder Musikunternehmen weitergeleitet. Extrapoliert, könnten damals mehr als 3,5 Mio. Menschen vor dem rechtswidrigen Anbieten und Herunterladen von Musiktiteln oder Spielfilmen in einem Jahr gewarnt worden sein.

Seither ist die Anzahl der Massenabschreckungen für illegale Download-Vorgänge nach Angaben von Beobachtungen zurückgegangen, dennoch besteht nach wie vor ein hohes Sicherheitsrisiko, für illegale Download-Vorgänge in Filesharing-Netzwerken geschnappt und zur Zahlung aufgefordert zu werden. Ein millionenschweres Geschäft für die Anwälte, die die Warnungen für die Film- und Musikbranche aufgreifen.

Die Zahl der Reklamationen von Internetbenutzern, die keine Informationen austauschen, nimmt zu - und wird dennoch vor vermeintlichem Filesharing im Netz gewarnt. Das Anwaltsbüro sendet dem Benutzer eine Verwarnung mit Kosten. Im Falle einer Verwarnung wegen Filesharing stellen die Kanzleien in der Regel drei Ansprüche. Die Betroffenen sollten eine so genannte strafrechtliche Abmahnungserklärung unterzeichnen, d.h. sich dazu verpflichtet haben, die Film- oder Musikdateien nicht mehr unrechtmäßig zu vertreiben.

In der Regel ist die Unterlassungsverpflichtung für alle Rechte der Musik- oder Filmgesellschaft auszusprechen. Es wäre angebracht, nur für die speziell erwähnten Akten zu unterzeichnen. Oft werden die Beteiligten gebeten, die Unterlassungsverpflichtung für alle untersagten Aktionen, d.h. für das Heraufladen, Downloaden, Kopieren oder Weitergeben der Daten an Dritte, abzulegen.

Oft ist die rechtliche Situation nicht so eindeutig, wie sie von der mahnenden Anwaltskanzlei vorgebracht wird. Jeder, der eine Unterlassungsverpflichtung erklärt, läuft oft das Risiko, die nächste Verwarnung sofort einzuholen. Unter keinen Umständen darf die der Warnung beigefügte Abmahnungserklärung unkontrolliert abgegeben werden. Vermeiden Sie einen voreiligen Rückruf an die mahnende Anwaltskanzlei.

Sie werden das Anschreiben überprüfen und dann wahrscheinlich eine geänderte Abmahnung ausarbeiten. Daher wird die Abmahnung auf ein entsprechendes Niveau reduziert. Was, wenn jemand insgeheim die Dateifreigabe über mein Netzwerk genutzt hat? â??Wer Ã?ber W-LAN ins Netz geht, muss sein Radionetz so sichern, dass sich Dritte nicht ohne Erlaubnis einloggen können â?" um zum Beispiel illegale Musiktitel oder Filmen auszutauschen.

Wenn Sie Ihr W-LAN nicht genügend schützen, können Sie möglicherweise einen Warnhinweis einholen - mit den entsprechenden Konsequenzen. Dies bedeutet, dass nach Vergehen über Ihre Wlan-Warnungen durchaus ins Innere des Hauses geflattert werden kann. Die Rechtsinhaber verlangen dann regelmässig, dass sie eine Abmahnungserklärung unterzeichnen, z.B. den fraglichen Spielfilm nicht in Filesharing-Netzwerken zu vertreiben, und übernehmen die anfallenden Anwaltskosten.

Wie verhalte ich mich, wenn ich vor illegalen Herunterladungen gewarnt werde?

Mehr zum Thema