Ipoque Gmbh Illegal

Die Ipoque GmbH Illegal

Illegal ist auch derjenige, der mit dem Angebot oder Film ohne entsprechende Lizenz in Tauschbörsen illegal ist. Den Rechteinhabern entsteht durch die illegale Verbreitung ein Verlust: Das eBook von Timur Vernes wurde illegal in Peer-to-Peer-Netzwerken verbreitet. zum Download sowie im Hinblick auf die illegale Nutzung von.

Warnhinweise und Tipps zur Verteidigung von Waldorf-Frommern

Der Waldorf -Frommer-Warnungen sind regelmässig gleich, der Wortlaut ist genormt und wird nur an wenigen Punkten einzeln geändert, z.B. bei denjenigen, die einzelne fachliche Gesichtspunkte des eigenen Falls berühren. Hier haben wir den Gehalt einer Waldorf-Frommer-Warnung, wie sie seit 2013 zu tausendfach versandt wurde, ausführlich erklärt und ausgewertet - mit Hinweisen und Verteidigungstipps:

Die Waldorf schickt gern große Papierstapel (zwischen 12 und 14 Seiten) und fügt seiner Warnung regelmässig zwei Gerichtsentscheidungen bei, die man beim ersten Lesen oft fälschlicherweise auf den eigenen Vorfall anspricht: "Das ist nicht der Fall: Die beiden Gerichtsurteile sind zwar recht vorbildlich, aber sie geben der Warnung einen "offizielleren Touch". "Waldorf Frommer wird Sie dann in der Warnung (hier am Beispiel der Warner Bros. Entertainment GmbH) darauf hinweisen, dass es sich um eine "Urheberrechtsverletzung über Ihre Internetverbindung in einem Internet-Austausch" handelt.

Entsprechend den Bestimmungen der neuen Rechtsvorschrift des 97a Abs. 2 Satz 1 des Gesetzes (Konkretisierungserfordernis) beschreibt die neue Warnung nun die Umstände der Straftat näher. Im Folgenden werden daher die (komplizierten) Sachverhalte erklärt, die der Warnung zugrundeliegen. Wie er überhaupt an Ihre Anschrift gekommen ist (was von den Beteiligten immer wieder in Frage gestellt wird), erklärt Ihnen Waldorf auf S. 2: Die Kunden von Waldorf werden von einem Spezialdienstleister, der Leipziger Ipoque GmbH, mit einer Software zur Überwachung von Filesharing-Services wie z. B. Wildbach und Emulle überwacht.

Wir haben die Legalität und Verlässlichkeit dieser Untersuchungen durch die Ipoque zusammengetragen, von denen die meisten bedauerlicherweise bestätigt werden müssen. Wir haben in vielen Rechtsstreitigkeiten mit Waldorf, zum Beispiel vor dem Landgericht München, die Korrektheit und fachliche Verlässlichkeit dieser Untersuchungen in (teuren) Gutachten überprüfen lassen. 2. Bedauerlicherweise war das Resultat immer, dass die individuellen Bestimmungen, die die Ipoque vornimmt, richtig sind.

Dann wird Waldorf Sie über das Ergebnis der Ipoque-Untersuchung in Ihrem Falle informieren: Diese Entscheidung, die die Warnung am Ende begleitet, hat bei vielen Beteiligten bereits den (wahrscheinlich nicht ganz unbeabsichtigten) falschen Anschein hervorgerufen, dass gegen sie bereits ein Verfahren läuft, was natürlich nicht den Fakten entsprich. In der Tat ist dies nur ein sehr standardisiertes Informationsverfahren, das die Amtsgerichte (am Hauptsitz Ihres Anbieters ) zahllose Mal am Tag ausführen müssen, um Waldorf die Gelegenheit zu bieten, Ihre Adressdaten von Ihrem Anbieter zu erhalten, denn bis zum Moment dieser Informationsentscheidung hat Waldorf nur Ihre IP-Adresse, die keinen Aufschluss über Ihre Person gibt.

Nur der jeweilige Anbieter kennt, wem die von der Ipoque erfasste IP-Addresse zum jeweiligen Stichtag zugeordnet wurde, und muss sie aus datenschutzrechtlichen Erwägungen erst nach einer richterlichen Anordnung gemäß 101 Abs. 9 des Gesetzes freigeben. Am Ende des Briefes steht dann der individuelle Untersuchungsdatensatz für Ihre Ipoque-Bestimmung: Der Datensatz enthält weitere Angaben, wie den genauen Angebotsbeginn und -ende, die von Ihrer Verbindung genutzte IP-Nummer, Datei-Hash und Arbeit.

Es ist daher sehr wahrscheinlich, dass exakt das gesicherte Objekt zu dem in der Warnung genannten Termin über Ihre Verbindung aufgeladen wurde. Zweiter Teil: Die Rechtsfolgen: Waldorf sagt unter Punkt 2: "2. was sind die Rechtsfolgen?

"Waldorf frommer erklärt zunächst in der Warnung, dass das Anbieten eines kopiergeschützten Werks zum Herunterladen als öffentlicher Zugang durch Unberechtigte nach 19a Urheberrechtsgesetz unzulässig ist. Wie Waldorf Ihnen oben in der Technologie-Sektion zu Recht erklärt, haben Filesharing-Sites wie die "bittorrent" Filesharing-Site den verräterischen Effekt, dass die Person, die einen Song herunterlädt, ihn nicht nur selbst herunterlädt, sondern ihn (aufgrund der technischen Ausstattung der Filesharing-Site) auch anderen Benutzern der Filesharing-Site auf der ganzen Welt bereitstellt.

Waldorf-Frommer erläutert weiter auf Seite 2, dass sie davon ausgegangen werden muss, dass Sie wegen Ihrer Verfügungsmacht über Ihre Verbindung auch derjenige sind. Verteidigungstipp Nr. 1: Wer aber für den Verstoß eigentlich zuständig ist, ist alles andere als eindeutig, denn autorisierte Benutzer, wie z. B. von Kindern, Lebenspartnern, Ehepartnern, Freunden und Bekannten, können auf Ihrer Verbindung eintauschen.

Auf Seite 3 informiert Sie Waldorf Frommer: "Wenn Sie behaupten wollen, dass eine andere Partei die Zuwiderhandlung begeht, müssen Sie angeben, wer stattdessen als Verursacher gilt". Der ist sozusagen die Schaltzentrale für eine gelungene Abwehr von Waldorf Frommers Warnung.

Also ruf nicht Waldorf Frömmer an und schicke keine Erklärung, bevor du den Vorfall mit uns besprochen hast, sonst könnte die Abwehr nicht möglich werden. "Welche Rechtsansprüche hat unsere Klientel? "Sie haben diese sinnvolle Anfrage auf Seite drei gelesen. Zuerst bittet Sie Waldorf Frömmer, eine Erklärung zur Unterlassung abzulegen.

Tatsächlich bedeutet eine Verletzung des Urheberrechts gemäß 97 Abs. 1 Urheberrechtsgesetz, dass der Urheber (oder Verletzer) dieser Verletzung eine Abmahnung abzugeben hat. Verteidigungstipp Nr. 3: Machen Sie nicht die Unterlassungsverpflichtung, die Waldorf frommer in dieser Art und Weise von Ihnen verlangt, denn dies ist nach vorherrschender Auffassung ein Schuldbekenntnis.

Wir empfehlen Ihnen vielmehr, eine eigene abgeänderte, d.h. abgeänderte Abmahnung ohne Schuldeingeständnis abzulegen. Hier haben wir mehr zum Stichwort der geänderten Unterlassungsverpflichtung für Sie zusammengetragen. Die Waldorf GmbH weist darauf hin, dass das rechtswidrige Tauschangebot Schadensersatzforderungen von bis zu 600,00 nach der Lizenzvergleichung nach sich zieht, da das Tauschangebot international und nicht kontrollierbar ist.

Verteidigungstipp Nr. 4: Waldorf Frommer weist in dieser Aussage nicht darauf hin, dass nur der ausgewiesene Urheber einer Copyright-Verletzung Schadenersatzansprüche hat. Erfreulicherweise hat Waldorf nun auch die in 97a Abs. 3 S. 2 des Gesetzes verankerte (neue) Verordnung zur Begrenzung der Warnkosten durchgesetzt. Es ist der zweite (jetzt erfolgreiche) Anlauf des Gesetzes, den kostspieligen Warnkosten für die Verbraucher ein Ende zu setzen, weil Waldorf die bisherige Begrenzung der Warnkosten nicht durchgesetzt hatte.

Abwehrtipp Nr. 5: Trotzdem ist es nicht notwendig, dass Sie diesen Wert haben. Waldorf Frommer schreibt hier: Verteidigungstipp Nr. 6: Lass dich nicht unter Zwang stellen, Waldorf gibt dir noch einige weitere Möglichkeiten, die Sache freundschaftlich zu Ende zu bringen, also sind die Termine auf jeden Falle zart und werden mehrmals wiederkehren. Die Erfahrungen aus vielen hundert Verfahren gegen Waldorf zeigen, dass sich ein Verfahren bis zu drei Jahre aussergerichtlich hinzieht.

Also bewahren Sie einen kühleren Verstand und unterrichten Sie sich, bevor Sie die Abmahnung unterzeichnen und zahlen, ohne darüber nachzudenken.

Mehr zum Thema