Oktober Türkisch

Osttürkisch

An der türkischen Riviera ist der Sommer extrem trocken, es regnet fast gar nicht. auf Arabisch, Chinesisch und Türkisch für Wähler u.a. obwohl gut getarnt. auch Wandern, das sollte im April, Mai, September oder Oktober kommen.

Die Engländer schickten den jungen türkischen General Mustafa Kemal. Schnupperkurs auf der Bildungsnacht.

Spricht Gott Türkisch?

Die " Islamische Koranbibel " darf nicht ins TÃ?rkische Ã?bersetzt werden. Das hat der Kommissar für religiöse Angelegenheiten im Büro des Premierministers der Türkei beschlossen. Die Religionsbehörde vertrat die Ansicht, dass der Arabischtext nicht in die römische Schriftsprache der heutigen Türkei übertragen werden sollte, da das römische Schriftzeichen nicht die richtige Bedeutung der Koransprüche wiedergeben konnte.

mw-headline" id="Nationale_Feiertage">Nationale Feiertage>[="mw-editsection-visualeditor" href="/w/index.php title=Feiertage_in_der_T%C3%BCrkei&veaction=edit&section=1" title="Abschnitt bearbeiten: Feiertage ">Edit]>

Umzug am Tag des Erfolgs (Zafer Bayram?) in Istanbul. Der türkische Feiertag (Türk Bayramlar?) ist ein Gedenktag an bedeutende nationale Veranstaltungen, die sozial und kulturell inszeniert werden. Nach islamischem Kalendarium ist das korrespondierende Kalendarium des griechischen Jahres unterschiedlich.

In Bezug auf den muslimischen Kalendarium sind die Ferien jedoch nicht verschiebbar. Der Nationalfeiertag Ulusal Bayramlar wie der Nationalfeiertag des Sieg oder Republiktag wird in den Großstädten und Kleinstädten mit Militärumzügen, Fackelumzügen und Festivals begangen. Teil der Prozessionen sind die in Originalkostümen verkleideten Herren des ehemaligen Türkenstammes der Zeybeken, einem ehemaligen Türkenstamm aus der Gegend von ?zmir.

Diese Feste haben auch eine spezielle Funktion für die Arbeitnehmer und Gewerbetreibenden, die nach dem Fest ihre eigenen Anlässe auf den städtischen Marktplätzen zelebrieren und sich bis in die Abendstunden mit Pauken- und Oboenklängen amüsieren. In jeder türkischen Metropole gibt es eigene Folkloretänze, die teilweise durch Tänzer der großen Städte wie Ankara oder Istanbul ersetzt werden.

Volkstanzfestivals sind eine spannende Form der Freizeitgestaltung während der Nationalfeiertage und verstärken den Kulturzusammenhalt. Auch in manchen Dörfern ist es Brauch, nach dem Fest auf den umliegenden Weiden an Nationalfeiertagen Wrestling-Matches oder andere Sportwettkämpfe abzuhalten. Die religiösen Feste (Türkisch Dînî Bayramlar) werden nach dem Isländischen Mond-Kalender errechnet.

Laut dem amtlichen griechischen Kalendarium fällt dieser Feiertag nicht immer auf die selben Tage des Jahrs. Beispielsweise werden jedes Jahr der Ramazan- und "Kurban bayram?" (Opferfest) mit einer zehntägigen Neuberechnung zelebriert, was bedeutet, dass diese Feste im Zeitablauf zu verschiedenen Zeiten stattfinden. Das " Ramazan-Fastenfest " wird auch "?eker bayram?" (Eid-Fest) getauft und wird nach dem Mondjahr in den ersten drei Tagen des zehnten Mondkalenders begangen (Monat ?evval), während das " Ramazan-Jahresfest " ab dem zehnten Tag des zwölften Mondmonats (Monat Zilhicce) stattfindet und vier Tage dauert.

Dieser Feiertag wird nach wie vor in der Volkstradition lebendig gehalten. Am Eid werden den Gästen Süßigkeiten und Pralinen serviert. Auf dem Opfertreffen werden jedoch nicht nur Süßigkeiten, sondern auch Schlachtfleisch des Schlachttieres zubereitet. Der Gelehrte Al-Biruni aus Chorasan, der im X. Jh. lebte, sagt, dass das Angebot von Süßigkeiten an den Festtagen damit zusammenhängt, dass ein Perserkönig an einem Tag in Nouruz den süssen Zuckerrohrsaft entdeckte.

In der Türkei ist das Opferschmaus weniger lustig und unterhaltsam als das Eid. Sie verweist auf die Erzählung des Protagonisten Ibrahim (Abraham im AT ), die in der muslimischen Welt sehr wichtig ist. In einigen Gegenden der Türkei ist es zum Beispiel üblich, dass die Widder zuerst geopfert, mit Henna beschichtet und mit Engelshaaren und Schleifen geschmückt werden.

Die Henna-Beschichtung ist ein sehr altes Brauchtum in der Türkei, das man auch im Jüdischen Reich sehen kann. Die Verzierung mit Engelshaaren und Schleifen ist ein Sitte, die in einigen Gebieten der Türkenstämme auftritt. Vor allem in den Dörfern und Dörfern begegnen sich dort, wo die Tiere abgeschlachtet werden, Jugendliche und Waisen.

Eid ist der Name für Ferien, die nach Ablauf einer 1-monatigen Pause stattfinden. Im Landesinnern gibt es in den Dörfern und Dörfern unterschiedliche Begegnungen zu Haus und in den Cafés, in denen Volkslied-Dichter auftraten. Neben den vielen National- und Religionsfeiertagen gibt es in der Türkei viele andere, die bisweilen auf eine spezifische Gemeinschaft oder Fachgruppe beschränkt sind.

lSBN 975-7760-51-X, S. 103. ? ULUSAL BAYRAM VE GENEL TAT?LLER HAKKINDA KANUNDA DE????KL?K YAPILMASINA DA?R CANOON - Kanun Nr. 5892. In: http://www.tbmm.gov.tr/. Grosse Türkische Volksversammlung, 21. Mai 2009, S. 1, aufgerufen am 24. Mai 2009 (Türkisch). Erdo? deklariert den Tag der Gefallenen am 16. Juni zum "Gedenktag der Märtyrer" in der Türkei.

Mehr zum Thema