Einspruch Strafbefehl

Widerspruch Strafbefehl

Du erwägst, den Haftbefehl anzufechten? Eine Berufung kann gegen einen Strafbefehl eingelegt werden. Ist eine Hauptverhandlung nach einem Einspruch immer obligatorisch? Ab wann ist es ratsam, dem Strafbefehl zu widersprechen? Die kostenlosen Hinweise und Vorlagen auf dieser Seite ermöglichen es Ihnen, in einfachen Fällen gegen einen Strafbefehl Einspruch einzulegen.

410 StPO Einspruch; Art und Dauer des Einspruches; Rechtswirksamkeit

Tip: Tragen Sie bei der Suche eine Dateinummer oder ein Dessert ein. Die Beklagte kann den Strafbefehl innerhalb von zwei Wochen nach seiner Benachrichtigung an das zuständige Strafgericht entweder in schriftlicher Form oder im Register von Geschäftsstelle ablehnen. Der Rechtsbehelf kann gegen einige Einwände eingelegt werden beschränkt

Ein nicht fristgerecht eingelegter Einspruch gegen einen Strafbefehl entspricht einem Beschluss von rechtskräftigen Die 385 Entscheide nach  410 StPO in unserer Datenbank: Richtig ärztliche Berufsausübung verlangt, dass ein.... Aufhebung der Aussetzung der Strafe: Bewährungswiderruf wegen einer rechtskräftigen .... Aussetzung der Strafe an Bewährung: Widerspruch aufgrund von rechtskräftiger ....

Wirksamwerden der Beschwerde gegen einen Bußgeldbescheid über die.... Reduzierung des Tageshonorars -  465 StPO, beschuldigt trägt auch dann die anfallenden.... Die folgenden Regelungen beziehen sich auf  410 StPO: Editoriale Verweise auf § 410 StPO:

Widerspruch gegen Strafbefehl

Und wenn Sie den Strafbefehl ablehnen? Falls Sie eine einfache unbeschränkte Berufung gegen den Haftbefehl einreichen ( "Ich erhebe Einspruch gegen den Haftbefehl des Landgerichts"), wird der Gerichtstermin in der Regel vom Gericht festgelegt. Sie als Angeklagte werden mehrere Woche, oft sogar mehrere Monate nach Ihrer Berufung, zur Anhörung eingeladen.

Du musst auftauchen, es sei denn, du wirst vor Gericht von einem Anwalt repräsentiert. Wenn Sie nicht auftauchen und nicht entlastet werden, wird Ihr Widerspruch gegen den Strafbefehl zurückgewiesen (vgl. § 412 StPO). Im Hauptverfahren können Sie sich dann gegen die Anschuldigungen wehren, die mit dem Strafbefehl gegen Sie vorgebracht werden.

Der Satz kann Sie freistellen, Sie zu einer geringeren oder auch zu einer schärferen Bestrafung auffordern. Insbesondere wenn Sie den Fall wegen Unwesentlichkeit oder gegen eine Geldstrafe einstellen wollen, können Generalstaatsanwaltschaft und Gerichte oft mit einem fundierten Einwand davon überzeugen, der Aussetzung des Prozesses zu zustimmen.

Zu diesem Zweck muss der Einspruch gegen den Strafbefehl begrenzt und das Entscheidungsverfahren genehmigt werden (vgl. § 411 Abs. 1 S. 2 CCP). Weil das Einkommen des Beklagten oft in Strafverfahren veranschlagt wird, können hier oft beträchtliche Bußgelder eingespart werden, ohne dass Sie als Beklagter vor Gericht auftauchen.

Mehr zum Thema