Eine Abmahnung kann im Internet fast jeden treffen, aus unterschiedlichsten Gründen und wegen der …
Qualitätsmanagement Beauftragter
Beauftragter für QualitätsmanagementBildung: Qualitätsmanagementbeauftragter
Wir schulen Sie in nur drei Tagen zum Qualitätsmanagementbeauftragten! Auch wenn Sie bereits über umfangreiche Erfahrung im Qualitätsmanagement (QM) verfügen und mit der ISO 9001 vertraut sind, bleibt die Aufgabe der neuen ISO 9001:2015 nicht mehr explizit ein Qualitätsbeauftragter. Ergreifen Sie die Chance, Ihre Kenntnisse und Fähigkeiten zu vertiefen, um die neue Aufgabe des Qualitätsmanagementbeauftragten im Betrieb zu übernehmen.
Ein erfahrener Coach zeigt Ihnen, wie Sie unter Einbeziehung der Betroffenen nachhaltige Verbesserungen erzielen und wie Sie Ihre Ziele gezielt erreichen können!
Qualitätsmanagementbeauftragter - ISO 9001
Ausgehend von der festen Produktprüfung hat sich das Qualitätsmanagement schon lange zu einem Verfahren mit vielen Einflussfaktoren entwickelt: In gleichem Umfang hat sich auch die Aufgabe und das Aufgabengebiet des Qualitätsmanagementbeauftragten verändert: vom Statik-Inspektor zu einer Macht, die viele Gewinde in der Hand hat. Der Qualitätsmanagementbeauftragte hat die Aufgabe, den Erfolg der Maßnahmen zu koordinieren und zu überwachen, das QM-System weiterzuentwickeln und die Verknüpfung zwischen den Fachabteilungen und dem Management herzustellen.
Sie spielt daher eine sehr wichtige und entscheidende Funktion für den Unternehmenserfolg von Qualitätsmanagement. Nachfolgend finden Sie einen Überblick über seine Tätigkeiten und Verantwortlichkeiten: Gemeinsam mit dem Management erarbeitet und evaluiert er die qualitativen Ziele des Betriebes. Die Fachabteilungen und deren Verantwortliche werden bei der Überwachung ihrer Prozesse und bei der Suche nach Verbesserungspotenzialen begleitet.
Die Analyse und Korrektur der festgestellten Mängel erfolgt durch ihn, im Idealfall in Absprache mit den Fachabteilungen. Zu den Punkten 1 bis 4 gilt: Der Qualitätsmanagementbeauftragte nimmt diese Aufgabe nicht allein, sondern in Abstimmung und unter Beteiligung der betroffenen Arbeitnehmer oder der Geschäftsführung wahr. Er ist nicht alleiniger Ideengeber - je mehr Anregungen von den Mitarbeitenden kommen, umso besser.
In gewisser Weise ist der Qualitätsmanagementbeauftragte der "zentrale Punkt", an dem alle Stränge zusammenfließen und in neue Wege für den Fortschritt der Abläufe geleitet werden. So wird klar, welche elementaren Bedeutungen der Qualitätsmanagementbeauftragte im Unter-nehmen hat. Um seiner Funktion gewachsen zu sein, muss er sein Haus - auch und gerade die einzelnen Bereiche und deren Schnittstelle - sehr gut beherrschen und über umfangreiche technische und personelle Fähigkeiten verfügt.
Daher darf die von der Geschäftsführung vorgenommene Auswahl oder Bestellung des Qualitätsmanagementbeauftragten nicht dem Zufall überlassen werden. Es ist auch von Bedeutung, dass sie über genügend Zeit und Material für die von ihnen gleichzeitig ausgeführten Arbeiten verfügen.