Rauchmelder wer Zahlt

Der Rauchmelder, der zahlt

Auf dem Bild sehen Sie Hekatron Heimrauchmelder. Wenn die Wartung der Rauchmelder nun vom Vermieter auf den Mieter übertragen wird, trägt der Vermieter trotzdem die subsidiäre Haftung. Von wem werden die lebensrettenden Rauchmelder in gemieteten Wohnungen bezahlt? - Ratschlag

Von wem werden die lebensrettenden Rauchmelder in gemieteten Wohnungen bezahlt? Rauchmelder sind in den meisten Ländern bereits vorgeschrieben. Allerdings gibt es immer einen Disput über die Kostenaufteilung bei der Installation. Dass die kleinen, kreisrunden Deckengeräte durch ihren lautstarken Warnton Menschenleben retten können, weiss die Werkfeuerwehr aus ihrem Einsatz. In den meisten Ländern ist die Installation eines Rauchwarnmelders bereits vorgeschrieben - Berlin stand ganz unten auf der Liste.

Zur Reduzierung der Todesfälle durch Wohnungsbrände ist der Einsatz in neuen Gebäuden erst seit Anfang des Jahres Pflicht. Bei bestehenden Gebäuden wird dies erst 2021 der Fall sein. Die Regelung wird kaum überprüft. Im Gegensatz zu den meisten anderen Ländern werden Rauchmelder auch in Zimmern installiert, in denen Menschen nicht wie geplant übernachten - neben Schlafzimmern, Kinderzimmern und Fluren, also auch in Wohn- und Arbeitsräumen.

Die Verantwortung für den Aufbau der Rauchmelder ist in Berlin in 48 Abs. 4 der Bauverordnung nicht ausdrücklich geregelt. Allerdings gehen Fachleute davon aus, dass die Sanierung von Rauchmeldern in Berlin in der Verantwortung der Eigentümer liegt. Auch der Austausch alter oder defekter Rauchmelder nach zehn Jahren würde in ihren Zuständigkeitsbereich fallen.

Zur Sicherheit sollten sich Hauswirte die Anlage von ihren Bewohnern in schriftlicher Form quittieren und die Betriebsanleitung aushändigen lassen. Das Baurecht in Berlin schreibt eindeutig vor, dass die Bewohner oder andere berechtigte Nutzer für die Einsatzbereitschaft der Rauchmelder sorgen müssen, damit die Warneinrichtungen in einem funktionsfähigen Zustand sind.

Es ist auch empfehlenswert, die Öffnungen zu säubern, durch die der Qualm in den Alarm gelangt. In manchen Fällen beinhaltet die Instandhaltung auch den Austausch der Batterie. Für die Installation und den Austausch müssen die Besitzer aufkommen. Eine der zu klärenden Fragen war: Können die Miet- und Wartungskosten eines Brandmelders als Nebenkosten verrechnet werden?

1 S. 198/15) in Nordrhein-Westfalen zum Beispiel, dass die Mietkosten für einen Rauchmelder nicht als Verwaltungskosten auf die Bewohner umgelegt werden können. Nur die jährlichen Unterhaltskosten können daher als laufende Ausgaben auf die Bewohner umgelegt werden. Eine Fremdinstandhaltung pro Rauchmelder z. B. beträgt fünf Cent pro Jahr.

Während ihres Tests zu Beginn des Jahres 2016 stellte die Stiftung Warmentest fest, dass man einen Rauchmelder für je 20 EUR bekommen kann. 30, 90 oder mehr als 100 EUR sind nicht erforderlich. Es gibt keine offiziellen Prüfungen, ob Rauchmelder eingebaut sind. Die Tatsache, dass die Rauchmelderpflicht eine Form der Rechtsbeschwerde ist, zeigen auch die Informationen des VDA.

Bei fehlenden oder defekten Rauchmeldern endet der Versicherungsvertrag nicht. Doch: "Uns sind keine Umstände bekannt, in denen ein fehlendes oder falsch betriebenes Rauchmeldegerät einen nachteiligen Einfluß auf die Ersatzleistung des Versicherungsschutzes hatte. Die Rauchmelder sollen Menschenleben schützen, aber der Sachschadenschutz ist nachrangig.

Mehr zum Thema