Eine Abmahnung kann im Internet fast jeden treffen, aus unterschiedlichsten Gründen und wegen der …
Redtube Skandal
RotrohrskandalWie das Netzwerk auf Pornos anspricht
Schon 10.000 Internetnutzer wurden vor der angeblich rechtswidrigen Verwendung des Pornoportals "Redtube" gewarnt. Das Spektrum der Reaktion im Internet reicht von Bosheit und Beleidigungen bis hin zu nützlichen Hinweisen. Rechtsstaatlichkeit oder Willkür? Wýhrend die einen von "Verarsche" auf Zwitschern, Facebook & Co. berichten oder die Rechtsstaatlichkeit in einen willkýrlichen Zustand geraten lassen, mýchten andere die Zugangszahlen von Redtube in den letzten zwei Wo. wissen oder sich - ironischerweise - "schlecht behandelt" fýhlen, weil sie noch keine Warnung haben.
Aktuelle digitale Informationen auch auf twittern.
Streaming Skandal Redtube: Nun stellt der Ankläger das Telefon an.
Warnungen vor Porno-Streaming: RedTube-Fall: Koeln Im Skandal um Massenwarnungen wegen des Abrufens von Sexvideos im Internet ermittelt die Koelner Staatsanwaltschaft gegen die Aufnahme von Nachforschungen. Staatsanwalt Ulrich Bremer sagte am Donnerstag in Köln, ein Verfahren gegen Unbekannte wegen angeblicher eidesstattlicher Versicherungen werde derzeit vor dem Kölner Landesgericht untersucht.
Fraglich ist, ob die Kanzlei U + C aus Regensburg vor dem LG Köln unwahre Behauptungen aufgestellt hat, um Benutzerdaten zu erhalten. Man hatte sie strafrechtlich verfolgt, weil sie vermeintlich auf RedTube kopiergeschützte Sex-Filme gesehen hatten. Zweitens stellt sich die Frage, ob das LG Köln bei der Veröffentlichung der Verbindungsdaten getäuscht wurde.
Zudem ist ungeklärt, wie der Rechtsinhaber oder die Kanzlei überhaupt an die Internetadressen der gemahnten Benutzer gelangt ist. Bundesanwaltschaft hat nicht geprueft, ob die Benutzer getäuscht wurden, betont er. Dabei geht es nur um die Versicherung vor dem Landesgericht.
Die Warnungsfirma will sich nach dem Redtube-Skandal ausbrechen.
Die schweizerische Firma The Archive ist durch die Welle von Warnungen rund um die Redtube-Porno-Plattform bekannt geworden. Das Archiv hat die Kanzlei im Auftrag von Herrn Dr. med. Urmann+Sammler Tausende von Mahnungen an Internet-Nutzer verschickt. Der Clou: Kurz darauf scheint das Archiv selbst von der Judikative wegen falscher Aussagen ins Visier genommen worden zu sein. Wird das Archiv ein neues Zuhause im Web finden?
In jedem Fall ist die Website des Anbieters nicht mehr erreichbar und auch telefonisch ist das Angebot zur Zeit nicht erreichbar. Die kontroverse Firma, die 2013 von rund 20.000 Usern des Porno-Streaming-Portals Redtube je 250 EUR forderte, könnte in Schwierigkeiten geraten. Verdächtig ist vor allem die Tatsache, wie das Archiv die Informationen der ermahnten Benutzer erhalten hat.
Die Firma soll die Benutzerdaten nach falschen Angaben bei einem Gerichtsverfahren in Köln erlangt haben.