Martin Solveig Hey now

Martín Solveig Hey jetzt

Ich bin jetzt ganz allein, schau dir das an. Ich habe einen Plan für die Instandhaltung, nach Art. Den Remix des Songs Hey Now aus dem Eventpalast Leipzig von Gestört aber Geil! Englische Übersetzung der Texte für Hey Now von Martin Solveig & The Cataracs feat. Kyle.

Martin Solveigs Musik erscheint bei Kontor Records.

He jetzt (Single Mix)

Ain' t Nobody (Loves Me Better).... Wissen Sie nicht besser (feat. Quavo) [.... Probieren Sie es später noch einmal. Das Lied hat mir schon gut geschmeckt, aber wenn die Sonnenstrahlen scheinen, gibt es noch mehr Lebenslust, die jeden anrühren kann. Das Lied wurde in den Top 100 der deutschen Single-Charts veröffentlicht.

In der Zeit der schlimmen Klänge ist Gott sei Dank vorbei..... oder! Sie können den Titel auch über einen längeren Zeitraum häufiger anhören, da er nicht so rasch lästig wird. Sie wissen, was Sie kaufen.... leicht, rasch und bequemer. Wenn Sie aus diesem Karussel herausfahren möchten, verwenden Sie die Tastenkombination für die Kopfzeile, um zur nächsthöheren oder vorhergehenden Kopfzeile zu gelangen.

Musik-Video: Die Katarakte von Martin Solveig & The Cataracs Kunststück. Kyles

Mit einem weiteren Meisterstück zurück ist Martin Solveig wieder im Rampenlicht: ein Track mit allen Inhalten, die man von Frankreichs produktivstem und facettenreichstem Export-Bereich erwarte. Mit dem Erfolgshit âHelloâ, anschlieÃ?enden Platin- und Goldpreisen, unzähligen Preisverleihungen und dem dazugehörigen Videoalbum âSMASHâ hat sich Martin Solveig von einem bereits bekannten Discjockey zu einem der beeindruckendsten Produzenten und Künstler entwickelt.

"Hey Now (feat. Kyle)

Martin Solveig wurde am Abend des Jahres 1976 in Neuilly-sur-Seine als französischer Musiker und Produzent gegründet. Im Jahr 2001 arbeitete Solveig mit Bob Sinclair an dem neuen Werk Africanism, zu dem er den Hit "Edony" beibrachte. Solveig hat nach dem Studium sein eigenes Studioalbum Sur la Terre veröffentlicht, das 2002 auf seinem eigenen Plattenlabel Mix veröffentlicht wurde. Das Werk, das Live-Instrumente und elektronische Geräte kombinierte, wurde von Afrikas Rhythmus beeinflußt, weshalb Solveig bald den Titel "Malan" für Salif Keita mischen konnte.

Im Jahr 2004 veröffentlichte er das neue Werk C'est la Vie, 2008 das dritte Werk C'est la Vie - aber erst mit dem 2011er Werk''Smash'' gelang Solveig der Durchbruch: Madonna wurde auf ihn aufmerksam und engagierte ihn als Produzenten für ihr Studiobuch MDNA.

Mehr zum Thema