Schalke Ticketbörse Fansale

Ticketbörse Schalke Fansale

Erste Liga-Mannschaft entscheidet sich erneut für den Tickettausch von EVENTIM Sports / fanSALE-. Wir haben ein kleines Kontingent an Eintrittskarten. Lang lebe Fan-Sale und die Ticketbörse auf Schalke. Seit Ende Januar werden Schalke-Tickets wieder auf der eigenen Plattform angeboten. FC (Schalke, Mainz) bietet eine "separate" Ticketbörse über den Fanshop an.

Neuer clubeigener Kartentausch für die Spielzeit 2016

Bereits mit der nicht mehr erhältlichen Ticketbörse S04 boten die Könige in Kooperation mit CTS EVENTIM Sports und fanSALE technology eine benutzerfreundliche Weiterverkaufsplattform von Ventilator zu Ventilator. Der Beginn der neuen Ticketbörse steht noch nicht fest, wird aber in den nächsten Tagen bekanntgeben. Vielleicht sollten sie den Ticket-Shop auf die Arbeit vorbereiten, bevor sie eine neue Website aufmachen?

Im Grunde genommen aber eine gute Idee, wenn Sie bereits einen eigenen Vorverkauf haben. Schalke ist aber der Mittelpunkt meines Koordinatensystems, der Ausgangspunkt, zu dessen Perspektiven ich in andere Himmelsrichtungen blicken kann! kris_04 schrieb: Die Koenigsblauen in Kooperation mit CTS EVENTIM Sports und der fanSALE-Technologie hatten bereits eine benutzerfreundliche Resale-Plattform von Lüfter zu Lüfter geboten.

Meiner Meinung nach wäre es dann besser gewesen, den Kartenshop an CTS Eventim zu übergeben, als das funktionsfähige Gerät selbst in die Hände zu nehmen: "SFCV wird die neue Kartenbörse einnehmen. Ich habe die bisherige Ticketbörse zweimal genutzt, um Eintrittskarten einzureichen, und das war sehr bequem, da Sie Ihr Los nicht selbst versenden mussten, sondern neue ausdruckten.

Aber wenn ich die technische Möglichkeit habe, einen Zweitmarkt in meinen Ticket-Shop zu integrieren, dann sollte ich das tun. Damit hat Schalke mehr Einfluss darauf, wer was an wen vertreibt UND spart dadurch Energie. Ich kann alle erwähnten Punkte der Kritik verstehen und frage mich weitgehend die gleichen wie sie.

Aber wenn ich die technische Möglichkeit habe, einen Zweitmarkt in meinen Kartenshop zu integrieren, dann sollte ich das tun. Damit hat Schalke mehr Einfluss darauf, wer was an wen vertreibt UND spart dadurch Energie. Allerdings ist es ihnen seit einigen Tagen nicht gelungen, die übliche Ticket-Site in Betrieb zu nehmen. Was für sensible Informationen hat der vorhandene Laden, die Sie bei Eventim nicht zur Verfügung stellen müssten, mehr?

Johnny136 schrieb: Welche vertraulichen Informationen hat der vorhandene Laden, die Sie bei Eventim nicht zur Verfügung stellen müssten, mehr? FanSale war eine gute Sache, auch wenn es bei den Preisen an der Grenze lag. Mit kris_04 schreibt Sledge Hammer: In Kooperation mit CTS EVENTIM Sports und fanSALE technology hatten die Koenigsblauen bereits eine benutzerfreundliche Weiterverkaufsplattform von Ventilator zu Ventilator aufgesetzt.

Meiner Meinung nach wäre es besser gewesen, den Ticket-Shop an CTS Eventim zu übergeben, als das funktionsfähige Gerät selbst in die Hände zu geben. Der Verkauf von Sitzen auf der Fansale war fast ausgeschlossen.

Mehr zum Thema