Eine Abmahnung kann im Internet fast jeden treffen, aus unterschiedlichsten Gründen und wegen der …
Wer muss Retoure Bezahlen
Für wen ist die Rückgabe kostenpflichtig?der für die Rückgabe bezahlen muss? In den Bereichen Recht, Wirtschaft und Recht.
Ich würde mich fragen, wer die Rücksendekosten zu bezahlen hat, denn in der Regel gibt es immer ein Rückflugticket. Wird ein Retourenschein beigelegt, bezahlt in der Regel der Adressat, d.h. der Distanzhandel. Nach meinem Wissen noch unklar bei einem schlechten geöffneten Ausweg: Ab 40 EUR muss der Absender den Wert der Ware zuzüglich Rücksendekosten übernehmen. Versandkosten werden nicht ausdrücklich erwähnt und zum Teil nicht zurückerstattet.
Neuregelungen im Online-Handel: Wann muss ich für Rücksendungen bezahlen?
Jeder, der Waren über das Netz einkauft und sie zurückschickt, muss den Wechsel ab Anfang Juli vornehmen. Die Rückgabe von Aufträgen innerhalb von zwei Wochen ohne Kommentar ist dann nicht mehr möglich, sagte Eva Bell, Geschäftsführerin der Verbraucherschutzzentrale Berlin. "Die Konsumenten müssen in Zukunft den Rücktritt vom Kauf möglichst in schriftlicher Form ausdrücken.
Eine weitere Neuerung ist, dass die Kosten der Rücksendung in der Regel vom Käufer selbst zu übernehmen sind. Wie wird sich der Inhalt beim Rücktritt verändern? In diesem Land werden bei einem Wert von mehr als 40,01 EUR auch die Kosten für den Versand im Falle eines Widerrufs vom Fachhändler getragen. Dementsprechend hoch war die Anzahl der Renditen in Deutschland. Jetzt soll das Vorgehen in ganz Europa harmonisiert werden, und die deutschen Konsumenten werden einige ihrer Vorteile einbüßen.
Der Kunde muss ab dem 31. Dezember 2014 eine Rückgabeerklärung abgeben. Es ist aber auch möglich, eine informelle Stellungnahme abzugeben wie: "Ich kündige hierdurch den am 14. Juli 2014 abgeschlossenen Kaufvertrag". Laut einer kürzlich durchgeführten Untersuchung haben drei von vier Online-Shoppern bereits zurückgegeben. Laut Bitkom haben Einkäufer durchschnittlich 12% ihrer Aufträge an den Handel zurückgesandt.
Entsprechend werden die meisten Renditen von der Altersklasse der 30- bis 49-jährigen Benutzer erzielt. Für viele Online-Händler stellt die Anzahl der Rücksendungen eine zunehmende Bedrohung dar. Gleichwohl rechnet der Verein damit, dass auch in Zukunft Renditen im Online-Handel kostenfrei sein werden. Allerdings gaben nur 18% der Befragten in der Repräsentativbefragung an, dass es keinen Einfluß auf ihr Einkaufsverhalten hätte, wenn sie die Rückgabe der Waren selbst bezahlen müßten.
Ungefähr ein Drittel wollte nur in Online-Shops einkaufen, die kostenlose Rücksendungen anbieten. Eine Begründung der Rücksendung ist nach wie vor nicht erforderlich. Laut Verbraucherberatungsstelle ist auch ein Telefonwiderruf möglich, aber im Falle einer Streitigkeit ist der Besteller mit der schriftlichen Form auf der sicheren Seite. 2. Für höhere Bestellbeträge ist es empfehlenswert, den Rücktritt per Einschreibebrief zu erklären.
Online-Händler können ab dem 14. Juli auch das Rückporto an die Käufer weitergeben. Sie müssen den Besteller jedoch im Vorfeld im Umfang der Widerspruchsbelehrung unterrichten. Die anderen EU-Länder profitierten von den neuen Regelungen, weil der Online-Handel dort weniger reguliert war, während die deutschen Verbraucher Kürzungen akzeptieren müssen - nicht nur im Hinblick auf den Komfort.
"Die deutschen Konsumenten müssen überdenken und können ihrer Gewohnheit nicht mehr folgen", fügte Bell hinzu. Auf der folgenden Übersichtsseite können Sie nachlesen, für welche Vertragshändler das neue Rücktrittsrecht besteht. Diese Direktive betrifft sowohl Aufträge im Netz, per Post und telefonisch, als auch den Verkauf vor der Tür, auf der Strasse, auf Tupperware-Partys oder auf Kaffeereisen.
Darüber hinaus besteht ein Rücktrittsrecht für Online-Auktionshäuser wie z. B. für die Firma Bailey. Das Rücktrittsrecht besteht auch bei Verkauf durch Vertreter, denen der Kunde gegenüber glaubhaft gemacht werden kann. Um die Regeln nicht zu untergraben, wird es in Zukunft keinen Gegensatz zwischen angeforderten und unangeforderten Besichtigungen geben. Das Verbraucherzentrum geht auch davon aus, dass viele Firmen die Kosten der Rücksendung aus Kulanzgründen beibehalten werden: Die Kosten für die Rücksendung werden von den Kunden getragen:
Ein kostenloses Rücktrittsrecht macht den Kauf im Netz für den Konsumenten prinzipiell unbedenklich. Nichtsdestotrotz müssen sich die Käufer vor der Auftragserteilung mehr mit dem Kleindruck auseinandersetzen - und sich dann für oder gegen einen Online-Händler entschließen. In der Rubrik "Widerrufsfolgen" erfahren Sie, ob das Versandunternehmen die Kosten der Rücksendung trägt.