Düsseldorfer Wohnungsgenossenschaft eg

Wohnungsgenossenschaft Düsseldorf eG

Bei der Düsseldorfer Wohnungsgenossenschaft eG stehen Energieeinsparung, Senkung der Nebenkosten und Klimaschutz im Vordergrund. Bei der Düsseldorfer Wohnungsgenossenschaft eG finden Sie offene Stellen im Ingenieurwesen. Im komfortablen Zweizimmerappartement der Düsseldorfer Wohnungsgenossenschaft eG können Sie hier Ihren eigenen Haushalt führen. Impressum, eingetragene Genossenschaft (eG). Die Düsseldorfer Wohnungsgenossenschaft eG in Düsseldorf (Innenstadt) ist im Bereich der Bau- und Wohnungsbaugesellschaften tätig.

Passivhaus-Wohnanlage Carrée, Düsseldorf - UNIKA Deutschland AG

Bei der Düsseldorfer Wohnungsgenossenschaft eG (DWG) war von vornherein klar, dass die Entwicklung des "Mörsenbroicher Carrée" erschwinglichen und ebenso zeitgemäßen Lebensraum schafft. Daher wurde beschlossen, das Wohnhaus in Passivhaus-Bauweise zu bauen. Die Beheizung der Wohnungen erfolgt über eine Geothermie-Wärmepumpe und eine Dachsolaranlage. Geregelte Lüftungssysteme mit Energierückgewinnung gewährleisten den erforderlichen Luftwechsel.

Das Düsseldorfer Planungsbüro Miksch, Rücker u. Partner hat sich für eine schalldämmende Gestaltung des Gebäudes entschieden. Massives Mauerwerk zur Strasse hin wird möglichst dicht verschlossen, während große Fensterbereiche zum Hof hin für helle Appartements zur Verfügung stehen.

Der Einsatz von Kalksandflachelementen mit hohem Schüttgewicht gewährleistet außerdem eine gute Schalldämmung gegen Außengeräusche. In den 58 unterschiedlich großen und zum Teil barrierefrei ausgestatteten Appartements können Einzelpersonen, Seniorinnen und Seniorinnen sowie deren Angehörige wohnen. Herzstück des Wohnkonzeptes ist der breite Innenraum, um den sich die Häuser herumreihen.

Die fünf Wohnhäuser sind alle mit Aufzügen und direkter Zufahrt zur Garage für die 58 WE.

Mit einer selbstlernenden Heizungssteuerung reduziert die Dusseldorfer Wohnungsgenossenschaft eG die Gesamtkosten.

Energiesparen, Nebenkostenreduzierung und Umweltschutz haben bei der Düsseldorfer Wohnungsgenossenschaft eG einen hohen Stellenwert. Die Kooperative setzt neben vollständigen Energetischen Sanierungen mit Wärmeisolierung der Außenteile und Komponentenerneuerung auch innovative, investitionsarme Techniken in der Heizungstechnik ein. Kieback&Peter hat die Angaben der Heizzeit 2014 wetterbereinigt auswertet. Bei einer Mieterbefragung im Frühjahr 2014 wurde eine große Resonanz festgestellt.

Konsequent wurde die selbsterlernende individuelle Raumregelung als Komfortsteigerung wahrgenommen.

mw-headline" id="Geschichte">Geschichte[/a> | | | Quellcode bearbeiten]>

In der Düsseldorfer Innenstadt befindet sich das Kurfürstenhaus (ehemals unter dem Namen Haus Zum Churfürsten) in der Flinger Straße 36. Sie ist ein verhältnismäßig junges Beispiel für die Entwicklung der alten Heimat. Die heutige Bezeichnung des Hauses geht auf das letztgenannte Restaurant zurück, das später bis zur Hälfte des zwanzigsten Jahrhundert unter Zum Curfürsten geführt wurde und bis dahin das Älteste der Hansestadt war.

Hier wurde am 1898 der Düsseldorfer Spar- und Bausverein errichtet, aus dem später die Düsseldorfer Wohnungsgenossenschaft eG[2] hervorging, die vom Aufbauverein und der späteren Generationengemeinschaft betrieben wird und bis heute weite Bereiche Düsseldorfs auszeichnet. Es gibt heute einen Laden im Hause. Kleines Schild durch die Düsseldorfer Innenstadt.

Herausgeber T. Ewers, Düsseldorf 1977, S. 97-98[Nr. 49 "Zum Kurfürst"]. abc H.Ferber; In: Geschichte und Geschichte führung durch die Alten Städte Düsseldorf by the Düsseldorfer Geschäftsverein; Verlagshaus C.Kraus, 1889, Teil II, p. 29. Roland Kanz, Jürgen Wiener (ed.): Architekt. Führer Düsseldorf.

Mehr zum Thema