Eine Abmahnung kann im Internet fast jeden treffen, aus unterschiedlichsten Gründen und wegen der …
Im Walking Mahnung
In der WandererinnerungPrivatsphäre | Ich gehe zu Fuß
Die EU-Datenschutzverordnung (DSGVO) gilt seit dem 2. März 2018 einheitlich für ganz Europa im Datenschutzbereich. Im Folgenden unterrichten wir Sie über die von mir vorgenommene Bearbeitung von personenbezogenen Angaben durch c/o BAUR Versandhandel (GmbH & Co KG ), Bahnhofstraße 10, 96224 Burgunstadt ("Ich gehe c/o BAUR" bzw. "wir" und/oder "Verantwortlicher") im Sinne des DSGVO und des BDSG 2018.
Wenn auf Webseiten/Anwendungen zugegriffen wird, werden über den entsprechenden Internet-Browser Ihres Endgeräts automatisch die entsprechenden Angaben an den Webserver unserer Webseite/Anwendung übermittelt und in Protokolldateien zwischengespeichert. In den so abgelegten Datensätzen sind folgende Angaben hinterlegt, die bis zur automatisierten Datenlöschung verbleiben: 1: Garantieren Sie einen problemlosen Verbindungsaufbau, garantieren Sie eine komfortable Bedienung unserer Website/Anwendung, Bewertung der Sicherheit und Stabilität des Systems.
Eine direkte Rückschlüsse auf Ihre Person sind aufgrund der Angaben nicht möglich und werden von uns nicht vorgenommen. Nach Erreichen der oben genannten Ziele werden die gespeicherten Dateien automatisiert ausgelöscht. Im Folgenden werden die genaue Vorgehensweise und die Verwendung Ihrer Angaben zu diesem Zweck detailliert erörtert.
Wenn Sie die Verwendung einstellen, werden die entsprechenden Dateien ausgelöscht. Sofern Sie sich auf einer unserer Websites/Anwendungen anmelden und/oder einen weiteren Auftrag mit uns abschliessen, werden wir die für den Vertragsabschluss, die Vertragsdurchführung oder die Kündigung notwendigen Angaben mit Ihnen bearbeiten. Rechtliche Basis dafür ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) und b) DSGVO, d.h. Sie liefern uns die Angaben auf der Basis des entsprechenden vertraglichen Verhältnisses (e).
Bei einem Kauf über unsere Webseiten/Anwendungen sind wir auch gesetzlich dazu angehalten, eine Auftragsbestätigung ( 6 Abs. 1 Buchst. c) DSGVO) zu erteilen. Sofern wir Ihre Angaben nicht zu Werbezwecken verwenden (siehe Punkt 4. 2.), bewahren wir die zur Vertragsbearbeitung gesammelten Informationen für die Laufzeit des Vertrags und bis zum Erlöschen der gesetzlich vorgeschriebenen oder eventuellen vertraglichen Gewährleistungs- und Garantieansprüche auf.
Wir behalten nach Fristablauf die nach Handels- und Steuergesetz vorgeschriebenen Angaben über das Vertragsverhältnis für die gesetzlichen Fristen. Während dieses Zeitraums werden die Angaben nur im Falle einer Betriebsprüfung durch die Steuerbehörden weiterverarbeitet. Diese werden ausschließlich für die entsprechenden Zwecke übertragen und nach der Lieferung vernichtet.
Bei Bedarf verifizieren wir Ihre Daten anhand von Daten von Dienstanbietern. Rechtliche Grundlage dafür ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. b) und f) DSGVO. Ich bin Walking und andere Versandhäuser der Otto Group erlauben ihren Abnehmern in der Regel den Kauf von Waren mit unsicheren Zahlungsmitteln (z.B. Kauf auf Rechnung, Finanzierungskauf).
Die Bonitätsauskunft ist eine Information über ausstehende Zahlungsansprüche und solche Auskünfte, die sofort zu einem Zahlungsausfallrisiko führen (z.B. Konkurs, Debitorenberatung, Stundung wegen Insolvenz). Vor der Weiterleitung negativer Auskünfte über ausstehende Zahlungsansprüche an Otto (GmbH &Co KG ) werden die betreffenden Abnehmer durch eine Mahnung auf die Übermittlungsmöglichkeit aufmerksam gemacht.
Auch sind wir befugt, Auskünfte über extrem untypische Bestellprozesse (z.B. gleichzeitige Bestellungen einer großen Anzahl von Waren an dieselbe Anschrift mit unterschiedlichen Kundenkonten) an Otto (GmbH & Co KG ) zu erteilen und diese Auskünfte bei Otto (GmbH & Co KG) anzufordern. Möchte ein Auftraggeber einen Auftrag mit einer unsicheren Zahlungsmethode erteilen, sind wir dazu befugt, die im Zusammenhang mit dem Auftrag erhaltenen Daten zur Ermittlung einer Ausfallswahrscheinlichkeit zu verwenden (internes Scoring).
Das interne Rating ergibt sich vor allem aus einer Verknüpfung der Datentypen: Die verwendeten Werte ergeben sich aus den nachstehenden Datentypen: 1: Es werden im Zusammenhang mit dem hausinternen Screening nur solche Angaben verwendet, die der Auftraggeber uns selbst zur Verfügung gestellt hat. Nähere Angaben gemäß 14 DSGVO zur Datenbearbeitung bei IHK können unter dem nachfolgenden Link abgerufen werden:
Folgende Angaben werden an die externen Auskunfteien zum Zwecke des Abrufes von Bonitätsauskünften übermittelt: Eine Weitergabe dieser Angaben an die Firma Deutsche Post Adress ist ebenfalls möglich. Ihre Angaben werden im Zuge der Kreditprüfung gemäß 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und § 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verarbeitet.
Anhand der Informationen, die Sie in einer Order angeben, kann überprüft werden, ob es sich um einen atypischen Bestellprozess handelt (z.B. gleichzeitige Bestellungen einer Reihe von Waren an dieselbe Anschrift mit unterschiedlichen Kundenkonten). Rechtliche Grundlage für die Bearbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO. Identität sammelt und bearbeitet mittels Cookie und anderen Tracking-Technologien Informationen über das vom Benutzer verwendete Endgerät und andere Informationen über die Benutzung der Webseite.
Sie werden von Risk zur Verfügung gestellt. Idents speichert die an Endgeräte übermittelten Informationen, die bereits für Betrugsversuche verwendet wurden. Rechtliche Grundlage für die Bearbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO. Rechtliche Grundlage für die Bearbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. b DSGVO. Wenn Sie trotz mehrfacher Mahnung ausstehende Forderungen / Teilzahlungen nicht bezahlen, können wir die zur Ausführung eines Inkassos notwendigen Angaben an einen Inkasso-Dienstleister zum Zwecke des treuhänderischen Inkassos weitergeben.
Rechtliche Grundlage für die Datenübermittlung im Zusammenhang mit dem treuhänderischen Inkasso ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO; die Datenübermittlung im Zusammenhang mit dem Verkauf von Forderungen basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Nutzung Ihrer Angaben zu Marketing-Zwecken ist für uns ein legitimes Anliegen.
Für eigene Marketingzwecke und für Marketingzwecke Dritter erfassen wir folgende Daten: Name, Familienname, Postanschrift, Jahrgang. Zu diesem Zweck können die oben angeführten Angaben auch an Dritte (Inserenten) weitergegeben werden. Auch sind wir befugt, weitere über Sie erfasste persönliche Informationen für eigene Marketingzwecke sowie für Marketingzwecke Dritter zu sammeln.
Die zusätzlich gespeicherten Informationen werden nicht an Dritte weitergegeben. Darüber hinaus werden vom Verantwortlichen die über Sie erhobenen personenbezogenen Informationen zum Zwecke der Verwendung der personenbezogenen Informationen für eigene Werbezwecke und für Werbezwecke Dritter (Inserenten) aufbereitet. Sie können die Pseudonymisierung bzw. Anonymisierung auch zur individuellen Online-Werbung nutzen, wodurch die Anzeige durch einen Anbieter/Agentur ausgelagert werden kann.
Rechtliche Grundlage für die Verwendung von personenbezogenen Nutzungsdaten zu Werbezwecken ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Im Falle eines Widerspruchs werden Ihre Angaben für die weitere Verarbeitung der Werbedaten blockiert. Rechtliche Grundlage dieser Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DSGVO. Sofern Sie sich bei von uns organisierten Wettbewerben anmelden, nutzen wir die bei der Anmeldung gemachten Angaben zum Zwecke der Abwicklung des Teilnahmevertrags, um Ihnen die Preise mitzuteilen und ggf. unsere Offerten bzw. Offerten unserer Wettbewerbspartner bekannt zu machen.
Rechtliche Grundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir setzen auf mehreren Webseiten so genannte Cookies ein, um Ihren Besuch auf unserer Website attraktiv zu gestalten, die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen und die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen.
Dies sind kleine Dateien, die Ihr Webbrowser beim Besuch unserer Website auf Ihrem Computer (Laptop, Tablett, Handy, etc.) speichert. Im Cookie werden Daten abgespeichert, die im jeweiligen Fall in Verbindung mit dem verwendeten Terminalgerät stehen. So können wir Ihnen beispielsweise die Darstellung des seitenübergreifenden Warenkorbs bieten, in dem Sie sehen können, wie viele Produkte sich gerade in Ihrem Einkaufskorb befinden und wie hoch Ihr Warenwert ist.
Mit Hilfe dieser Daten ist es zum Beispiel möglich, auf der Website gezielt auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Inhalte anzuzeigen. Wenn Sie ein Benutzerkonto haben und angemeldet sind oder die Option "Eingeloggt bleiben" aktiviert haben, werden die in einem Cookie abgelegten Daten unter einer Cookie-ID gespeichert. In Google Chrome: Wählen Sie in der Browsersymbolleiste das Menü Chrome.
Soweit es sich bei diesen Plätzchen und/oder den darin gespeicherten Angaben um persönliche Angaben handele, sei die gesetzliche Grundlage für die Verarbeitung der Angaben Art. 6 Abs. 1 Buchst. f) DSGVO. Browsertyp/-version, benutztes Betriebsystem, Referrer URL (die vorher aufgerufene Seite), Host-Name des anfragenden Computers (IP Adresse), Im Namen des Anbieters dieser Webseite wird Google diese Information verwenden, um Ihre Benutzung der Webseite zu evaluieren, um Berichte über die Aktivitäten der Webseite zu erstellen und um dem Betreiber der Webseite weitere mit der Webseite und der Internetbenutzung zusammenhängende Dienste anzubieten.
Eine Zusammenführung der von Ihrem Webbrowser im Zusammenhang mit Google Analytics übermittelten IP-Adresse mit anderen Google-Daten wird nicht vorgenommen. Auch können Sie Google die Erhebung der durch den Cookie generierten Informationen über Ihre Benutzung der Webseite (einschließlich Ihrer IP-Adresse) und deren Bearbeitung durch Google unterbinden, indem Sie das unter folgendem Link erhältliche Plug-in für den Webbrowser downloaden und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout? hl=de.
Als Alternative zum Browser-Add-On, speziell für Browser auf Mobilgeräten, können Sie auch über diesen Verweis die Datenerfassung durch Google Analytics unterdrücken. Ein Opt-out-Cookie wird eingesetzt, um eine spätere Erhebung Ihrer persönlichen Angaben beim Aufruf dieser Internetseite zu unterdrücken. Weiterführende Hinweise zum Thema Datensicherheit im Rahmen von Google Analytics sind auf der Google Analytics-Website zu finden. 2.
Mallard Court, Market Square Staines, Middlesex, TW18 4RH England ("Webtrends"), gesammelte und gespeicherte anonyme Informationen. Mit diesen Angaben wird das Besucherverhalten analysiert. Dabei handelt es sich um kleine Text-Dateien, die auf dem Computer des Besuchers abgelegt werden und so eine Erkennung beim nächsten Aufruf unserer Webseite wiederherstellen. Nachfolgend aufgeführte und von uns eingesetzte Targeting-Maßnahmen werden auf der Basis von 6 Abs. 1 Buchst. f) DSGVO vorgenommen.
Unsere Webseite verwendet Cookies, um Information zur Werbeoptimierung zu sammeln und auszuwerten. Zu diesen gehören beispielsweise die Information, welche Artikel Sie auf unseren Webseiten/Anwendungen gesehen haben. Eine Zusammenführung dieser Information mit Ihren persönlichen Informationen findet nicht statt. Auf Basis dieser Information können wir Ihnen auf unserer Webseite gezielt auf Ihre Belange zugeschnittene Vorschläge aufzeigen, die sich aus Ihrem früheren Nutzungsverhalten ableiten lassen.
Diese Information wird verwendet, um auf den Websites unserer Geschäftspartner interessante Werbung für unsere Angebote zu schalten. Dabei werden keine persönlichen Angaben zu Ihrer Person gemacht und keine Nutzerprofile mit persönlichen Angaben zu Ihrer Person erstellt. Darüber hinaus enthalten die so genannten Cookies unserer Werbemittelpartner Angaben zu Ihrem Nutzungsverhalten und Ihren Nutzungsinteressen, wenn Sie unsere Website unter einem Pseudonym besuchen.
In einigen Fällen werden auch solche Angaben gesammelt, die vor dem Zugriff auf unsere Webseite auf anderen Webseiten entstanden sind. Diese Information wird verwendet, um zinsbezogene Anzeigen unserer Anzeigenpartner anzuzeigen. Personenbezogene Angaben werden nicht erhoben und keine Nutzerprofile mit persönlichen Angaben verknüpft. Auf unserer Webseite verwenden wir Google AdSense.
Bei Google AdSense handelt es sich um einen Service der Google Inc. Google AdSense nutzt "Cookies", also kleine Dateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die eine Auswertung der Nutzung der Website durch Sie ermöglicht. Google AdSense nutzt auch so genannte Web Beacons. Über diese Web-Beacons ist Google in der Lage, Daten wie z.B. den Besucherstrom auf unserer Webseite auszulesen.
Neben Ihrer IP-Adresse und der Erhebung der dargestellten Werbeformen werden diese an Google in den USA übermittelt, dort abgelegt und können von Google an Dritte weitergeleitet werden. Eine Zusammenführung dieser beiden Systeme mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Hier können Sie der Verwendung Ihrer Angaben zu jeder Zeit zustimmen.
Rechtliche Grundlage dieser Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO. Unser Internetauftritt benutzt den Google Adwords Service. ist ein Online-Werbeprogramm der Google Inc. 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA ("Google"). Wir nutzen die Remarketing-Funktion innerhalb des Google AdWords-Service. Die Remarketing-Funktion ermöglicht es uns, Anzeigen nach den Wünschen der Nutzer unserer Webseite auf anderen Webseiten innerhalb des Google-Display-Netzwerks (auf Google selbst, sog. "Google-Anzeigen" oder auf anderen Webseiten) zu schalten.
Dazu wird in den Webbrowsern von Google eine Nummer für Benutzer hinterlegt, die gewisse Google-Dienste oder Webseiten im Google Display-Netzwerk aufsuchen. Mit dieser Nummer wird ein Webbrowser auf einem Rechner eindeutig identifiziert und nicht eine natürliche Identität; es werden keine personenbezogenen Informationen erhoben. Rechtliche Grundlage dieser Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO.
Wenn Sie die Benutzung von Googles Cookie ausschalten möchten, klicken Sie auf den folgenden Verweis und laden Sie das dort angebotene Plug-in herunter: www.google.com/settings/ads/plugin. Weitere Auskünfte zu Google Remarketing und den Datenschutzbestimmungen von Google finden Sie unter: www.google. Darüber hinaus nutzen wir bei der Benutzung des Google AdWords Services das sogenannte Conversion Tracking.
Beim Anklicken einer von Google geschalteten Werbung wird ein Conversion-Tracking-Cookie auf Ihrem Computer/Endgerät platziert. Sie sind nach 30 Tagen ungültig, beinhalten keine Personendaten und werden daher nicht zur Personenidentifikation verwendet. Anhand der mit dem Conversion-Cookie gesammelten Information werden Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden erstellt, die sich für das Conversion-Tracking entscheiden.
Rechtliche Grundlage dieser Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO. Doppelklick von Google ist ein Service der Google Inc. 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA ("Google"). Doppelklick von Google benutzt so genannte Cookie's, um für Sie relevanten Werbung zu liefern. Das Cookie enthält keine persönlichen Daten.
Der Einsatz von DoubleClick-Cookies erlaubt es Google und seinen Partner-Websites nur, Werbung zu schalten, die auf früheren Besuchen unserer oder anderer Websites im Netz basiert. _GO Die durch die Cookie generierten Inhalte werden von Google an einen Server in den USA zur Analyse übermittelt und dort abgelegt. Auch wird Google diese Website gegebenenfalls an Dritte weitergeben, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.
Google wird in keinem Fall Ihre personenbezogenen Nutzungsdaten mit anderen von Google erhobenen Informationen in Verbindung bringen. Durch den Download und die Installation des unter dem nachfolgenden Verweis unter dem Menüpunkt DoubleClick Deaktivierungs-Erweiterung erhältlichen Browser-Plugins können Sie die Erhebung und Bearbeitung der durch die Cookie generierten Informationen über Ihre Benutzung der Website durch Google unterbinden.
Rechtliche Grundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. a) und f) DSGVO. Mit Hilfe von "Cookies", d.h. auf Ihrem Rechner abgelegten Daten, kann die Internetseite analysieren, wie die Nutzer die Seite nutzen. Sämtliche durch den Cookie generierten Daten über Ihre Verwendung dieser Internetseite werden an Akanoo übermittelt und auf Servern in Deutschland zwischengespeichert.
Die Akanoo wird diese Angaben im Namen des Webseitenbetreibers verwenden, um Ihre Benutzung der Webseite zu bewerten, um Berichte über die Webseitenaktivitäten für den Webseitenbetreiber zu erstellen (pseudonymisiertes Nutzerprofil) und um weitere Dienste im Zusammenhang mit der Webseiten- und Internetbenutzung zu erteilen. In keinem Falle wird Akanoo Ihre persönlichen Angaben mit dem Pseudonymisierungsprofil verknüpfen.
Mit den Diensten der AdClear Gesellschaft mbH ("AdClear") sammeln wir die statistischen Informationen für das Kampagnen-Tracking und können so das Leistungsangebot für unsere Kundinnen und Kunden optimal gestalten. Dazu werden "Cookies" (Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden) eingesetzt. Dabei werden die Angaben ausschliesslich in pseudonymisierter Weise erhoben. Personenbezogene Angaben werden nicht an AdClear übermittelt.
Zu Zwecken der bedarfsorientierten Erstellung und Verbesserung dieser Website werden in anonymisierter Form Nutzerprofile unter Einsatz von sogenannten Künstlernamen erhoben und zusammengeführt. Im Cookie werden - anonym oder pseudonym - gewisse Angaben (Daten) abgespeichert, z.B. über den Content der von Ihnen angeklickten Werbung oder über das dort angebotene Warenangebot.
Die so gesammelten Angaben bearbeitet die Firma im Namen des Inserenten, indem sie im Cookie eine Form des "Online-Werbeprofils" erstellt, das Ihre eventuellen Einstellungen wiedergibt. Sie werden dazu verwendet, Sie bei Ihrem nächsten Zugriff auf unsere Webseiten wieder zu erkennen und Ihnen die Orientierung zu vereinfachen. Dieser Bildpunkt dient der Pseudonymisierung von Angaben über Ihre Benutzung dieser Webseite (z.B. Angaben über betrachtete Artikel).
Mit den gesammelten Daten können Sie individuell werben, z.B. auf Ihrem Facebook-Konto. Sie können der Sammlung der Daten hier Einspruch erheben. Ich gehe zu Fuß und habe z.B. die Gelegenheit, während des Bestellvorgangs gesammelte E-Mail-Adressen mit der E-Mail-Adressdatenbank von Google Ireland Limited zu vergleichen, um den Adressaten individuell auf Google zu werben.
Es ist nicht erlaubt, die E-Mail-Adresse für andere Zwecke als den Vergleich zu verwenden. Mit dem pseudonymisierten Hash-Wert der E-Mail-Adresse wird auch etwaigen Einwänden gegen die Bewerbung von Sovendus Rechnung getragen (Artikel 21 Abs. 3, Art. 6 Abs. 1 Buchst. c DSGVO). Rechtliche Grundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. b) und Art. 6 Abs. 1 Buchst. f) DSGVO.
Für weitere Information über die Datenverarbeitung durch Sovendus lesen Sie unsere Online-Datenschutzerklärung unter www.sovendus. de/datenschutzhinweisen. Der Hash-Wert Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrer IP-Adresse wird von uns für die Selektion eines für Sie aktuellen Gutscheinangebotes anonymisiert und chiffriert und an die Sovendus GmbH, Moltkestr. 11, 76133 Karlsruhe (Sovendus) übertragen ( 6 Abs. 1 Buchst. f) DSGVO, wenn Sie einen Wertgutschein auswählt haben.
Mit dem pseudonymisierten Hash-Wert der E-Mail-Adresse wird einem möglichen Widerspruch gegen die Bewerbung von Sovendus Rechnung getragen (Artikel 21 Abs. 3, Art. 6 Abs. 1 Buchst. c) DSGVO). Diese IP-Adresse wird von Sovendus ausschliesslich zu Datenschutzzwecken genutzt und in der Regel nach sieben Tagen anonymiert ( " 6 Abs. 1 Buchst. f) DSGVO).
Zusätzlich übertragen wir pseudonymisierte Bestellnummer, Auftragswert mit Währungs-, Sitzungs-ID, Gutscheincode und Timestamp an Sovendus ( 6 Abs. 1 Buchst. f) DSGVO) zu Abrechungszwecken. Sind Sie an einem Sovendus-Gutscheinangebot interessiert, gibt es keinen Werbeeinwand gegen Ihre E-Mail-Adresse und Sie wählen das nur in diesem Falle gezeigte Gutscheinbanner, wir verschlüsseln die Form der Adresse, den Namen und Ihre E-Mail-Adresse und senden es an Sovendus zur Erstellung des Gutscheines (Artikel 6 Abs. 1 Buchst. b) DSGVO und Art. 6 Abs. 1 Buchst. f) DSGVO).
Weitergehende personenbezogene Angaben werden an Trusted Shops nur übermittelt, wenn Sie sich nach erfolgter Registrierung für die Verwendung der Produkte von Trusted Shops entschieden haben. Auf unserer Webseite verwenden wir soziale Plugins aus den Netzwerken Facebooks, Pinterest, Instagram, WhatsApp und Google+ auf Basis von Art. 6 Abs. 1 Buchst. f) DSGVO, um unser Angebot besser bekannt zu machen.
Die zugrundeliegende Werbung ist als legitimes Interessen im Sinn der DSGVO aufzufassen. Zweckbestimmung und Geltungsbereich der Datensammlung und der weiteren Bearbeitung und Verwendung der Informationen durch den entsprechenden Provider sowie Ihre Rechte und Einstellmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Persönlichkeitsrechte finden Sie in den entsprechenden Datenschutzinformationen des Providers, auf die wir nachfolgend verweisen.
Falls Sie nicht wollen, dass die über unsere Webseite erhobenen Informationen direkt mit Ihrem persönlichen Datenprofil verknüpft werden, müssen Sie sich aus den jeweiligen Webseiten abmelden. Diese Webseite verwendet Sozial-Plugins von Facebook und Google (Google+ und YouTube). Dies sind die US-Firmen Facebook und Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA ("Google")).
Beim Aufrufen einer Webseite, die ein solches Plug-in beinhaltet, verbindet sich Ihr Webbrowser mit Google oder anderen Webseiten und der Inhalt wird von diesen Webseiten eingelesen. Ihre Besuche auf dieser Webseite können von Google und Google verfolgt werden, auch wenn Sie die Social-Plugin-Funktion nicht verwenden.
Falls Sie ein Konto bei Google oder einem anderen Unternehmen haben, können Sie ein solches soziales Plug-in verwenden, um Ihre Freunde mit ihnen zu verbinden. Ich gehe zu Fuß und habe keinen Einfluß auf den Content der Plug-Ins und die Übertragung von Information. Google und Google geben Auskunft über den Umfang, die Art, die Zweckbestimmung und die weitere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Informationen auf ihren Websites.
Außerdem gibt es hier weitere Hinweise zu Ihren Rechten und Einstellmöglichkeiten zum Datenschutz. Googles Datenschutzbestimmungen: http://www.google.com/intl/de/policies/privacy. Es wird darauf hingewiesen, dass wir keine Kenntnisse über den Umfang der übertragenen Dateien oder deren Verwendung durch die Firma VINCI haben. Für weitere Information lesen Sie bitte die Datenschutzbestimmungen von Pinterest: http://about.pinterest.com/de/privacy. Es wird darauf hingewiesen, dass uns der Umfang der übertragenen Inhalte und deren Verwendung durch die Firma Instanagram nicht bekannt ist.
Für weitere Information lesen Sie bitte die Datenschutzbestimmungen von Instagram: http://instagram.com/about/legal/privacy/. Benutzen Sie diese Taste, um meine laufenden Videos über die WhatsApp-Anwendung auf Ihrem Handy freizugeben. Wenn der Button auf dieser Website erscheint, werden keine persönlichen Angaben an den WhatsApp-Betreiber oder andere Dritte weitergegeben. Weitere Auskünfte über den Datenschutz des WhatsApp-Betreibers finden Sie in der Datenschutzrichtlinie des Betreibers: https://www.whatsapp.
Bei diesen Verfahren handelt es sich um "Cookies", Text-Dateien und "Beacons", grafische Dateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die es Ihnen erlauben, Ihre Benutzung der Webseite zu analysieren. Alle durch die Verwendung von Cookies oder Beacon generierten Angaben über Ihre Verwendung dieser Webseite, einschließlich Ihrer IP-Adresse und anderer Angaben aus den Protokolldateien, werden an Akamai-Server in den USA übermittelt und dort aufbewahrt.
Acamai wird diese Information verwenden, um Ihre Benutzung dieser Internetseite zu bewerten, um Berichte über die Aktivitäten der Internetseite zu erstellen, um dem Webseitenbetreiber andere Dienste im Zusammenhang mit der Benutzung der Internetseite und der Benutzung des Internets anzubieten, einschließlich des Zugangsschutzes dieser Internetseite gegen unberechtigte Zugriffe, wie z.B. DDoS-Angriffe. Die Weitergabe dieser Information an Dritte kann auch dann erfolgen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder wenn diese Dritte die Information im Namen von Akai verarbeiten.
Akkamai verwendet die Angaben nicht, um Personen zu ermitteln. Weitere Information zu den Bedingungen für die Nutzung der Logdatei und den Datenschutzrichtlinien von Akkamai erhalten Sie unter https://www.akamai.com/de/de/privacy-policies/. Für grösstmöglichen Benutzerkomfort bietet Ihnen die permanente Aufbewahrung Ihrer personenbezogenen Angaben in einem kennwortgeschützten Kundenkonto/Benutzerkonto. Das Anlegen des Debitorenkontos ist prinzipiell freigestellt und basiert auf Ihrer Zustimmung im Sinn von 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.
Darüber hinaus können Sie die in Ihrem Kundenaccount hinterlegten Informationen zu Ihrer Person anzeigen und abändern. In diesem Falle ist die gesetzliche Grundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Informationen (zusätzlich) Art. 6 Abs. 1 Buchst. b) DSGVO. Neben den bei der Auftragserteilung angeforderten Angaben müssen Sie bei der Erstellung eines Benutzerkontos ein beliebiges Kennwort eingeben.
Wir weisen jedoch darauf hin, dass dadurch nicht auch die im Kundenaccount einzusehenden Informationen gelöscht werden, sobald Sie eine Bestellung bei uns aufgegeben haben. Nach dem Erlöschen der für uns bestehenden kaufmännischen und steuerlichen Aufbewahrungspflicht findet die automatische Datenlöschung statt. Rechtliche Grundlage dieser Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. c DSGVO und Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO.
Bei der Kontaktaufnahme mit uns nutzen wir die personenbezogenen Informationen, die Sie uns in diesem Zusammenhang von sich aus mitteilen, ausschließlich zum Zwecke der Kontaktaufnahme und der Bearbeitung Ihrer Anfragen. Rechtliche Grundlage für diese Verarbeitung sind Art. 6 Abs. 1 Buchst. a), Art. 6 Abs. 1 Buchst. b), Art. 6 Abs. 1 Buchst. c) DSGVO und Art. 6 Abs. 1 Buchst. f) DSGVO.
Stellungnahmen können von den Nutzern mit ihrer Zustimmung gemäß 6 Abs. 1 Buchst. a) DSGVO gezeichnet und von laufenden Kommentar-Abonnements abgemeldet werden. Zum Nachweis der Zustimmung des Nutzers wird der Zeitpunkt der Registrierung zusammen mit der IP-Adresse des Nutzers gespeichert und beim Kündigen des Abonnements gelöscht.
Sofern Sie einen Hinweis, eine Anregung oder eine Beurteilung zu einem Produkt, einer Marke oder einem Stil geben, bearbeiten wir die von Ihnen im Zuge des Hinweises oder der Beurteilung eingegebenen persönlichen Angaben. Rechtliche Grundlage dieser Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. a), Art. 6 Abs. 1 Buchst. b) und Art. 6 Abs. 1 Buchst. f) DSGVO.
Rechtliche Grundlage dieser Verarbeitung sind Art. 6 Abs. 1 Buchst. a), Art. 6 Abs. 1 Buchst. b), DSGVO und Art. 6 Abs. 1 Buchst. f) DSGVO. Zu den Bewegungsdaten gehören die Geschäftsreferenz und die Transaktions-ID sowie Angaben zum Einkaufskorb, die die paymentdirekt GmbH, sofern er dies befürwortet, vom Anbieter erfährt. Entsprechende Kreditkartendaten werden von der Computop Wirtschaftinformatik Ges.m.b.H. exklusiv für Sie gehalten.
3.9. 4 Zahlungsweise "Nachnahme" Bei der Zahlungsweise "Nachnahme" werden die personenbezogenen Angaben an den jeweiligen von uns beauftragten Spediteur (z.B. DHL Germany GmbH) zur Lieferung der Ware und Bezahlung des Rechnungsbetrags übermittelt. Abgesehen von der oben beschriebenen Verarbeitung werden wir Ihre Angaben nicht an Adressaten außerhalb der EU oder des EWR weitergeben.
Auskunftsrecht über Ihre bei uns gespeicherte personenbezogene Information ( 15 DSGVO), namentlich über den Zweck der Verarbeitung, die Art der Personendaten, die Art der Empfänger, an die Ihre Angaben weitergegeben wurden oder werden, die vorgesehene Aufbewahrungsfrist, die Quelle Ihrer Angaben, sofern diese nicht unmittelbar von Ihnen erfasst wurden, das Recht auf Richtigstellung von unrichtigen oder vollständigen korrekten Angaben ( 16 DSGVO), das Recht auf Löschen Ihrer bei uns hinterlegten Angaben ( 17 DSGVO), soweit nicht gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben oder andere rechtliche Verpflichtungen oder Verpflichtete bestehen.
Sie haben das Recht, die Datenverarbeitung einzuschränken ( 18 DSGVO), wenn Sie die Korrektheit der Angaben bestreiten, die Bearbeitung rechtswidrig ist, aber Sie sich weigern, sie zu löschen; der Inhaber der Datenverarbeitung braucht sie nicht mehr, aber Sie brauchen sie zur Durchsetzung, Wahrnehmung oder Abwehr rechtlicher Ansprüche oder Sie haben Einspruch gegen die Bearbeitung gemäß 21 DSGVO einlegt.
Nach Maßgabe des 21 Abs. 1 DSGVO kann der Verarbeitung der Daten aus den sich aus der jeweiligen Lage der betroffene Personen ergebenden Umständen Einhalt geboten werden. Die vorstehenden allgemeinen Widerspruchsrechte gelten für alle in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecke, die auf der Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO bearbeitet werden.
Im Gegensatz zum besonderen Recht, der Verarbeitung von personenbezogenen Informationen zu Werbezwecken zu widersprechen, sind wir gemäß DSGVO nur dann zur Durchführung eines solchen allgemeinen Widerspruches berechtigt, wenn Sie uns zwingende Gründe angeben (z.B. eine etwaige Gefährdung von Leib und Leben). Soweit wir aufgrund einer von Ihnen erklärten Zustimmung personenbezogene Informationen bearbeiten, haben Sie das Recht, diese Zustimmung zu jedem Zeitpunkt zu widerrufen. 3.
Die Aufhebung der Zustimmung hat nicht zur Folge, dass die bis zum Ablauf des Widerrufes aufgrund der Zustimmung vorgenommene Verarbeitung der personenbezogenen Informationen gegenstandslos wird. Der Schutz der Kundendaten hat für uns höchste Bedeutung. Unglücklicherweise wird die I' m walking Brand auch als angeblicher Versender dieses Betrugs mißbraucht. Das heißt ganz klar, dass die Konsumenten falsche E-Mails im Auftrag von I'm walking bekommen.
Die E-Mails basieren oft auch auf dem Layout der Marke I' m walking und sind möglicherweise schwierig von realen E-Mails zu unterscheiden. Sie wollen die Vertrauensposition zwischen mir und unseren Kundinnen und Kunden nutzen und sensible Informationen (z.B. Zugangsdaten, Kundeninformationen, Zahlungsinformationen) entwenden oder bösartige Programme (z.B. Virus oder Trojaner) auf Ihrem Rechner oder Ihrem Handy einrichten.
Ich gehe nicht diese E-Mails erstellen oder senden, auch wenn unser Namen als Sender verwendet wird. Ich gehe daher zu Fuß und kann den Empfang dieser unerlaubten E-Mails nicht beeinflussen. Hier sind einige Funktionen, die Ihnen helfen werden, E-Mails von mir zu erkennen: Ich gehe nicht um persönliche Angaben per E-Mail, noch bitte ich Sie, persönliche Angaben über einen in einer E-Mail enthaltenen Verweis zu bestätigen.
Von mir bekommst du nur Auftragsbestätigungen und Rechnung für Aufträge, die du wirklich aufgegeben hast. Ich gehe nur dann E-Mails mit Anhängen, wenn Sie diese ausdrücklich bei uns anfordern (z.B. Bedienungsanleitung). E-Mails von I'm walking sollten keine Rechtschreib- oder grammatikalischen Fehler enthalten, da diese immer vor dem Versenden Korrektur gelesen werden.
Öffne nie Verbindungen und Anlagen in misstrauischen E-Mails und enthülle keine personenbezogenen Angaben. Wenn Sie jedoch aus Versehen auf einen Link in der E-Mail klicken, können Sie Ihr Passwort für "Ich gehe zu Fuß" unter "Mein Konto" abändern. Wenn in der E-Mail ungewohnte oder misstrauische Angaben über Aufträge oder Ihre Benutzerdaten aufgeführt sind, loggen Sie sich in Mein Benutzerkonto ein.
Im heutigen Netzwerk sind unautorisierte Versuche, auf persönliche Daten zuzugreifen, eine Selbstverständlichkeit. Der Schutz dieser Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Auch Sie können sich vor unberechtigtem Zugriff Dritter auf Ihre Daten absichern, deshalb möchten wir Ihnen an dieser Stelle einige Tipps zum gefahrlosen Gebrauch Ihrer Daten erteilen.
Inwiefern kann ich meine persönlichen Daten absichern? Wenn Sie ohne besonderen Hinweis unerwünschte E-Mails erhalten, in denen Sie aufgefordert werden, mir Passwörter oder Zahlungsdetails mitzuteilen, bitten wir Sie, dies zu unterlassen.