Eine Abmahnung kann im Internet fast jeden treffen, aus unterschiedlichsten Gründen und wegen der …
Inkasso Pay Online ag
Forderungseinzug Pay Online agForderungseinzug Pay Online AG - Virusmail.
Online-Pay AG: Erinnerung und Zahlungsanforderung - wie man richtig reagiert
Von der Inkasso Online Pay AG erhält man immer wieder Erinnerungen. Viele Internetnutzer beschweren sich derzeit über den Empfang merkwürdiger E-Mails der Online Pay AG. Dahinter verbirgt sich, was Sie tun sollten, wenn Sie eine solche Nachricht bekommen, finden Sie in unserem Tip. Erinnerung von Online Pay AG - was tun?
E-Mails der Online Pay AG sind in der Regel ein Betrugsversuch. Es ist daher am besten, Mails von diesem Sender sofort und ungesehen zu entfernen. Wenn Sie nicht wissen, ob Sie eine wirkliche Erinnerung bekommen können, gehen Sie wie folgt vor: Unter keinen Umständen sollten Sie die Reklamation unmittelbar in der Erinnerung erfüllen.
Häufig werden Firmennamen wie Amazon oder Facebook verwendet, da es möglich ist, dass Sie dort Kunden sind. Es ist noch viel riskanter, wenn die Post einen Anhänge hat. ZIP und andere Archivdateien enthalten vermutlich Malware. Wenn das PDF selbst einen Dateianhang hat, sollten Sie es jedoch nicht aufklappen.
Sie können Spam bereits an der Adresse identifizieren. Wurde der Namen nur partiell spezifiziert, fehlerhaft, entspricht er einer von Ihnen in Ihrer Mailadresse verwendeten Variante oder wurde überhaupt kein einziger eingegeben? Wurde die Mail nur an Sie oder andere Adressaten verschickt? Dies sollte auch bei einer wirklichen Erinnerung nicht der Fall sein.
Wird keine Auftragsnummer oder ähnliche Angaben gemacht, ist die Aufforderung zur Zahlung vermutlich falsch. Wenn es sich zum Beispiel um eine Amazon-Rechnung handelt, melden Sie sich bei Ihrem Amazon-Konto an und prüfen Sie Ihre Käufe. In jedem Falle sollten Sie dies tun, wenn Sie die Aufforderung zur Zahlung in Betracht gezogen haben. Wenn Sie nichts über die Post herausfinden, können Sie sicher sein, dass sie eine Fälschung ist, indem Sie die Post entfernen und den Sender zur Blockliste Ihres Mailprogramms eintragen.
Wie Sie auch andere gefährliche Nachrichten wiedererkennen, erfahren Sie in diesem praktischen Tipp-Video. Einige sind sehr leicht zu identifizieren, während andere vollkommen als offizielle Dokumente verkleidet sind.