Krautmacher

Die Krautmacher

Er ist Sänger und Frontmann der Kultband Höhner, aber auch Texter, Autor, Schauspieler und Maler. Der Höhner Frontmann Henning Krautmacher bei Radio Köln im Gespräch. Durch Henning Krautmacher und Gabriella Christ. Die neuesten Tweets von Henning Krautmacher (@HoehnerHenning). Der Frontmann der "Höhnern", Henning Krautmacher, rät: "Öffnen Sie die Augen, wenn Sie ticken!

mw-headline" id="Biografie">Biografie[Edit Source Code]>

Mit Henning Krautmacher tritt bei der Politkundgebung "Köln stellen sich quer" auf. Henning Walter Krautmacher (* am 05.03.1957 in Leverkusen-Schlebusch) ist ein deutschsprachiger Frontman der Band Höhner. Als Heilpädagoge ausgebildet, war Henning Krautmacher als Displaydesigner tätig und wurde anschließend Publizist. Er konzertierte bis in die 80er Jahre mit diversen Gruppen (u.a. "Locker vom Hocker" und "Uss d'r Lameng").

Einer der berühmtesten Songs von "Uss d'r Lameng" war "Mir sündige die Fans usm Bayer Stadion". Uss d' r Lameng" nahm 1982 an Udo Werners Talentprobe am Kölnschen Tanzbrunnen teil und gewann. Krautmacher kam 1986 zu den Hörnern, als ihr damalsiger Frontman Peter Horn die Gruppe aufgab. Im Jahr 2006 feierte er sein 20-jähriges Etappenjubiläum mit den Hörnern.

Auch als Moderator und Darsteller ist Krautmacher gelegentlich tätig. Krautmacher ist seit Ende 2011 wieder verheiratet[1] Er lebt in Pulheim-Stommeln und kultiviert seine Verwurzelung in Leverkusen durch Auftritte[ 2] und Lektüre sowie Förderung der Lewerkusener Tafeln. Krautmacher ist der Deutschen Knochenmarkspenderdatenbank verpflichtet und war das Aushängeschild der Kampagne der DKMS für die Grossveranstaltung "Mund auf gegen Leukämie" in Bonn im April 2012 [4] Am zweiten Tag des Jahres 2015 nahm Krautmacher am Programm Das perfekte Promi-Dinner im Karneval-Spezial von VOX teil.

Die Tragik hinter dem Tode seines Bruder Henning Krautmacher

Henning Krautmacher (61) ist mit seiner kölschen Gruppe die Höhner-Sängerin weit über die Landesgrenzen Nordrhein-Westfalens hinaus bekannt. Jetzt haben die HÖHNER das neue Werk "Wir sind für die liebe gemacht" veröffentlicht. Krautmacher erläutert in einem Gespräch mit der Agentur spot on news seine Begriffsbestimmung von "ewiger Liebe" und erzählt auch vom dramatischen Krebs-Tod seines Bruder Uwe, der seiner Ansicht nach unglaubliches Leiden durch die Chemotherapie erlitt.

Henning, die Hýhner sind in engem Zusammenhang mit dem Fasnacht. Wieso veröffentlichst du dein Debütalbum so kurz nach der fünften Staffel? Zitat Henning Krautmacher: Fasching ist nicht alles im Leben. Nicht alles. Nur noch ein fünftes Drittel des Höhnerjahres ist mit dem Fasching geschmückt. Erst jetzt haben wir wirklich Zeit für unsere Konzerte, die "Höhner Rockin' Roncalli Show" und die großen Open-Air-Festivals im Sommer.

Dazu kommt "Höhner Classic", es gibt auch einige nette Lieder, die ihren festen Platz in unserer Weihnachtssendung haben werden. So ist das ganze Jahr voller spannender Auftritte und Konzerte, bis eines Tages der Fasching wieder ansteht. Das neue Werk heisst "We are made for love".

Krautmacher: "Wir sind für die Nacht gemacht" ist ein großes verbindendes Statement. Dies ist auch ein wenig inspiriert von der Idee von Woodstock, wo die Hauptaussagen waren. Du hast deine große Geliebte Annke Ende 2011 heirate. Glaubst du an die unendliche Freiheit? Krautmacher: Ja, ich bin von der ewigen Nächstenliebe überzeugt.

Aber man kann sie nicht lehren. In vielen Fällen bleiben Paare wie Schwänen ein ganzes Jahr zusammen. Und doch ist sie nicht nur für die Frauen und Männer, für Frauen und Frauen, für Männer und Männer. Es ist eindeutig mehr als nur die Nächste. Eher ist die Liebesbotschaft eine Nachricht, die uns alle eint.

Auch wenn die eine oder andere Beziehung divergiert, ist dies auch eine bestimmte Art der Nächstenliebe, d. h. das Loslassen der anderen zu sein. Eine weitere geliebte Persönlichkeit in ihrem Dasein war ihr großer, vor zwei Jahren nach einer schweren Erkrankung verstorbener jüngerer Sohn Uwe. Inwiefern hat dieser Schicksalsweg Ihr Schicksal geändert?

Krautmacher: Das hat mich stark beeinflusst und geändert. Krautmacher: Meiner Ansicht nach sollte man sich des Lebens in einer solchen Lage bewußt werden und es so aufgreifen. Krautmacher: Am Ende verschenken Sie wertvolle Zeit, in der Sie zusammen mit Ihrer ganzen Familie Schönes miterlebt haben. Back to music: Das neue Werk enthält auch ein Duo mit Hélène Fischer.

Wodurch unterscheidet sich diese Dame? Krautmacher: Helene ist hochprofessionell und zugleich eine wahre Bekannte. Es steht für das, was wir in Köln "levve and levve lose " nannten. Krautmacher: Ich flirte nicht mit dem Abschiednehmen, das wäre fataler. Es ist nur eine biologisch bedingte Erkenntnis, dass man nicht für immer sein kann.

Krautmacher: Gott sei Dank sind wir Sängerinnen mit den Marathonläuferinnen und -läufern zu vergleichen. Seit jeher sind die Höhners in enger Verbindung mit dem Kölner Verein. Krautmacher: Wer den FB vorn haben will, muss den Spieß umdrehen. Inwieweit der erste Kölner Fußballclub wirklich abstürzt, steht noch nicht fest.

Soll Köln den Absteiger noch aufhalten, spielt der Kölner dann auf der "Klassenerhaltsparty"? Krautmacher: Wir werden geradezu als House Band des Kölner Clubs bezeichne. In diesem Jahr ist das Jubiläumsjahr "70 Jahre 1. FC Köln" und wenn es uns möglich ist, würden wir uns auf jeden Fall einbringen.

Mehr zum Thema