Musikladen Youtube

Youtube Musikladen

Eine Übersicht über die Geschichte des Musikprogramms. Aufgenommen in Zusammenarbeit mit Künstlern aus aller Welt und präsentiert auf unserer Website und auf unserem YouTube-Kanal. Wenn Sie heute einen Geheimtipp suchen, finden Sie ihn auf einem Youtube-Kanal. Das Across the Stars ist ein älteres Album von Soundcritter und kann als kostenlose Musik für YouTube und andere Projekte verwendet werden. Aber YouTube setzt auch illegalen Inhalten ein Ende.

Wareninszenierungen:: Leistung, Marketing und Echtheit in der....

Volksmusik ist'performte' und ist eine Art Musizieren - im Unterschied zu einer Musiktheorie des Denkens und Schreibens. Ihr Medium sind Mittel, die Leistung möglich machen, duplizieren und transportieren: die Platte, das Medium des Videos, die MP3-Datei - und vor allem dasjenige des Konzertes, das in allen Distributionsmedien als Originalform auftaucht.

Wie (!), wo (im Atelier, im Klub, auf Festivals) und von wem (welche Person, welches Geschlecht, welche ethnische Gruppe) musiziert wird, ist ausschlaggebend - für die Wahrnehmbarkeit des Stücks, die Grenzen zwischen den Musikern, für die Definition von Genre-Grenzen, aber auch für Aneignungsprozesse und die Individualisierung durch das Publikum. Aber auch für das Zuhörer.

Informationsalphabetisierung in der Schule: Ein Informatikansatz

Benötigen wir Informationskompetenzunterricht in Deutschland? Aus informatikwissenschaftlicher Perspektive antworten die Verfasser und Redakteure klar: Ja - denn in der wissensbasierten Gesellschaft ist es wichtig, dass jedes Mitglied der Gesellschaft souverän mit der Information umgeht. Die Anthologie beschreibt zunächst die Entstehungsgeschichte der schulischen Bildung im Bereich der Informatik.

In der anschließenden empirischen Auswertung wird deutlich, wie informativ die Studierenden heute sind. Ausgehend von dieser Studie werden im dritten und vierten Teil didaktische und inhaltliche Anregungen zum Thema Informationsalphabetisierung erarbeitet. Im Zentrum sollten die Kompetenzvermittlung im Informationsbeschaffungsbereich sowie die Erstellung und Darstellung von Wissen sowie Fragestellungen des Informationsrechts und der Informationsmoral stehen.

In der vorliegenden Untersuchung wird vorgeschlagen, sowohl in der Primar- als auch in der Sekundarstufe I und II ein Thema der Informations-Kompetenz zu etablieren, um die Studierenden angemessen auf die beruflichen und privaten Bedürfnisse der wissensbasierten Gesellschaft vorzubereiten.

Moderator: Manfred Sexauer verstorben - Media

Grundsätzlich gab es für einen kleinen Musikliebhaber in den 70er Jahren zwei Wege, gute Stücke im Rundfunk oder TV zu genießen. Einer davon war der "Musikladen" in der ARD am Donnerstagabend nach dem "Beat Club" (der andere "John Peel's Music" auf BFBS). Nebst vielen weiteren Größen der 70er Jahre wie Boney M. oder ABBA brachten die Bremer die alternativen Musikszenen auf die Bühnen, wie die New York Dolls als eine der Mutter-Bands des Punk-Rock oder die Metal-Band Motörhead.

Das ist Manfred Sextauer. Der 1930 in Baden-Baden gebürtige Künstler leitete von 1972 bis 1984 90 Musikladen. Seit 1965 hatte er auf der Europameisterschaft des Saarbrücker Fernsehens "Hallo Twen" inszeniert. "Betroffene Familien schreiben an den Spiegel, um sich über die Musikalität der Jugendlichen in Deutschland zu beschweren", erinnert sich er.

Mehr zum Thema