Rechtsanwalt Mail & Media ag

Anwalt Mail & Media ag

Anwalt (verliehen in der Bundesrepublik Deutschland). ahnungslosen Nutzern Tausende von E-Mails. Die Klägerin ist Rechtsanwältin und Inhaberin des professionell genutzten E-Mail-Kontos info@ra-moebius.de. Jeder, der die Kanzlei per E-Mail kontaktiert, ist willkommen.

Bitte senden Sie Ihre Bewerbungen per E-Mail an:

Wo kann ich mich gefahrlos verständigen? - RechtsanwältInnen

Dies erscheint auch dringlich, wie der Transparenz-Bericht über offizielle Informationsanfragen des Posteo-Betreibers vorgibt. Postfach mit anonymen Postfächern. Und wie funktioniert die E-Mail-Verschlüsselung? Die Betreiberin von Mailbox.org hat einen netten Spielfilm gezeichnet, in dem die Chiffrierung von Mails mit der Verschlüsselungsmethode Pretty Good Privacy (PGP) erörtert wird.

Alternativ ist S/MIME möglich. Hinweise zur Anwendung von S/MIME findet man z.B. in der Zeitschrift ti3n. Der Gesetzgeber hat auch an eine gesicherte E-Mail-Kommunikation gedacht. Die De-Mail ermöglicht eine gesicherte Datenübermittlung und -verarbeitung in Rechenzentren in Deutschland und garantiert die Identifizierung von Absender und Empfängern. 130a ZPO-neu definierte und damit in jedem Fall in juristischer Sicht eine Variante zum speziellen E-Mail-Postfach (beA).

Bei Bedarf können Sie auch unverschlüsselt E-Mails versenden, wenn Sie vertrauliche Daten in einem chiffrierten Attachment transportieren. Dies funktioniert sowohl mit der Originalsoftware von Adobe als auch mit kostenlosen Anwendungen zur Erstellung von PDF-Dokumenten. Passwortschutz und Passwortverschlüsselung können Sie ganz leicht in den Formateigenschaften oder ähnlichen Menüeinträgen einrichten.

Auch PDF-Dokumente können mit elektronischer Signatur signiert werden. Weitere Infos von Adobe, dem Hersteller des Dateiformates, hier.

Post vom Anwalt

Einfaches und intuitives Arbeiten in Ihrem Webbrowser - ohne Software-Installation. Sie werden auf Ihrem Rechner verschlüsselt und erst am Client wieder aufbereitet. Sie und Ihre Kunden erhalten die volle Verantwortung für Ihre Informationen. Bei der Erstellung eines Clients werden Zugriffsdaten erzeugt, die den Zugang zum Datensatz bereitstellen.

Jetzt können Sie jede Datei in Ihre Datei laden - zum Beispiel per Ziehen & Ablegen - oder Sie können ganz normal eine Nachricht aufschreiben. In Ihrem Webbrowser werden die Informationen automatisiert kodiert. Ihr Kunde wird per E-Mail benachrichtigt und kann mit seinen Zugriffsdaten darauf zurückgreifen - und Ihnen sofort eine Antwort geben. Bis zu 10 Files, 10 Clients und 100 Documents (insgesamt max. 500 MB) können Sie kostenfrei und unbefristet managen.

Mehr zum Thema