Rechtsanwaltsgebühren Gebührenrechner

Anwaltsgebühren-Rechner

Die Höhe der verschiedenen Gerichts- und Anwaltskosten hängt davon ab. Es ist im Familienrecht schwierig, allgemeine Aussagen über die Kosten zu treffen. Gebühren, Entgelte, Gebührenrechner für Rechtsanwälte und Notare in Augsburg | Ernst & Kollegen in Augsburg. Der Gebührenrechner gibt Ihnen einen ersten Überblick über die möglichen Anwaltskosten. Ist keine Vereinbarung getroffen, erhält der Rechtsanwalt ein Honorar nach den Bestimmungen des Zivilrechts.

Deutsches Institut für Schiedsgerichtsbarkeit e. V. - Deutsches Institut für Schiedsgerichtsbarkeit e. V.

Sie können den Gebührenrechner verwenden, um die zu erwartenden Verfahrenskosten oder die gesamten Verfahrenskosten zu errechnen. Für die Berechnung der Gebühren für ein vor dem 1. 4. 2014 eingeleitetes Schiedsverfahren wird die vom 2. 4. 2005 bis 3. 3. 2014 geltende DIS-Gebührenordnung zugrunde gelegt (Anlage zu § 40.5 der DIS-Schiedsgerichtsordnung).

Kosten des Schiedsgerichtes und Parteienkosten werden nicht mitgerechnet. Der Aufwendungsersatz nach 40 Abs. 1a richtet sich nach den von der DIS in der zu Beginn des Verfahrens geltenden Version abgefasst. Hinweis: Für Proceedings ab der Zeit vom 11. Mai 2014 gelten folgende Gebührenrechner: Link.

RVG-PRO im App Store

Das Honorar App 2017 für Praktizierende. Die Gebührenkalkulation wendet sich an gewerbliche Anwender wie Anwälte, Juristen, Richter, Juristen, Patent- und Rechtsanwaltsanwärter. Die anwenderfreundliche Software berechnet die Anwalts- und Gerichtskosten nach dem Wert des Themas. Es wird von Kolleginnen und Kollegen für Kolleginnen und Kollegen entwickelt, um die Honorare in einem Beratungs- oder Sitzungssaal schnell zu ermitteln.

Es werden keine Rechnung gestellt und keine Differenzierung nach Entgelten vorgenommen. Die professionellen Anwender wissen, welche Tarife berechnet werden und belaufen sich auf die konkrete Höhe der RVG-Gebühr, Spesen, MwSt., Gerichtsgebühren und den Gesamtbetrag mit dem Wert und der Zahl der angefallenen Honorare. Darin sind Streitigkeiten in Höhe von bis zu 10 Mio. EUR für Pauschalgebühren und für Prozesskostenhilfe ("PKH") enthalten.

Dies ermöglicht auch einen direkten Abgleich zwischen PKH und Standardgebühren. Auf Grund der großen Anzahl von Honorarfaktoren müssen auch Prozesskostenrisiken der ersten, zweiten und/oder dritten Stufe pauschal errechnet werden. Die RVG-PRO verrechnet Rechtsanwaltsgebühren (RVG) und Prozesskosten (GKG) auf der Basis der Änderung des RVG (2. KostRMoG) und der seit 1. 8. 2013 gültigen RVG- und GKG-Sätze.

Funktion: - derzeitiger Stand der Tabelle 2017 - neue Darstellung. - Vergütungsbestandteil nach RVG-Novelle ("2. KostRMoG"). - Umschaltung auf Rechtsberatungsgebühren (PKH). - Direktaufbau zwischen PKH und Standardgebühren möglich. - Berücksichtigungen von Einzel- oder Doppelspesen nach RVG 7002 - Spesen bis zu 20% des Nettohonorars werden anteilig und ab 20,00 EUR Pauschale berechnet.

  • Unter Berücksichtigung von 44 Honorarfaktoren. - Die gerichtlichen Kosten bei 18 Faktor bis zu 12 mal nach § 34 GKG.

Mehr zum Thema