Eine Abmahnung kann im Internet fast jeden treffen, aus unterschiedlichsten Gründen und wegen der …
Rechtsschutzversicherung Abmahnung
Warnhinweis zur RechtsschutzversicherungRechtlicher Schutz bei Warnungen helfen
Warnhinweise waren lange Zeit ein Problem, das nahezu ausschliesslich Firmen betrifft. Unglücklicherweise werden auch immer mehr Privatleute gewarnt. In der Regel sind dies Menschen, die eigene Websites (z.B. Weblogs oder Foren) im Netz haben. Verwarnungen von Rechtsanwälten werden nicht ohne Grund verschickt. Nahezu alle Privatblogger, die zuvor gewarnt wurden, begannen mit unbewussten Verletzungen des Urheberrechts.
â??Wer sich Sorgen macht, örtert sich sehr rasch, denn eine Warnung ist nicht gerade billig. Je nach Sachlage betragen die Mahngebühren in der Regel zwischen 500 und 1.500 EUR. Unter diesen Umständen ergibt sich rasch die Fragestellung, ob die Gefahr einer Klage gegen den Abschrecker gegeben ist und ob dafür ein rechtlicher Schutz gewährt wird.
Die Beantwortung dieser Fragen ist äußerst schwer, da sie ausschließlich vom Umstand abhängt. Bei der Rechtsschutzversicherung muss gesagt werden, dass die Form der Webseite eine große Bedeutung hat. Wenn Sie beispielsweise mit Ihrer Webseite verdienen, können Sie kommerziell aktiv sein, was dazu führen kann, dass die Privatrechtsschutzversicherung nicht ausreicht.
Inzwischen gibt es jedoch gesetzliche Schutzzölle, die für die Interessen der Internetnutzerinnen und -nutzer aufbereitet wurden. Wenn es ein interessantes Angebot gibt, sollte man sich diese Preise ansehen und gegenüberstellen.
tocitem1">Rechtsschutz durch geÂgenÂdarÂstelÂlung / WiÂderÂspruch: Was sagt dafür?