Eine Abmahnung kann im Internet fast jeden treffen, aus unterschiedlichsten Gründen und wegen der …
Rückruf Bmw
Bmw-RückrufBMW Rückruf: 324.000 feuergefährdete Fahrzeuge
Eine evtl. defekte Abgasrückführung bei Dieselfahrzeugen veranlasst BMW, 323.700 Fahrzeuge in Europa zurückzurufen. BMW hatte nach Informationen der FAZ bereits Anfang des Jahres einen Rückruf auf dem südkoreanischen Versicherungsmarkt gestartet. In diesem Jahr hat die hiesige Bundesregierung bereits mehr als 30 Meldungen über den Brandfall und den Unfall von Kraftfahrzeugen vorzuweisen.
Seit 2016 kennt BMW solche Brände in Korea. BMW gibt keine Auskunft über die Anzahl der in Europa aufgetretenen Vorfälle. In den nächsten Tagen soll die Rückrufkampagne für Europa beginnen. Von dem Rückruf sind in Korea vor allem 4-Zylinder-Dieselmotoren aus der Bauzeit März 2011 bis einschließlich Nov. 2016 betroffen. 4.
In Korea liegt der Schwerpunkt auf dem M520d. So werden in Europa BMW 3er, 4-er, 5-er, 6-er, 7-er, X3, X4, X5 und X6 mit Vierzylinder-Dieselmotoren von Aprils 2015 bis SEP 2016 und mit Sechszylinder-Dieselmotoren von Aprils 2012 bis SEP 2015 wiederaufgerufen. Die Rückrufaktion soll BMW rund 160 Mio. EUR gekostet haben.
Rueckruf bei BMW: Knapp 100.000 Dieselfahrzeuge sind brandgefaehrdet
Der bayrische Automobilhersteller BMW erinnert sich wegen Feuergefahr an knapp 324.000 Automobile in Europa. Alleine in Deutschland sind mehr als 96.000 Kraftfahrzeuge davon betroffen. in Deutschland. Grund für den Rückruf ist ein Defekt in einem Abgasrückführmodul, der geprüft und gegebenenfalls ersetzt werden soll, kündigte das Institut am vergangenen Wochenende an. Laut Presseberichten hatten 30 Wagen wegen des Schadens Feuer gefangen, was zu einem Rückruf von 100.000 BMW-Fahrzeugen führte.
Inzwischen hat BMW eingeräumt, dass solche Waldbrände "in Ausnahmefällen " auch in Europa vorkommen können. Dies betrifft BMW Dieselmodelle der Baureihen 3, 4, 5, 6 und 7 sowie die Baureihen X3 bis X6 mit 4-Zylinder-Dieselmotoren aus dem Fertigungszeitraum vom April 2015 bis einschließlich 9. Oktober 2016 und 6-Zylinder-Dieselmotoren aus dem Fertigungszeitraum 7. bis 6. Juni 2015. 2.
Aus dem defekten Aggregat können laut BMW geringe Anteile des Kühlmittelglykols entweichen, was zusammen mit weiteren Ruß- und Ölrückständen zu einem brennbaren Gemenge führen kann. Der Entschluss zur Rückrufaktion wurde im Zuge einer Risikobewertung gefasst. Die Rückrufaktion bezieht sich auch auf rund 75.000 Kraftfahrzeuge in Großbritannien, 24.700 in Italien und 23.500 in Frankreich.
Eine Komponente ist laut BMW ein reines Technikproblem. Die Rueckrufaktion hat nichts mit dem Diesel-Abgas-Skandal um unzulaessige Abschaltgeraete zu tun, in dem auch gegen BMW ermittelt wird.