Ruhestörung Mieter

Ordnungswidriges Verhalten des Mieters

Haben Sie von Ihrem Vermieter eine Kündigung wegen Ruhestörung erhalten? Dort, wo der Mieterschutz endet und wo die Störung beginnt. "Im Rahmen der Hausordnung können sich Mieter und Vermieter auf genaue Regeln einigen. Der Gastautor Mag. Sandrini vom Österreichischen Mieterbund erklärt in seinem Beitrag, wie Mieter sich verteidigen können.

Was hat der Mieter im Falle von Ruhestörungen?

Ordnungswidriges Verhalten im Miet- und Wohnungseigentumsrecht

Wir haben für Sie einige wesentliche Gerichtsentscheidungen über Ordnungswidrigkeiten im Miet- und Wohnungseigentumsrecht aufbereitet. Zuhause will man Frieden und Ruhe", sagt Jörn-Peter Jürgens vom Mieterbund Hannover. Wenn die Störung außer Kontrolle gerät, können die Mieter die Mietpreise reduzieren. Wie und wann Sie die Mietzahlung aufgrund von Störungen reduzieren können und wie Sie richtig zurechtkommen.

"Es gibt keine gesetzlichen Ruhezeiten", erläutert Pächter Jüngsten. "Jeder Mieter muss sich daran orientieren. Teilweise ist die Ferienwohnung auch empfindlich. Wieviel Lärmschutz man als Mieter erwartet, ist abhängig vom Jahr der Errichtung des Gebäudes. Wenn Sie in ein neues Gebäude einziehen, können Sie eine gute Schallisolierung verlangen, die in einer Gründerhaus-Villa nicht angebracht wäre.

"Es mangelt nicht an normalen Trittgeräuschen, erläutert Claus Deese, geschäftsführender Gesellschafter des Mieterschutzes in Rekklinghausen. "Erst wenn ein Schichtstoff unsachgemäß verleimt wurde, ist es ein Defekt, sonst ist es eine übliche Beschaffenheit des Untergrundes. "Und das wurde durch den Pachtvertrag als Mieter angenommen. "Von den Mietern wird eine hohe Akzeptanz erwartet", sagt Ulrich Ropertz vom DMB.

Bei einer unzumutbaren Wertminderung der Immobilie kann der Mieter jedoch die Pacht ermäßigen. Die Mieter müssen in der Regel Straßenlärm aushalten. Beim Einbau vor dem Schlafzimmer-Fenster nach dem Einziehen verringert sich der Mietpreis für die Ferienwohnung und die Mietpreise können dementsprechend gesenkt werden.

"Ein Mieter in Frankfurt beklagte sich über Baustellenlärm", sagt Deese. "Die neue EZB wurde gegenüber seiner Nachbarwohnung erbaut. Nichtsdestotrotz konnte der Mieter die Pacht nicht reduzieren, da er in die Ferienwohnung gezogen war, als die Bauplatz bereits vorhanden war. "Wenn der Mieter den Defekt bereits beim Bezug erkennt, kann er die Mieten später nicht reduzieren, erläutert Ulrich Ropertz.

"Er wußte, in was er geraten war oder was er hätte wissen können, als er seinen Pachtvertrag unterschrieb. "Das gilt auch für einen Mieter, der in eine Lücke in einer großen Stadt einzieht. Der Mieter muss damit gerechnet haben, dass es eines Tage zu ist. Damit es keine unangenehmen Überraschungen gibt, rät Deese, sich vor der Unterzeichnung des Mietvertrages eine Ferienwohnung zu verschiedenen Zeitpunkten anzuschauen.

Die Mieter müssen, bevor sie wegen anhaltender Lärmbelästigung einen Teil ihrer Mieten zurückhalten, zunächst ihren Hausherrn unterrichten. "Denn das ist beweisbar", sagt Mieterprotektor Dese. "Wenn es keine Antwort auf den Brief gibt, sollten die Mieter dem nachgehen. "Sobald der Hausherr von dem Engpass erfährt, kann man die Mieten reduzieren ", so der DMB-Sprecher.

"Aber das könnte weit weniger sein, als einige Mieter denken. Auch wenn ein Drummer zwischen 10 Uhr und 24 Uhr morgens trainiert, kann die Ferienwohnung für ca. 20 Minuten genutzt werden. Deshalb sollte die Pacht etwas vorsichtiger reduziert werden. Falls der Krach erst im aktuellen Kalendermonat begann, die Mieten aber bereits zu Beginn des Kalendermonats übertragen wurden, kann die Mieten für den Folgemonat reduziert werden.

Bei Wasserschäden in der Ferienwohnung müssen die Mauern wieder trocknen. Da zu diesem Zweck installierte Trocknungsanlagen oft Lärmbelästigung hervorrufen, können die betroffenen Mieter ihre Mieten reduzieren, solange die Anlagen in Betrieb sind. "Dies kann auch für die Nachbarschaft gelten", erläutert Ulrich Ropertz vom Bundesverband Deutscher Mieter.

Mehr zum Thema