Waldorf Frommer Rechtsanwälte Abmahnung

Rechtsanwaltskanzlei Waldorf Frommer Warnung

Seien Sie sich sicher, auf die Warnung zu reagieren. Warnung von WALDORF FROMMER Rechtsanwälte, München. Der Anwalt soll die Abmahnung ablehnen. Beklagen sich Waldorf-Frommer-Anwälte wirklich? Von der Tauschbörse der Kanzlei WALDORF FROMMER betroffen ist der Film ER IST WIEDER DA.

Die Waldorf-Frommer-Warnung 2015 - Was ist mit den Waldorf-Frommer-Warnungen passiert? Ein Überblick Ende 2015 - IT-Kanzlei

Rechtzeitig zur Weihnachtszeit beginnt das Warnbüro Waldorf-Frommer seine Jahresabschlusskampagne und "erfreut" wieder diejenigen, die mit neuen Briefen gemahnt haben. Ende 2015 werden wir Ihnen einen Überblick über den Ansatz von Waldorf Frommer geben. Waldorf-Frommer erweitert sein Stammgeschäft weiter mit Warnungen und hat nach unserer Schätzung einen Anteil von knapp 50% bei der Bestrafung von vermeintlichen Urheberrechtsverstößen über Tauschbörsen wie z. B. BatTorrent oder Amule.

Neben ökonomischen Gründen, wie z.B. einer Einkommensquelle durch gewarnte Personen, spielt auch die Abschreckung eine Rolle bei der Vergabe von Warnfirmen durch die Autoren der gewarnten Massenmedien. Was sich im Jahr 2015 hinsichtlich der Warnungen, Mahnungen und Beschwerden von Waldorf-Frommer verändert hat, ist nachzulesen! Rechtzeitig zur Weihnachtszeit beginnt das Warnbüro Waldorf-Frommer seine Jahresabschlusskampagne und "erfreut" wieder diejenigen, die mit neuen Briefen gemahnt haben.

Ende 2015 werden wir Ihnen einen Überblick über den Ansatz von Waldorf Frommer geben. Waldorf-Frommer erweitert sein Stammgeschäft weiter mit Warnungen und hat nach unserer Schätzung einen Anteil von knapp 50% bei der Bestrafung von vermeintlichen Urheberrechtsverstößen über Tauschbörsen wie z. B. BatTorrent oder Amule. Neben ökonomischen Gründen, wie z.B. einer Einkommensquelle durch gewarnte Personen, spielt auch die Abschreckung eine Rolle bei der Vergabe von Warnfirmen durch die Autoren der gewarnten Massenmedien.

Die Münchner Waldorf Frommer hat auch 2015 wieder Massenwarnungen wegen der angeblichen unrechtmäßigen Weitergabe von kopiergeschützten Spielfilmen, Reihen und Musiktiteln im Netz durch Tauschbörsen, z.B. durch die Firma Bittorrent versendet. Von wem ist Waldorf-Frommer? Waldorf-Frommer liegt im Zentrum von München unweit der Teresienwiese, wo im Herbst das Münchner Wiesn-Fest ist.

Mit aktuell 55 Rechtsanwälten (Stand Dez. 2015) ist sie eine der großen Anwaltskanzleien in Deutschland. Die Anwaltskanzlei Waldorf-Frommer sieht sich laut Website wie folgt: Nach Näherungsberechnungen der Interessensgemeinschaft schickte die Waldorf Frommer gegen die Warnwut (www.iggdaw. de) 2014 ca. 35000 Warnungen. Das wären - wenn die Werte richtig wären - etwa 600 Warnungen pro Woche. 4.

Er hätte dann einen Marktanteil von ca. 48% der in Deutschland versendeten Filesharing-Warnungen (Quelle: Warning Statistics 2014). Doch was die Warnstatistik 2014 der Interessensgemeinschaft gegen den Warnwahn in Verbindung mit den Warnungen von Waldorf-Frommer verrät: Nach der Warnstatistik 2014 führte die Waldorf-Frommer GmbH ca. 50 Beschwerden vor den Landgerichten.

In 2013 gab es auch etwa 50 Rechtsstreitigkeiten. Es ist jedoch offensichtlich, dass allein unsere Anwaltskanzlei in den vergangenen Jahren mehreren tausend Adressaten solcher Warnungen bei ihrer Verteidigung behilflich sein konnte. Derzeit betreuen wir über 2000 Klienten, die von der Anwaltskanzlei Waldorf Frommer verwarnt wurden. Waldorf Frommer mahnt diese Namen derzeit am meisten: In welchen Situationen kann ich verwarnt werden?

Peer-to-peer Netzwerke wurden ursprÃ?nglich fÃ?r den Austausch von Daten zwischen Benutzern ohne groÃ?e Server-Infrastruktur. Der Datenaustausch erfolgt auf gleicher Augenhöhe (Download und Upload). Die einzelnen Computer stellen per Hochladen Daten zur VerfÃ?gung und können zu diesem Zweck andere Daten herunterladen (sog. File-Sharing). Das peer-to-peer Netzwerk arbeitet nur, wenn Daten aufgeladen werden.

Diese Programme laden in der Standardeinstellung Daten im Hintergund hoch. Wenn niemand die Daten zum Hochladen anbietet, sind sie nicht mehr verfügbar. Mit dem Hochladen der Daten erhalten Waldorf-Frommer einen Anlass, eine Copyright-Warnung, eine sogenannte Filesharing-Warnung, auszusprechen. Woher weiß Waldorf-Frommer, dass ich Daten hoch- oder runtergeladen habe?

Laut Website der Anwaltskanzlei Waldorf-Frommer arbeiten wir mit diversen "Technologiepartnern" zusammen, die uns bei der Datenerhebung helfen. Waldorf-Frommer fordert nach den uns zur Verfügung stehenden Warnungen, die wohlbekannten Internet-Tauschbörsen (P2P-Netze) regelmässig durch das Peer-to-Peer Forensic System (PFS) kontrollieren zu lassen. 2.

Waldorf-Frommer wird dann über das herunter geladene Dokument, das Veröffentlichungsdatum und die IP-Nummer informiert. Die Anwaltskanzlei leitet dann ein privatrechtliches Informationsverfahren nach 101 Abs. 9 des Gesetzes und stellt bei einem sachlich kompetenten Amtsgericht einen Antrag auf gerichtliche Anordnung zur Bestimmung des Abonnenten beim Anbieter. Der Anbieter übergibt dann die Anschrift und den Name des Verbindungsinhabers an die Anwaltskanzlei Waldorf-Frommer.

Die so gewonnenen Informationen werden dann an den Besitzer der Internetverbindung gesendet. Der einstweiligen Verfügung des Landgerichtes ist die Verwarnung von Waldorf-Frommer beigefügt und hat durch den Briefmarke, den Briefbogen und die Unterzeichnung der Richter des Landgerichtes München eine ungeheure Abwehrwirkung. Vor wem ist die Warnung gerichtet?

Diese Warnung ist gegen den Eigentümer der Internetverbindung gerichtet, durch die die vermeintliche Verletzung des Urheberrechts verübt wurde. In der Folge wird die gemahnte Partei immer wieder mit Serienbriefen "zufrieden", die letztendlich zur Auszahlung einer Geldsumme an die Anwaltskanzlei geführt haben sollen. Manchmal kann dieses Verfahren bis zu 3 Jahre in Anspruch nehmen. Unten haben wir ein Videofilm über die Warnpraxis von Waldorf-Frommer verlinkt:

Was hat eine Waldorf-Frommer-Warnung zu bedeuten? Diese drei Behauptungen werden in den Warnungen der Anwaltskanzlei Waldorf Frommer durchgesetzt. Es wird gefordert, dass die behauptete Verletzung des Urheberrechts nicht mehr begangen wird (sog. Unterlassungsanspruch); es wird gefordert, dass der angeblich durch die vermeintliche Verteilung des Werks entstandene "Schaden" ersetzt wird; es wird vom Rechtsinhaber eine Erstattung der durch die Nutzung der "Leistungen" der Rechtsanwaltskanzlei Waldorf Frommer entstandenen vermeintlichen Aufwendungen gefordert.

Nach Angaben der Anwaltskanzlei Waldorf-Frommer sind davon 600,00 auf den Schadenersatzanspruch und 215,00 auf den Kostenerstattungsanspruch zurückzuführen. Die in der Abmahnung aufgeführte Sache in einer Summe von 1.000,00 ist kein vom Abmahnempfänger zu zahlender Gegenwert. Die vom Urheberrechtsgesetz seit Inkrafttreten des Rechts gegen zweifelhafte Geschäfte im Jahr 2013 vorgesehene Obergrenze von 1.000,00 ? wird von Waldorf Frommer eingehalten.

Ferner wird in der Abmahnung gedroht, dass mit dem Fehlschlagen einer gütlichen Durchsetzung der Kostenerstattung die Gerichtskanzlei nachweisen kann, dass der streitige Wert sowieso noch "niedrig" ist und dieser dann rasch gesteigert werden kann. In Fernsehserien hingegen variieren die Ansprüche von Waldorf Frommer in Abhängigkeit von der Zahl der Episoden und der Länge des Films.

Daraus resultiert eine Gesamtsumme von 469,50 für die einzelnen Episoden von Kurzfernsehserien, die in der Warnung wie folgt aufgelistet ist. Zu diesem Zweck beinhaltet die Warnung eine ausgearbeitete Unterlassungsverpflichtung, die der Adressat der Warnung - wenn sie an Waldorf-Frommer geht - zu unterzeichnen hat. Zugleich wird in der Regel eine kurze Unterlassungsfrist für die Einreichung der Unterlassungs- und Zahlungsansprüche festgesetzt, nach deren Verstreichen weitere gerichtliche Maßnahmen anhängig sind.

Was soll man auf die Warnung von Waldorf Frommer anrichten? Für Sie als Adressat einer solchen Warnung ergeben sich mehrere Fragen: Soll ich überhaupt auf die Warnung antworten? Und wenn ich mich Waldorf Frommer nicht unterwerfe? Trotz der knappen Termine nicht voreilig agieren und auf keinen fall die bereitgestellte Abmahnung unterzeichnen!

Zu diesem Zeitpunkt erhalten Sie ein Beispiel einer geänderten Abmahnung, die für viele Mahnfälle der Rechtsanwaltskanzlei Waldorf Frommer passend ist, auf unserer Website unter der Domain: -> Beispiel einer geänderten Abmahnung

Mehr zum Thema