Warner Bros Berlin

Die Warner Bros Berlin

Der Berliner Vertrieb wurde geschlossen. Die Warner Bros. Entertainment Group of Companies. an der Staatsoper Berlin. Filmproduktionen Deutschland), Steffi Ackermann (Warner Bros.

Harry Potter und Warner Bros. Studio Tour. AFBB Berlin Trainerreise nach Dublin.

Verabschiedung der Cartoon-Stars im Europa-Center - Bugs Bunny & Co. ausverkauft - Berlin

"Das ist ein Ausnahmezustand", sagt Harald Metzler, ohne die Augen von der Kasse zu erhellen. Die Filialleiterin des Warner Bros. Studios im Europa-Center verwendet eine Seite, um das T-Shirt zu finden und die andere Seite, um den Codeleser vorzubereiten. Am Montageband kauft er ein - und die Linie wird immer mehr.

Noch bis zum 21. Jänner will der Entertainment-Anbieter "Warner Bros." seine Niederlassung in Berlin leeren, und die Preisnachlässe haben sich durchgesetzt. Die Kunden interessen an Comic- und Film-Accessoires scheinen hemmungslos zu sein - aber der Markt schliesst immer noch. "Es lag nicht am mangelnden Umsatz", sagt Metzler, der mit dem Standortvorteil des Europa-Centers überzeugt war.

Sie suchten einen Entrepreneur, der das Geschäft unter einer Warner-Lizenz selbständig weiterführt. Doch als die Suche nach dem Franchisepartner fehlschlug, ließ die Zentrale in den USA den Markt aufgeben. In der Heimat der Themenshops sind die Verkäufe von Shops wie dem Warner Store sowieso zurückgegangen.

Die Unterhaltungsgruppe in Berlin beschäftigt 42 Personen, hauptsächlich Angestellte und Auszubildende. In Deutschland wird es vorerst keinen Warner Bros. Store geben, über den einige Comic-Fans unzufrieden sein könnten. Wenn Sie Frühstücksbecher mit dem Warner-Logo, Batman Biergläser, Tweety-Kissen oder den ungeschickten schwarzen Tomcat Silvester als Plüschtier erwerben wollen, müssen Sie in die USA oder nach England gehen.

Doch Store-Manager Matzler kann den Cartoon-Fans Hoffnungen machen: Sobald ein neuer Vertriebspartner gewonnen ist, gibt es vielleicht eine weitere Eröffnung in Berlin. "Aber nicht hier im Europa-Center", vermutet er. Im Europa-Center will die Kette "Libro" in Zukunft Buecher und CD's verkaufen. Das Comic-Fachgeschäft ist nicht das erste Ladenlokal, das dem Europa-Center den Rücken zukehrt.

Die vor 35 Jahren eingeweihte Shopping-Passage in Berlin kämpft seit geraumer Zeit mit Leerstand und abnehmender Ausstrahlung. Inzwischen haben die Eigentümer des Shoppingcenters das Geschäft an die Bekleidungshauskette "Esprit" verpachtet. Kürzlich wurden die Renovierungsarbeiten im Europa-Center beendet, aber es hat sich nicht viel geändert: Die Gäste schlendern nur noch auf einem leichteren Fußboden.

Der Baubeginn für das Center-Hochhaus ist für die Jahresmitte geplant, aber in der Ladenpassage wird alles gleich sein.

Mehr zum Thema