Eine Abmahnung kann im Internet fast jeden treffen, aus unterschiedlichsten Gründen und wegen der …
Wbs Law Youtube
Youtube Wbs GesetzBenutzungsbedingungen auf Youtube und Facebook. Aus dem Kölner Youtube-Netzwerk "Mediakraft" löst sich ein weiterer Stern.
YourTube - Dunning Check | Ist Ihr Videomaterial sicher?
Es gibt zahllose Filme auf der YouTube-Plattform. Mit wenigen Mausklicks kann jeder seine Filme ins Netz gestellt werden. Zuvor sollte sich jedoch jeder Youtube mit dem anzuwendenden Recht auseinandersetzen und einige wenige wesentliche Dinge berücksichtigen, um nicht in die Warnfalle zu geraten. Folgende Prüfliste dient zum besseren Überblick gegen Warnungen auf YouTube:
Falls sich Dritte in dem Film befinden, stellen Sie sicher, dass sie damit einverstanden sind, das Film auf YouTube zu veröffentlichen. Jedermann hat ein Recht auf sein eigenes Foto und kann prinzipiell gegen die unerlaubte Verbreitung seines Bildes klagen. Compilations von lustigen, seltsamen Videoclips oder die Persiflage eines Musikstückes sind bei YouTubers populär.
Es sind Parodien zulässig, aber YouTuber sollte sich vor der Publikation einer Persiflage rechtlich beraten lassen, da die gesetzliche Begrenzung, wenn eine Persiflage oder eine unerlaubte Behandlung nicht leicht zu malen ist. Wenn Sie in Ihren Filmen Artikel von bekannten Herstellern anzeigen oder im Zusammenhang mit Ihrem Video Artikel von bekannten Herstellern verwenden wollen, sollten Sie aufpassen.
Andernfalls droht eine Verwarnung, die rasch mehrere tausend Euros kostet, sowie ein Unterlassungsanspruch. Erfolgreiches, kommerzielles YouTube organisiert gern Wettbewerbe, um seine Anhänger glücklich zu machen. Videoclips mit jugendgefährdendem Inhalt (z.B. ein Let´s Play Videoclip für ein über 18 Jahre altes Spiel) müssen gesperrt werden. Wenn Sie Geschäftsvideos auf YouTube hochladen, benötigen Sie ein Aufdruck ("Impressum") (vgl. §5 TMG).
Bei fehlerhaftem Aufdruck oder fehlenden Warnhinweisen ist nahezu gewährleistet.
YouTuber "Flying Uwe" - 10.500 EUR Strafe für Heimwerbung
Die YouTuber "Flying Uwe" muss für schleichende Werbung 10.500 EUR Strafe bezahlen.... Das Landesmedienamt beschuldigt ihn, seine Erzeugnisse unrechtmäßig auf seinem Sender zu präsentieren, ohne diese als Dauerwerbung zu etikettieren. Das macht die Zeit für Beeinflusser auf YouTube & Co. schwieriger. Stand September 2017: YouTuber "Flying Uwe" muss 10.500 EUR Strafe bezahlen.
Dieser Betrag wurde vom Rat der Mediaanstalt Hamburg / Schleswig-Holstein (MA HSH) am 6. Juli festgelegt. Ungeachtet wiederholter Referenzen des Medieninstituts hatte sich der Youtube weigert, seine Filme, in denen er seine eigenen Erzeugnisse umfassend und auch als langfristige Werbeübertragung präsentiert, zu bewerte. Der fliegende Uwe kann immer noch einwenden.
Entspricht der Youtube jedoch immer noch nicht den Anforderungen der Medieninstitution und markiert die drei Filme nicht, könnte die Strafe auch entsprechend der Medieninstitution erhöht werden. Mit seinen neuen Filmen hält er sich aber anscheinend an die Kennzeichnungsvorschriften. Fliegender Uwe, eigentlich Uwe Schüder, hat zwei Sender mit fast 1,4 Mio. Abonennten.
Die Darbietungen sind jedoch nicht als Reklame markiert, beklagte das Landesmedieninstitut (LfM) Hamburg/Schleswig-Holstein bereits vor einiger Zeit. Deshalb hatte die Mediaagentur den Youtube bereits im Nov. 2016 gebeten, alle Filme, in denen er seine Artikel präsentierte, als Werbemittel zu etikettieren. Diesem Wunsch kam der Operator des YouTube-Kanals jedoch nur zum Teil nach.
Infolgedessen beschwerte sich die Autorität, dass den drei Filmen, in denen er für seine Erzeugnisse wirbt, nach wie vor solche Etiketten fehlen. Er hätte diese Filme als Infomercials bezeichnen sollen. Dabei stand der Youtube jedoch im Kreuzfeuer: Er erhält ja keine Entlohnung, was eine Grundvoraussetzung für die Werbung ist.
In den Mittelpunkt des Interesses rückten neben "Flying Uwe" rund 30 weitere Youtube aus Hamburg und Schleswig-Holstein. Bei den Betreibern von YouTube-Kanälen handelt es sich in der Regel um Telemedien-Anbieter, da sie in der Regel nicht direkt übertragen, sondern lediglich Filme zum Abrufen zur Verfügung stellen. Sie müssen jedoch sicherstellen, dass die Werbebotschaft als solche deutlich zu erkennen und von den anderen Inhalten der Werbeangebote abgrenzbar ist.
Das YouTube-Video eines Fitnessexperten, der seine Geschäftsführertätigkeit nicht offen darstellt, ist daher der Trennungspflicht unterworfen. Bei den " TV-ähnlichen " Telemedienangeboten auf YouTube & Co. Für die Markierung von Werbe- und Sponsoringangeboten gilt wahrscheinlich die gleiche strenge Regelung wie für Sendeunternehmen ( 58 Abs. 3, 8, 3, 7, 8 RStV).
Obwohl diese Einstufung vom Gericht nicht abschliessend abgeklärt wurde, nahmen die staatlichen Medienbehörden in ihrem Handbuch für YouTuberv auch an, dass die Vorschriften auf YouTuber anwendbar seien. Dies soll YouTube-Fernsehsender gleichstellen und muss dann sowohl die Platzierung als auch die Bewerbung kennzeichnen. Dann stellt sich für YouTuber die Frage: Wann ist das eigene Werbeangebot überhaupt, wann unzulässig und wann noch zulässige Warenplatzierung?
Hierbei ist zunächst folgende Regelung zu beachten: Sowohl die zulässigen Product Placements als auch die Werbebeiträge müssen markiert werden, ansonsten sind sie immer unzulässige Heimwerker. Wenn Sie diese Anforderungen nicht erfüllen - z.B. weil Sie für das Erzeugnis werben oder es nicht genügend kennzeichnen, betreiben Sie unzulässige Werbung. Speziell für Flying Uwe: Es kann auch schleichende Werbung geben, wenn Sie Ihre eigenen Artikel bewerben - eine Rückgabe von einem Unbekannten ist keine Vorbedingung.
Die Thematik der heimlichen Internetwerbung kann nahezu jeden Youtube treffen. Sie sollten daher besser auf Etikettenwerbung und/oder -platzierung achten. Zu den weiteren Fällen des sogenannten Influencer-Marketings, die sich in einer absolut legalen Grauzone befinden, gehören z.B. die Beauty-Bloggerinnen auf YouTube. Mittlerweile wirbt sie auch offen - allerdings für ihre eigenen Erzeugnisse der Marke "bilou" wie den Brauseschaum "Tasty Donut".
Mittlerweile steigen etliche Youtube auf den Influencer Marketing Wagen und wollen sich auch Unternehmen als Botschafter anbieten. Die Zulassungs- und Aufsichtskommission (ZAK) der Medieninstitutionen kritisierte das Liveangebot des Let's Play-Senders "PietSmiet", der sowohl auf YouTube als auch über TwentyTV ausstrahlt. Der berühmteste Let's Player Gronkh wurde vom Medieninstitut kontaktiert und steht in juristischen Gesprächen mit den Medienvertretern.