Eine Abmahnung kann im Internet fast jeden treffen, aus unterschiedlichsten Gründen und wegen der …
Wohnungskündigung durch Vermieter
Kündigung durch den Vermieterzumal der Bewohner dort seit 14 Jahren lebt. Außerdem erhebt sich die Frage, ob der Bewohner die Großmutter weiter versorgen und versorgen kann, weil das Leben in einem Haus aus diesen Beweggründen schon so lange vorbestimmt war.
Die Mieterin hat die Ferienwohnung in den vergangenen 3 Monate komplett saniert, das letze Appartement nur einen Tag vor Mietbeginn. Was soll der Pächter tun, da er auch kein dichtes Etat hat (und somit auch nicht vorgesehen war). Es stellt sich dann die Fragen, ob in so einer kurzen Zeit überhaupt ein anderes Ding gefunden werden kann, was, wenn nicht?
Wäre die Mietzinserhöhung legal? Durch Anklicken dieses Feldes wird es in voller Grösse angezeigt. a) Die Ankündigungsfrist stimmt nicht mit den rechtlichen Vorschriften überein: b) Die Mietzinserhöhung wurde offenbar in Unwissenheit über die gesetzliche Regelung "durchgesetzt". Ob es sich dabei um eine Renovierung handele, die eine Mietsteigerung bewirken könne, oder nur um eine Reparatur, die allein zu den Mietpreisen des Eigentümers zähle.
Alles in allem ist dieses Themengebiet sehr umfassend und kann auch "schlechte" Konsequenzen für den Vermieter haben.
Ist der Mietzinsanspruch legal? Söhnchen in Haft, kündigt fristlos durch den Vermieter
Er wurde am 16. Dezember 2009 ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist von zwei Monaten aus der Ferienwohnung entlassen. Mit einer längeren Gefängnisstrafe muss er rechnen, daher wäre eine Entlassung seiner Ferienwohnung von seiner Warte aus ohnehin notwendig gewesen. Die Terminierung selbst ist also nicht das eigentliche Hindernis. Nachdem die Wirtin mit der Räumung gedroht hatte, haben wir (seine Eltern) die Ferienwohnung so bald wie möglich am 31.01.09 geräumt, gereinigt und wollten sie am 02.02.09 ausliefern.
Das Appartement hat der Vermieter nicht übernommen, dies soll erst Ende des Monats Aprils geschehen. Da unser Junge in der Nähe von Rosenheim lebte und wir hier in der Nähe von Stuttgart wohnen, können wir nicht steuern, was in der Ferienwohnung passiert. Die Mietvereinbarung besagt auf unbegrenzte Zeit: "Endet das Vermietungsverhältnis durch außerordentliche Kündigungen des Eigentümers, so ist der Vermieter für den dem Vermieter dadurch entstandenen Sachschaden haftbar, dass die Zimmer nach dem Umzug vorübergehend frei sind oder zu einem niedrigeren Preis gemietet werden müssen.
Zuerst sollten wir die Ferienwohnung so bald wie möglich leeren, dann wird die Ferienwohnung nicht übergeben, wir dürfen keinen neuen Mieter finden und die Vermietung wäre noch bis Anfang 2009 zu zahlen. Stehen die Mietzinsforderungen bis zum Monat März 2009 zu? Vom 15.06. 08 bis 03.12. 08 lebte unser Junge in der Appartement.
Das Appartement wurde zuvor nicht saniert (gebleicht) und soll nun noch von UNS gebleicht werden, sonst sendet die Wirtin Malerinnen ein. In der Mietvereinbarung steht unter Schönheitsreparaturen: "Der Pächter übernimmt die Reparaturkosten. Am Ende des Mietvertrages steht: Beim Umzug muss die Ferienwohnung endgültig gereinigt und abgegeben werden. Darf die Hausherrin Malerinnen schicken und die Ausgaben an unseren Jungen weitergeben?
Muß er die Ferienwohnung nach so einer kurzen Zeit umbauen? Dieses Antwortschreiben ist vom 01.03. 2009 und kann auslaufen. Bei fristloser Beendigung wird der Mietvertrag fristlos gekündigt und der Vermieter muss die Mietwohnung ordentlich aushändigen. Die Vermieterin muss daher auch eine ordnungsgemäße Wohnungsübergabe akzeptieren und kann sich nicht auf den nächst möglichen Termin für eine effektive Beendigung beziehen.
Der Vermieter hat jedoch einen Schadenersatzanspruch wegen der fristlosen Beendigung, der darauf abzielt, dass ein Schadensersatz wegen einer Untervermietung zu leisten ist, die nicht so rasch erreicht werden kann. Die Vermieterin muss aufgrund ihrer Pflicht, den entstandenen Sachschaden zu minimieren, einen neuen Bewohner für die Ferienwohnung gewinnen. Der beendigte Nutzer hat auch das Recht, einen neuen Nutzer zu finden.
Natürlich nur, wenn die Ferienwohnung richtig abgegeben wurde. So lange die Ferienwohnung nicht ausgehändigt wird, ist der Eigentümer zur Entschädigung für die Nutzung des Appartements verpflichte. Zur Schönheitsreparatur gehören vor allem Maler- und Tapezierarbeiten. Das Fallrecht über die Pflicht des Pächters zur kosmetischen Reparatur ist dadurch gekennzeichnet, dass eine unbedingte Pflicht des Pächters zur kosmetischen Reparatur ungeachtet des Zustandes der Immobilie nicht eintritt.
Falls Sie erst seit kurzer Zeit in Ihrer Ferienwohnung wohnen und es keine Anzeichen einer Verschlechterung gibt, ist eine kosmetische Reparatur nicht erforderlich. Falls im Vertrag natürlich nichts über den Originalzustand der Ferienwohnung gesagt wird und auch kein Abnahmeprotokoll vorliegt, gleichzeitig aber der Wohnungszustand eine kosmetische Reparatur erfordert, wird es schwierig zu beweisen sein, dass der Bewohner die Ferienwohnung nicht "verlassen" hat.
Der Vermieter sollte darauf hingewiesen werden, dass eine ordentliche Übernahme durch Sie vorlag. Der Paragraph über kosmetische Reparaturen ist wirkungslos, weil er zu umfassend ist. Auf die Verpflichtung des Leasinggebers zur Schadensminderung hinweisen. Wenn der Vermieter eine ordentliche und kurzfristige Übernahme nicht bestätigt oder akzeptiert, sollten Sie eine Kollegin oder einen Kollege anheuern.