Eine Abmahnung kann im Internet fast jeden treffen, aus unterschiedlichsten Gründen und wegen der …
Angebot per Email Verschicken
Offerte per E-Mail versendenOfferte per E-Mail senden - und dann?
Offerte per E-Mail senden - und dann? Hallo, ein Besucher möchte nach einem Gespräch ein Angebot erhalten, er gibt mir seine Geschäftskarte mit Email. Das Angebot (Art. 6 Abs. 1, b) schicke ich ihm per E-Mail zu. Kann ich ihn nach 5 Schwangerschaftswochen erreichen, wenn er nicht antwortet - per E-Mail?
Kunst, 13 Ich töte mit einem Verweis in meiner E-Mail-Signatur. Hört sich nach "vorvertraglichen Maßnahmen" an. Schwierigere wäre ist es dem (noch nicht vertragsgebundenen) Auftraggeber ohne Zustimmung (oder Vertrag) jetzt mit DirectMail zukommen. 6 DSGVO (1) b) "Die Bearbeitung ist unter für die Erfüllung eines Vertrages, an dem der Betreffende beteiligt ist, oder für Durchführung die vorvertraglichen Maßnahmen, die auf Verlangen des Betreffenden getroffen werden".
Einfaches Verfassen, Managen, Vervollständigen und Senden von Angeboten
Sie können zu den Offerten wechseln, indem Sie auf "Angebote" im Menü unter Umsatz oder "+" klicken. Klicken Sie auf den Button "+ Neue Offerte", um ein Angebot zu erstellen. Ein Bildschirm mit einem Leerangebot wird geöffnet. Damit Sie ein Angebot erstellen können, muss es zunächst einen Kunden geben, an den das Angebot richtet.
Wurde der Debitor noch nicht in die Debitorendatenbank aufgenommen, so kann er mit den folgenden Feldern eingegeben werden: Es werden nicht nur die Angaben des Empfängers des Angebotes erfaßt, sondern der Debitor wird auch als Neueintrag in der Debitorendatenbank gespeichert, erhält eine Debitorennummer und kann dort später ergänzt und weiterverarbeitet werden.
Zuerst ist die Nummer des Angebots nur "Entwurf", eine Nummer wird erst nach Abschluss des Angebots zugewiesen. Das Angebot kann, solange es den Zustand "Entwurf" hat, nach Belieben abgeändert und nachbearbeitet werden. Beim Begrüßungstext handelt es sich um einen freibleibenden Begrüßungstext, der für das entsprechende Angebot mit einem Mausklick auf den jeweiligen Textbereich individuell angepasst werden kann.
Sie können auch alle Daten für jede Stelle einzeln eintragen. Wenn Sie auf "Neue Position" klicken, können Sie das Angebot um eine beliebige Anzahl von Stellen ausweiten. Der Inhalt ist auf dem fertigen Angebot nicht sichtbar. Nach dem Speichern des Angebots werden Ihnen alle Angaben angezeigt, die Sie in das Angebot einfügen.
Durch Anklicken von "PDF" können Sie das Angebot als PDF-Dokument nachvollziehen. Falls mit Ihrem Angebot etwas nicht stimmt, können Sie es hier ändern. Es handelt sich jedoch immer noch um einen Skizzenentwurf, der durch einen Graustreifen mit dem Schriftzug "Skizze" in der rechten unteren Hälfte markiert ist.
Nur durch Anklicken des Buttons "Fertigstellen" wird eine Angebots-Nummer zugewiesen und das Angebot kann nicht mehr geändert werden. Wenn Sie " Per E-Mail " wählen, werden die E-Mail-Adresse Ihres Bestellers, ein Standard-Betreff und ein Standard-Texteingabe eingegeben. Der Betreff und der Wortlaut der E-Mail können vor dem Versand bearbeitet werden. Wenn Sie " selbst versenden " wählen, können Sie das PDF entweder mit Ihrem E-Mail-Programm als Anlage versenden oder natürlich drucken und in einen Umschlag einlegen.
Wird das Angebot versendet, wird es in der Angebotsliste aufgeführt. Der Kunde kann das Angebot nun annehmen oder ablehnen. Deshalb werden beim Versenden eines Angebotes im Kopf der Seite zwei Schaltflächen eingeblendet, mit denen Sie das Angebot als "angenommen" oder "abgelehnt" auszeichnen. Wenn das Angebot zurückgewiesen wird (wir wünschen, dass Sie diesen Schalter nie betätigen müssen), geschieht nicht viel, außer dass es als zurückgewiesen gekennzeichnet wird und ein neues Feld "Nachträglich bearbeiten" auftaucht, mit dem Sie eine neue Angebotsversion anlegen können.
Dabei wird das bisherige Angebot zurückgenommen und eine neue Fassung mit den gleichen Artikeln erstellt und kann erneut nachbearbeitet werden. Wenn Sie eine Bestätigung erhalten und auf die Schaltfläche "Akzeptiert" klicken, wird das Angebot in der Übersichtsseite und im Beleg als akzeptiert gekennzeichnet und Sie haben eine Vielzahl von Möglichkeiten, wie Sie mit dem Angebot fortfahren können.
Klicken Sie auf die Schaltfläche "Mehr" im rechten Kopf der Seite, um eine Faktura zu erzeugen, das Angebot erneut zu versenden, eine Auftragsbestätigung zu erzeugen, das Angebot später zu verarbeiten (auch hier wird das ursprüngliche Angebot storniert), das Angebot als verworfen zu kennzeichnen, zu vervielfältigen oder zu speichern. Meistens benutzen Sie jedoch die Schaltfläche "Projekt erstellen" daneben.
Sie können hier aus einem Angebot heraus unmittelbar ein konkretes Angebot anlegen, das bereits mit dem entsprechenden Auftraggeber verbunden ist und die Summe des Angebots als Kostenvoranschlag einnimmt.