Eine Abmahnung kann im Internet fast jeden treffen, aus unterschiedlichsten Gründen und wegen der …
Einführung eines Qm Systems
Vorstellung eines Qm-SystemsDie UNIT - Versicherungsvermittler für Bauingenieure und Baumeister - UNIT-VBI Seminare
Zielpublikum: Kleine und mittelständische Ingenieurbüros/Unternehmen, deren Eigentümer oder Führungskräfte. Bei der Einführung und Implementierung eines QM-Systems müssen die Beteiligten über keinerlei Wissen und Erfahrung verfügen. Zielsetzung: Die Tagung behandelt die internen, wirtschaftlich meßbaren Vorteile eines QM-Systems (Fehlererkennung, -vermeidung, KVP, Dokumentationen, etc.) sowie die Voraussetzungen für eine Fremdzertifizierung.
Egal, ob die Beteiligten eine Zertifikation anzustreben haben oder nicht, Sie lernen die Grundlagen, Abläufe und Vorzüge eines QM-Systems im eigenen Betrieb kennen. Wir richten uns mit diesem Kurs an kleine und mittelständische Entwicklungsbüros, die ein Qualitätsmanagementsystem einzuführen oder zu revidieren wünschen. Der Aufbau des Seminars ist so gestaltet, dass die Voraussetzungen für das QM-System in drei Stufen erörtert werden.
Die Teilnehmer erhalten einen Einblick in die Forderungen der DIN EN ISO 9001:2015 und die auszuführenden Tätigkeiten, ggf. zur Erlangung der Zulassung.
Erster Teil Einführung von QM
Die Frage des Qualitätsmanagements stellt für viele Veterinärpraxen einen unnötigen administrativen Aufwand dar, der sie daran hindert, tatsächlich zu arbeiten, d.h. an Tieren zu arbeiten. Der Aufbau von Struktur und die Optimierung der praktischen Abläufe durch die Einführung eines QM-Systems bleiben unberücksichtigt. Entscheidend für die gegenwärtig niedrige Streuung der Qualitätsmanagementsysteme in der Tierarztpraxis ist neben dem Aufwand für den Aufbau eines QM-Systems auch das fehlende Wissen im Zusammenhang mit der Umsetzung eines Qualitätsmanagements.
Es werden die Grundzüge erläutert und die Vorgehensweisen zur Einführung eines Qualitätsmanagement-Systems beschrieben.
"Einleitung eines QM-Systems nach ISO 9001:2015" Hannover
In dem eintägigen Kurs lernen Sie den Ablauf der weltweit geltenden ISO 9001:2015 kennen. Du bekommst einen Einblick und verstehst anhand von Beispielen, was der Standard verlangt und was du vielleicht schon implementiert hast. Damit Sie die Vorzüge beider Grundmechanismen kennen lernen, werden der PDCA-Zyklus (Plan-Do-Check-Act) und der Prozessansatz im Rahmen des Seminars erörtert.
Es wird gezeigt, wie Firmen es verstehen, Geschäftsprozesse systematisch zu konzipieren, zu kontrollieren und zu überwachen. Er erkennt, wie Kunden- und Unternehmensanforderungen sowie rechtliche und offizielle Forderungen an Produkten und Leistungen eindeutig festgelegt sind und damit auch von den Mitarbeitern umsetzbar sind.
Ein QM-System setzt voraus, dass es beim ersten Mal richtig funktioniert. Darüber hinaus erfahren Sie mehr über weitere Facetten der heutigen Unternehmenssteuerung, darunter festgelegte Kennziffern, messbaren Zielsetzungen, strukturierten Besprechungen und internen Revisionen. Du verstehst die Wechselbeziehungen eines zeitgemässen (!) Qualitätsmanagementsystems. Es werden Ihnen Anregungen für die ersten Schritte beim Auf- und Ausbau eines QM-Systems gegeben.
Der PDCA-Zyklus ist Ihnen bekannt und kann von Ihnen unmittelbar angewendet werden. Der prozessorientierte Lösungsansatz kann im eigenen Haus unmittelbar umgesetzt werden. Sie sehen Schlüsselzahlen und Self-Checks als wertschöpfende Steuerungsinstrumente. Es ist Ihnen bewusst, dass Sie bereits die ersten strukturierten QM-Systeme mit Ihren bestehenden Prozessen in Ihrem Betrieb haben. Einen ersten Auslegungsspielraum der ISO 9001:2015 erfahren Sie hier.
Die Vor- und Nachteile der Norm ISO 9001:2015 können Sie selbst besser einordnen. Dabei können Sie sich für die Einführung eines QM-Systems nach ISO 9001:2015 entschieden. Seit 1998 ist André Bellersen QM-Experte und leidenschaftlicher Referent für die Einführung schlanker und profitabler QM-Systeme nach ISO 9001:2015 Sein Credo: "QM-Systeme sind für das eigene Haus und nicht für Auditor!
André Bellersens Know-how wird seit vielen Jahren auch von renommierten Zertifizierungsstellen und Trainingsanbietern genutzt. Profitieren auch Sie vom aktuellen und zukunftsweisenden Know-how von André Bellersen.