Fotolia Lizenz

Photolia Lizenz

Ich weiß nichts über Fotolia. Können Sie keine Reseller-Lizenz kaufen? In Blog-Artikeln sollte man ohnehin immer die Social-Media-Lizenz verwenden. Informationen zur Lizenz finden Sie hier.

Photolia - Preis und Bezahlung in unserer Bilderdatenbank

Bei Fotolia sind Kredite die Hauptwährung. Alle Preise werden in Gutschriften angegeben. Eine Gutschrift = 1,40 (mit unseren Mengenrabatten bekommen Sie Gutschriften ab 0,74 ?). Gutschriften sind für 365 Tage ab dem Datum des Kaufs buchbar. Die Mindestbestellsumme beträgt 10 Guthaben. Für den Erwerb von Guthaben bei Fotolia ist eine kostenfreie Teilnahme notwendig.

Für jeden Einkauf auf dem Konto wird eine ausführliche Abrechnung über die Zahlungsweise, die Zahl der gekauften Guthaben und das Datum des Kaufs erstellt. Falls Sie regelmäßig viele Fotos brauchen, ist ein Fotolia-Abonnement das geeignete für Sie. Für nur 25,00 Euro bekommen Sie ein Monatspaket, mit dem Sie zwischen 5 und 5.000 Fotos pro Monat downloaden können.

Für noch mehr Bilder gibt es ein Tagesabonnement (bereits ab 199,00 ?), mit dem Sie 25 bis 500 Bilder pro Tag herunterladen können.

Photolia - Einzelne Lizenzierungsmodelle für Betriebe und Betriebe

Vereinfachen Sie die Zusammenarbeit Ihrer Anwaltskanzlei mit unseren einzelnen Lizenzierungsmöglichkeiten! Was immer Sie benötigen, unsere Unternehmensfunktionen haben die Lösung. Bei Fotolia+ und Fotolia Professional+ können Sie unsere Fotos in Ihren Werbekampagnen verwenden, ohne sich Gedanken über die Verbreitung (oder die Anzahl der Zuschauer in einem Videoprojekt) zu machen. Darüber hinaus können Sie die Rechte zur Verwendung unserer Fotos in Social Media Portalen oder zur Verbreitung an Ihre Endverbraucher erweitern.

Was auch immer Ihre Bildnutzung ist, unsere Lizenzierungsmodelle für Unternehmen bieten Ihnen Sicherheit. Fotos und Filme von Fotolia werden von unseren weltweiten Mitarbeitern genauestens auf ihre Legalität überprüft. Darüber hinaus beinhalten unsere Zulassungen Zusicherungen und Bürgschaften für die Schadenregulierung. Unsere Garantie fängt bei $10.000 an, aber unsere Unternehmensfunktionen beinhalten auch einen höheren Grad an Sicherheit für Ihr Unternehmen und Ihre Kundschaft.

Du möchtest Deine Fotos auf einem besonderen Rechner abspeichern? Zu unseren Unternehmensfunktionen gehören unter anderem die Archivierung, so dass Sie keine Zeit mehr mit der Suche nach bereits erworbenen Daten verbringen müssen.

Die Fotolia verstößt gegen ihre eigene Zitatregel

Einige Photographen haben in letzter Zeit Urheberrechtshinweise wegen falscher Copyright-Kennzeichnung von Fotos herausgegeben, die vorher von den auf der Fotolia.de Platform gewarnt wurden. Ich habe heute festgestellt, dass Fotolia seine eigenen Zitierregeln ignoriert und damit ein beträchtliches Risiko der Vorsicht eingeht die Verwendung des Werks in einem editorischen oder publizistischen Kontext, ohne die folgenden Copyright-Hinweise auf dem Foto, im Aufdruck oder einem bestimmten Bildnamen anzugeben: "©[alias oder Namen des Fotografen] / Fotolia.com.

Wenigstens diejenigen, die überhaupt keine Copyright-Vermerke anbringen, befinden sich außerhalb der Fotolia-Lizenz, so dass Copyright-Warnungen unmittelbar bevorstehen. Zum Beispiel hat die Anwaltskanzlei PixelLaw in Berlin den Photographen Benjamin Thorn vor kurzem mehrfach verwarnt. Das Besondere: Die Warnungen basierten nicht auf einer völlig fehlenden Copyright-Identifikation, sondern auf einer falschen Zitatweise.

Der Autor und der Plattformverweis wurden von den ermahnten Personen auf ihren Webseiten genannt, jedoch nicht ganz im Sinne der oben erwähnten Lizenzbestimmungen. Dies reichte der Firma PixelLaw, um den Website-Betreiber mit Warnungen und vierstelliger Kostenforderung zu übersteiger. Es gibt gute Gründe, diesen Ansatz als rechtliche Subtilität zu sehen und die Warnungen sowohl juristisch als auch ethisch in Frage zu stellen.

Ich habe in diesem Blogeintrag gemeldet, dass der Photograph Benjamin Thorns Anwaltskanzlei pixelsLaw aus Berlin vor Urheberrechtsverstößen warnt. Ich hatte in diesem Zusammenhang bemängelt, dass einige Warnungen nicht nur bei fehlender, sondern auch bei falschen Zitaten ausgesprochen wurden. Dementsprechend kann ich den hier erhobenen Verdacht, dass der Kollege Thorns bei unrichtigen Urheberrechtsvermerken gewarnt hat, nicht mehr aufrechterhalten.

Ich benutze auch die zahlreichen Fotos, die ich bei Fotolia in diesem Weblog gekauft habe, um die Artikel attraktiver darzustellen. Auf der Suche nach einer geeigneten Kopie ist mir heute aufgefallen, dass Fotolia überraschend fehlerhafte Informationen über den Copyright-Vermerk im Online-Konto selbst auflistet. Fotolia.com. Jedoch wird Fotolia Ihr Online-Konto wie folgend identifizieren:

Fotolia gibt im Unterschied zum Schrägstrich ("/") zwischen Autor und Plattformverknüpfung in den Lizenzbestimmungen einen Trennstrich ("-") im Online-Konto an. Zahlreiche Benutzer machen sich mit der Korrektheit der Spezifikationen im Online-Konto bekannt und haben die Informationen ohne Überprüfung auf ihre Webseite übertragen. Das Kopieren und Einfügen des Copyright-Hinweises aus dem Fotolia Online-Konto verstößt jedoch gegen die Lizenzbestimmungen der jeweiligen Lizenz.

Die Fotolia birgt somit - wenn auch unbewußt - ein großes Warnrisiko. Die fehlerhafte Angabe im Fotolia Online-Konto würde die Haftung des Nutzers für den Unterlassungsanspruch und den daraus resultierenden Kostenersatzanspruch der mahnenden Anwaltskanzlei nicht verändern, da Ansprüche auf Unterlassung kein Mangel sind. Ich wurde heute darüber unterrichtet, dass Fotolia seine Zitatanforderungen vereinheitlicht hat. k ) der erneuerten Standardlizenz heißt es nun: die Verwendung des Werks in einem editorischen oder publizistischen Kontext, ohne Angabe folgender Urheberrechtshinweise auf dem Foto, im Aufdruck oder einem bestimmten Bildnachweis: "©[Alias oder Namen des Fotografen] - Fotolia.com.

Frühere Schrägstriche stimmen nicht mehr mit den originalen Zitatanforderungen von Fotolia überein. Aber wenn ich falsch liege, gibt es eine Rückgriffshaftung von Fotolia.

Mehr zum Thema