Eine Abmahnung kann im Internet fast jeden treffen, aus unterschiedlichsten Gründen und wegen der …
Kaltakquise Erlaubt
Kalterfassung erlaubtWelche Möglichkeiten gibt es für Kaltakquise?
Die Kaltakquise ist für viele Vertretungen und Dienstleistungsunternehmen nach wie vor eines der häufigsten Mittel, um neue Kunden zu gewinnen. Ob per Telefon oder E-Mail, der Auftragsdruck ist groß - denn davon lebt das Unternehmen. Allerdings ist bei der Kaltakquisition vorsichtig vorzugehen. Es ist nicht alles erlaubt und die Folgen für rechtswidrige Handlungen können massiv sein.
Hier haben wir für Sie die wesentlichen Infos zum Bereich Kälteerfassung aufbereitet. Besonders geschützt sind Privatleute bei der Kältebeschaffung durch Firmen oder Dienstleistungsunternehmen. Der Abruf oder die Ansprache von Verbrauchern per E-Mail und Telefax ist nur möglich, wenn sie der schriftlichen Ansprache zustimmen. Beim Kauf von Kontaktinformationen von Dritten ist darauf zu achten, dass die Empfänger einer Werbeansprache beigefügt sind.
Im UWG sind die rechtlichen Voraussetzungen für Kaltakquise geregelt: I. bei Werbemaßnahmen mit einem nicht in den Absätzen zwei und drei genannten Kommunikationsmittel, das für den Fernverkauf geeignet ist und über das ein Konsument dauerhaft adressiert wird, obwohl er eindeutig nicht adressiert werden will. II.
Im Falle von Werbemaßnahmen mit einem Anrufbeantworter, Fax oder E-Mail ohne vorheriges ausdrückliches Einverständnis des Empfängers. Eine Verletzung des Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb kann zu einer Geldstrafe von bis zu 300.000 EUR für das anrufende Unternehmen führen.
Im Gegensatz zu Telefonaten mit Privaten bedarf der Erstkontakt mit Firmen keiner schriftlichen Zustimmung. Daher muss ein faktischer und unmittelbarer Bezug zwischen den Erzeugnissen beider Firmen hergestellt werden. Allerdings sind Gerichtsurteile hier viel unbedenklicher als für private Kunden, da die Gerichtshöfe davon ausgegangen sind, dass Händler sowieso regelmässig Telefonate von Geschäftspartner oder anderen Menschen erwarten.