Shutterstock Quellennachweis

Referenzen Shutterstock

Die Verwendung von Bildern ist erforderlich, es sei denn, es ist eine Quellenangabe für andere Speichermedien im Zusammenhang mit der gleichen Verwendung erforderlich. Lagermedien benötigen im Zusammenhang mit der gleichen Verwendung eine Quellenangabe. Höchste Zeit, den Begriff und die lizenzfreien Bilder von Shutterstock für eine genaue Erklärung zu verwenden.

Nennen Sie ein Bild - 24/7 Shutterstock Kundenservice & Unterstützung

Je nach Thema und Ursprung gibt es viele Arten der Zitierung der Bildquelle. Die APA ( "American Psychological Association") wird mehr und mehr in den Gesellschaftswissenschaften eingesetzt und misst dem Entstehungsdatum große Bedeutung bei. Schließlich benutzt das CMS (oder Chicago Manual of Style) zwei Sourcen: Die Daten werden aus zwei verschiedenen Quellen formatiert: Letzteres wird oft in historischen Kursen benutzt, da die Verfasser ihre Quellen mit Fussnoten auf der gleichen Webseite anführen.

Im Folgenden haben wir die feinen Formatierungsunterschiede bei der Angabe der Bildquelle sowie einige Beispiele aufgeführt. Das beeindruckende Bildarchiv von Shutterstock mit mehr als 70 Mio. Aufnahmen kann Ihnen weiterhelfen! GwG: Je nach Bildquelle (z.B. Museen, Lexika oder Aktienfotografen) ändert sich der Inhalt eines GwG-Quelltextes.

Aus Gründen der Übersichtlichkeit gehen wir davon aus, dass alle diese Bilder aus digitaler Sicht sind. Das MLA misst den Urhebern einen hohen Stellenwert bei und beginnt daher immer mit dem Fotografennamen (Nachname, dann Name und Initialen) in der Referenz. Dann schreibe den Bildtitel. Wenn Sie eine Bildquelle für ein Digitalfoto festlegen, müssen Sie auch "digitales Bild" in die Bezeichnung und dann den Webseitennamen eintragen.

Ist hier eine grundlegende Schablone und Beispielquelle: Name, erster Name M. Name der Arbeit. APA: Da die APA großen Wert auf AutorInnen und Angaben legt, müssen Sie zuerst den FotografInnennamen und dann das Veröffentlichungsdatum angeben. Ist diese Information einmal eingestellt, können Sie den Bildtitel und die Quelle der Website angeben.

Unterschiede zum MLA-Stil - Sie müssen"(Fotograf)" und"[digitales Bild]" angeben, um genauer zu sein. Nachfolgend ein Template und ein Beispiel: CMS: Wie bei den anderen Zitiermethoden müssen Sie zunächst den Autorennamen aufführen. Anschliessend geben Sie den Bildtitel, das Aufnahmedatum und das Museum an, in dem sich das Foto befand.

Name, Vorname und M. Name des Werkes. Shutterstock. Anders als bei MLA oder CMS ist es beim APA-Stil nicht erforderlich, dass Sie in den Referenzen Datenbestände angeben. Benutzen Sie das gleiche Dateiformat für die Quellen eines Website-Fotos, aber geben Sie die spezifische Quellenangabe der Bilddatenbank an. Falls es von einer anderen URL kommt, benutzen Sie diese für den Bereich "Retrieved from http://" oder benutzen Sie die URL der Basis.

CMS: In der Regel sollten Sie eine bestimmte URL benutzen, wenn Sie Quellverweise für ein Datenbank-Foto haben. Name, Vorname und Name M. Name des Werkes. August 1967. Naturhistorisches Museum, Los Angeles. Fünfte Dezembers 2012. Shutterstock.

Mehr zum Thema