Kaltakquise Email

Kalte Akquisitions-E-Mail

Nach derzeitigem Recht ist eine "kalte Beschaffung" per E-Mail nicht zulässig. Cold Acquisition ist Werbung ohne vorherige Geschäftsbeziehung. Gilt die DSGVO-Richtlinie für die Kälteerfassung? An dieser Stelle kommt die E-Mail-Kaltakquise ins Spiel. Wie bei den unangemeldeten Anrufen kontaktieren Sie die Kandidaten ohne Vorankündigung.

Kalte Beschaffung per Brief, Telefax und E-Mail, was ist zulässig? Kundenakquise Hamburg

Deshalb ist es für uns besonders wichtig, dass wir uns auf der rechtssicheren Akquisitionsseite befinden. Exakt zu diesem Themenbereich habe ich mir die Anwältin Monessa Weber von weber legal vorgestellt. Die häufigste Frage meiner Kundinnen und Kunden über Kaltakquise per Brief, Telefax und e-Mail.

Sehr geehrte Monessa, Kundenakquise ist für uns als Unternehmen die Grundlage für ein gelungenes Geschäft. Klären und doch mal an, was ist Kälteakquisition überhaupt? Moonessa Weber: Die Kaltakquise ist der erste Ansprechpartner für potenzielle Neukunden, mit denen es bisher keinen direkten oder indirekten Geschäftskontakt gab. Jetzt fragen mich meine Kundinnen und Kunden immer wieder, ob Sie für Kaltakquise Werbeschreiben verwenden dürfen.

Moonessa Weber: Prinzipiell ist das Werben mit Brief post oder Direktwerbung wie Broschüren oder Prospekte unter der Bedingung gestattet, dass sie als Werbesendung markiert ist und als solche erkannt werden kann. Das betrifft sowohl Privatleute als auch Firmen. Oft werden auch für die Gewinnung von Neukunden Vorschläge gemacht - ist das gesetzlich möglich, wenn ein Bekannte oder Bekannte einen anderen anspricht?

Moonessa Weber: Diese Form des Marketing, bei der ein Bekannte oder eine Freundin jemand anderen für ein bestimmtes Erzeugnis oder eine Dienstleistung vorschlägt, ist gesetzlich nicht gestattet, weil sie täuschend ist. Der Fax apparat ist auch eine Moeglichkeit, potentielle Kundschaft bundesweit zu kontaktieren, ist dies im Zusammenhang mit Kaltakquise ermoeglicht? Moonessa Weber: Da das Gerät durch ankommende Werbeeinblendungen gesperrt wird, ist es für den Adressaten eine unangemessene Belastung, insbesondere da dies auch zu unerwünschten Folgekosten für den Adressaten führen würde.

Die Zusendung von Anzeigen per Telefax bedarf der ausdrücklichen Zustimmung des Empfänger. Jetzt werden auch oft E-Mails in der kalten Beschaffung verwendet, unter welchen Voraussetzungen ist dies gesetzlich erlaubt? Mönessa Weber: Auch hier ist das Prinzip gültig, dass die Zustimmung des Adressaten vorlag. Wann kommt ein einstweiliger Rechtsschutz zur Anwendung?

Der Bundesgerichtshof hat bereits beim Versand der ersten Werbepost einen einstweiligen Rechtsschutz gewährt. Mönessa Weber: Die explizite Zustimmung kann hierdurch nicht umgangen werden. Hierbei verbleibt es, bei jeder Werbeaktion per E-Mail ist der Versender zur Einholung einer Vereinbarung und zusätzlich in der Kopfzeile oder Betreff-Zeile dazu angehalten, darauf hinzuweisen, dass es sich hier um eine Werbepost handelt. 2.

Moonessa Weber: Die Vermutung, dass bei geschäftlichen Kontakten von einer Zustimmung ausgegangen werden kann, ist nicht ganz richtig. An einer expliziten vorherigen Zustimmung geht nichts vorbei. Sie sind prinzipiell erlaubt, aber Vorsicht, wenn der Autoresponder-Text einen Anzeigentext oder Anzeigen für gewisse Artikel und Leistungen enthält oder danach verschickt wird, sind dies Werbe-E-Mails, die nur mit ausdrücklicher Zustimmung erlaubt sind.

Bei allen Online-Händlern oder anderen Werbetreibenden ist es notwendig, die E-Mail von Werbeinhalten zu prüfen und zu ändern. Sehr geehrte Monessa, vielen Dank, dass Sie uns über die gesetzlichen Bestimmungen der Kaltakquise in den Bereichen Brief, Telefax und E-Mail informiert haben. Auf den zweiten Teil des Gesprächs, in dem es um Kaltakquise geht, bin ich schon gespannt.

Anmerkung: Die obigen Informationen sollen dem Anwender einen Einblick in die rechtliche Seite des Kaltkaufs vermitteln und können eine individuelle Betreuung nicht ausschließen. Anwältin Monessa Weber kann Sie juristisch untermauern. Die Rechtsanwaltskanzlei Weber Legal ist auf:: Was haben Sie für Erfahrung mit Ihrem kalten Ansatz? Es würde mich freuen, wenn Sie uns in den Beiträgen Ihre Meinung und Erfahrung zum Thema Kalterwerb mitteilen würden.

Mehr zum Thema