Kaltakquise Immobilienmakler

Kalte Akquisition Immobilienmakler

Ihnen fehlt die Zeit für einen fundierten Immobilienerwerb? Sie wollen Ihr Immobilienportfolio erweitern? Broker, die mit ihrem kalten Erwerb sehr. Mit dem kalten Erwerb kann der Makler diese Frage selbst beantworten. Makler, die dauerhaft erfolgreich sein wollen, müssen sichtbar sein.

Das sollten Immobilienmakler wissen

Im Geschäftsverkehr ist Reklame unverzichtbar. Denn ohne sie gibt es in der Regel kaum eine Chance, die Aufmerksamkeit potentieller Käufer auf das eigene Angebot zu lenken. Es ist jedoch keine Reklame erlaubt. Die Schikanierung potentieller Käufer durch unerwünschte und störende Werbemaßnahmen ist ungerecht. Auch die telefonische und elektronische Kommunikation erfolgt nach diesen Prinzipien.

Darüber hinaus ist der neue Verhaltenskatalog für unzulässige geschäftliche Praktiken (Schwarze Liste), der im Annex zum UWG zu finden ist, bei der Konzeption der gesamten Werbemaßnahmen zu berücksichtigen. Es wird unterschieden zwischen der Herstellung von Kontakten zwischen einem Unternehmer ( 14 BGB) und einer natürlichen Person (13 BGB). Dieser Anschluss wird auch B2C (Business to Consumer) bezeichnet.

Die Bezeichnung B2B (Business to Business) wurde für die Kombination von zwei Unternehmern prägege. Zuerst ist zu unterscheiden, ob die Ansprache per Briefkasten, Verteilerkampagne, telefonisch, per Fax oder E-Mail erfolgen soll. Bei allen anderen Kommunikationswegen (Telefon, Fax, E-Mail) ist eine Kontaktnahme nur mit schriftlicher Genehmigung zulässig. Ein Ausnahmefall liegt nur vor, wenn die angerufene Person um einen Ruf ersucht hat.

Die üblichen Kontaktmöglichkeiten sind Fachmessen, aber auch Wettbewerbe oder Ermäßigungen. Grundsätzlich gilt für Firmen dasselbe wie für den Bereich Business Class, jedoch mit einer wesentlichen Ausnahme: Wenn ein Kunde ein berechtigtes Kundeninteresse vermutet, ist der Call legal.

Umgekehrt kann man daraus schließen, dass bei " vermutetem " Interessenkonflikt die Firmen das Telefonat als Verkaufskanal benutzen können. Hinweis: Diese Ausnahme betrifft nicht E-Mails und Faxe! Wie alle anderen unfairen Werbeformen stellt auch ein Verstoss gegen die oben angeführten Prinzipien der telefonischen, fernschriftlichen und elektronischen Kommunikation einen einstweiligen Rechtsschutz gegen den Werbetreibenden dar.

Im Falle eines schuldhaften Verstoßes gegen 3, 7 UWG kann nach 9 UWG eine Schadenersatzverpflichtung gegenüber Wettbewerbern entstehen; nach 10 UWG kann der Ertrag aus der unerlaubten Geschäftstätigkeit abgezogen werden. Neben dem bedrängten Adressaten unzulässiger Werbemaßnahmen nach 8 Abs. 3 UWG werden auch Industrie- und Handwerkskammern, Handwerkskammern sowie diverse rechtlich zuständige Berufsverbände und Verbraucherverbände, zu deren gesetzlichen Pflichten die Vertretung der Belange der ihnen gehörenden Firmen und Angehörigen zählt, berechtigt.

Der Börsenmakler durfte ihm die Information nicht per E-Mail schicken.

Mehr zum Thema