Konzertkarten Verkaufen Legal

Verkaufen Sie Konzertkarten Legal

Ein Ticket - zum Beispiel, weil man verhindert ist - ist legal. Mit den erklärten Gegnern wie Borussia Dortmund verkaufte Tickets: Wenn sie nicht persönlich sind, kann man sie ohne Bauchschmerzen verkaufen! da passiert nichts, ist dann legal. "Der kommerzielle Weiterverkauf von Konzertkarten ist nicht gestattet. Ob Popkonzert oder Finale:

Verkaufen Sie EM-Tickets legal? - 2 - Alles über die Heim-Europameisterschaft & Allgemeine Informationen

Wie ist es möglich, Eintrittskarten zu solch unkonventionellen Konditionen aufzutreiben? Wurde immer davon ausgegangen, dass Eintrittskarten nur zum Selbstkostenpreis wiederverkaufbar sind? Von Ihnen weiss man, wer, ob es wirklich legal ist, die Eintrittskarten zu solchen Tarifen weiterzuverkaufen, und sich dabei mit 15.Monatsgehalt aus dem Staub zu machen!

In Deutschland und Österreich ist jedoch weder die rechtliche Situation klar, ob die UEFA dies überhaupt vorschreiben darf. Vielleicht könnte ein zu kostspieliger Kauf auch unter Strafe gestellt werden, aber auch dort ist die rechtliche Situation nicht klar (der korrespondierende Absatz im Statut steht zumindest unter dem Namen "Sachwucher" in .at, wer den zu recherchierenden Artikel lesen will, hat den Artikel einmal durchgelesen, ich bin kein Anwalt, aber er scheint mir nicht klar zu sein und das sagt aus, was ich auch die meisten Anwälte vorgelesen haben.

Wiederverkauf von Tickets - ist das legal?

Wenn Sie z.B. eine Eintrittskarte für ein Konzertereignis gekauft haben, stellen Sie sich die Fragen, ob der Wiederverkauf legal ist, wenn Sie den Zeitpunkt doch nicht einhalten können. Bei der Weiterveräußerung von Eintrittskarten wird rechtlich zwischen gewerblichem und privatem Vertrieb differenziert. Wer häufig Eintrittskarten kauft und diese dann mit Gewinn verkauft, findet sich rasch im Kommerz.

In diesem praktischen Tipp gehen wir jedoch von einem reinen Privatverkauf aus. Erstens kann man ganz deutlich sagen, dass ein privater Kartenverkauf legal ist, wie der BGH in einem Beschluss aus dem Jahr 2008 entschieden hat (BGH, 11.09.2008 - I ZR 74/06). Sie haben das Recht, Ihr legal erworbenes Konzert- oder Fußball-Ticket z.B. über iTunes zu verkaufen.

Die Organisatoren bemühen sich in der Regel, den Wiederverkauf durch ihre AGB zu verhindern. Wenn Sie mehr für das Los erhalten, als Sie selbst angelegt haben, ist dies auch nicht gesetzlich verbieten. Der Organisator muss in diesem Falle nur derjenige Zutritt erteilen, auf dessen Name das Los ausgegeben wird.

Bei einer Namensänderung müssen Sie sich also mit dem Organisator in Kontakt setzten, um zu prüfen, ob das Los auf einen anderen Titel umschrieben werden kann. Sie möchten gern zum Festival gehen, haben aber noch keine Eintrittskarten bekommen?

Mehr zum Thema