Kundennewsletter

Anwender-Newsletter

Abonnieren Sie unseren Kunden-Newsletter. Senden Sie Ihren Kunden einen Newsletter! Sind Sie bereits Kunde oder interessieren Sie sich für unsere Angebote? Durch unseren neuen Kunden-Newsletter sind Sie immer bestens informiert. Zweimal im Jahr erscheint die Kundeninformation "Wasser bewegt", die an alle Haushalte im Verbandsgebiet verteilt wird.

Kunden-Newsletter für die Content-Vermarktung verwenden

Wir sprechen über den Kundennewsletter. Informieren Sie sich in unserer Blog-Serie, wie ein Rundbrief Ihr Content-Marketing anreichern kann. Freilich ist das Themengebiet Kundennewsletter nicht ganz unbekannt. "Weshalb sollte ich trotzdem E-Mails versenden, wenn ich meine Zielgruppen über Facebook & Co. jeden Tag erreiche? Denn als Firma wird es immer schwerer, eigene Nachrichten in die Zeitleiste der eigenen Fangemeinde zu bekommen.

Aus diesem Grund hat der Kundennewsletter als zentrale Einrichtung wieder an Gewicht zugenommen. Deshalb wollen wir Ihnen in einer dreigeteilten Blog-Serie aufzeigen, wie Sie ganz einfach einen kompetenten und nützlichen Rundbrief für Ihre Kundinnen und Kunden einrichten. Ein Kundennewsletter - was ist das? Nachfolgend ein kostenloses Rundbrief mit zielgruppengerechten Angaben, das an unsere Kundinnen und Kunden, Mitarbeitende, Angehörige und Interessenten versendet wird.

In unseren weiteren Bemerkungen beschränken wir uns auf den Versand von Newslettern per E-Mail, die sich an Konsumenten adressieren. Vieles kann auch auf den Postversand von Newslettern übernommen werden. Newsletters sind die ideale Adresse für diejenigen Konsumenten, die sich mit Ihrem Angebot intensiv beschäftigen mochten. Kundennewsletter sind also an Personen gerichtet, die sich in der Mitte (MoFu) oder im untersten Teil des Trichters (BoFu) aufhalten.

Richtig genutzt, kann ein Rundbrief für Sie als Firma vierfache Vorteile bringen: Kundenbindung: Über einen Rundbrief stellen Sie den regelmäßigen und direkten Draht zu Ihren Abnehmern her. Im Gegensatz zu einer Webseite, die Ihr Interessent besucht, ist ein Rundbrief ein Rundbrief, der Ihre Zielgruppen anspricht.

Wie oft und mit welchem Inhalt Sie Ihre Empfänger erreichen, bestimmen Sie selbst. Dies ermöglicht Ihnen eine sehr hohe und dauerhafte Kundentreue. Ständige Betreuung während der Kundenreise: Kunden-Newsletter beheben ein schwerwiegendes Marketing-Problem: In der Regel wissen Sie als Firma nicht ganz exakt, wo sich der Konsument innerhalb Ihrer Kundenreise aufhält.

Durch die ständige Kontaktaufnahme mit den Konsumenten Ihrer Zielgruppe per E-Mail ist es gut möglich, dass sie Sie auch dann auf dem Bildschirm haben, wenn es darauf ankommt. 2. Anders ausgedrückt: Es ist durchaus möglich, dass einige Ihrer Gäste Ihren Rundbrief nicht einmal lange gelesen haben, sondern ihn nur anklicken. So lange der Empfänger den Rundbrief nicht abbestellt, ist dies nicht mehr traurig.

Leadgenerierung: Kundennewsletter sind eine ausgezeichnete Methode, um E-Mail-Adressen von Ihren potentiellen und potentiellen Neukunden zu bekommen. Der Kundennewsletter ist für viele Firmen das bedeutendste Werkzeug zur Leadgenerierung. Gut messbar: Ob und wie ein Rundschreiben bei Ihren Konsumenten angekommen ist, können Sie sehr gut nachmessen. Der Eröffnungskurs gibt den Prozentsatz der Empfänger an, die Ihren Rundbrief überhaupt eröffnet haben.

Anhand der Klickrate können Sie erkennen, wie viel Prozentsatz der Empfänger, die Ihre E-Mails öffnen, auch auf die darin enthaltenen Verknüpfungen geklickt haben. Die vier aus unserer Sicht bedeutendsten: 1st Newsletters als "Insiderbericht" Mit solchen Newsletters informieren wir unsere Kunden über Nachrichten aus dem eigenen Haus. Für Sie als Newsletter-Verlag: Ein solcher Rundbrief ist in der Regel exklusiv und leicht zu erstellen.

Problematik: Dieses Vorgehen wirft immer die Fragen nach der Relevanz für den Verbraucher auf. Haben Sie es mit einem sehr kultigen Produkt zu tun oder generiert Ihr Betrieb per se aufregende Content, so kann dies erfolgreich sein. Bei den meisten Firmen sind diese Bedingungen jedoch nicht erfüllt. Dann ist es mehr als fragwürdig, ob Ihre Gäste wirklich interessiert sind, wenn einer Ihrer Bereichsleiter 25 Jahre Betriebszugehörigkeit begeht oder der Oberbürgermeister bei der Einweihung Ihrer neuen Produktionshalle anwesend war.

In diesem Newsletterkonzept geht es um Exklusivberichte aus der vom Verlag selbst recherchierten Industrie oder um die aktuellen Informationen über die Warenpalette. Vorteile für die Leser: Je nach Gestaltung und Themenwahl kann dies ein sehr nützlicher Rundbrief sein. Für Sie als Redakteur: Solche Newsletters sind sehr zeitaufwendig zu produzieren.

Ein solches Newsletterformat ist daher vor allem für diejenigen Firmen geeignet, die bereits über eine eigene Redaktionsinfrastruktur und eine eigene Redaktionskompetenz im Rahmen des Newsletters haben. Dieses Rundschreiben ist ähnlich der oben erwähnten Version, aber dieses Mal wird der Inhalt nicht selbst verfasst. Vielmehr recherchieren wir nach attraktiven Inhalten aus dem Intranet.

Sie werden dann im Rundbrief als Teil eines kleinen Teaser angesprochen, gefolgt von einem Link zum Standort im Internet. Für Sie als Newsletter-Verlag: Die Gestaltung ist viel leichter und ohne aufwändige technische Ausstattung möglich. Ein gut gepflegter Rundbrief bringt einen wirklichen Mehrwert: Durch die Vorfilterung der wichtigen Neuigkeiten aus der Informationsflut verschafft er dem Interessenten einen Überblick über die Branche und spart ihm viel Recherchezeit.

Auch die Verlinkung von Newslettern und Firmenblog ist eine populäre Form des Rundschreibens. Das Rundschreiben enthält mehrere Teaser, die auf die neuesten Artikel in Ihrem Firmenblog verweisen. Für Sie als Newsletter-Verlag: Die Gestaltung eines solchen Rundschreibens ist mit geringem Arbeitsaufwand verbunden. Falls Sie also bereits einen regulären Firmenblog haben, ist diese Newslettervariante eine gute Wahl.

Wie Sie einen Kunden-Newsletter so verfassen, dass er Ihre Zielgruppen wirklich erreicht, erfahren Sie im Blog.

Mehr zum Thema