Qualitätsmanagement Definition

Definition des Qualitätsmanagements

Die Anforderungen können explizit definiert, aber auch implizit angenommen (Erwartungen) und die Effizienz des Qualitätsmanagements und der damit verbundenen Prozesse gesteigert werden. Mit der Klärung des Begriffs Qualität ist es nun nicht mehr schwierig, Qualitätsmanagement zu definieren. Das Qualitätsmanagement als Berufsfeld: Definition, Aufgaben und Perspektiven. Mehr Informationen über Qualitätsmanagement, TQM, SPC, Six Sigma und vieles mehr.

Definition Qualitätsmanagement| Gründer-Szene

Das ist Qualitätsmanagement? Unter Qualitätsmanagement versteht man die Optimierung der Qualität von Leistungen oder Erzeugnissen eines Betriebes in allen Unternehmensbereichen und Funktionsbereichen durch die Beteiligung aller Mitwirkenden. Unter Qualitätsmanagement versteht man die Konzeption, Kontrolle, Steuerung und Kontrolle eines Güteprozesses und der Prozessergebnisse. Ein gutes Qualitätsmanagement sollte darauf abzielen, unsere Kundschaft enger an das eigene Haus zu binden, langfristig den Marktanteil zu halten und ökonomisch zu agieren.

Zu den gebräuchlichsten Modellen des Qualitätsmanagements gehören das EFQM-Modell und ISO 9001 Die European Foundation for Quality Management, kurz EFQM-Modell, ist eine 1988 von 14 niederländischen Firmen mit Unterstützung der Europ.... EFQM engagiert sich für die Verbreitung und Anwendung von Qualitätsmanagementsystemen nach dem EQM-Modell.

Es ist ein Konkurrenzmodell, das bestimmten Anforderungen nicht gerecht werden soll. Das Model basiert auf den besten Implementierungen der Welt, so dass die maximale Punktzahl nie zu erreichen ist. Nicht nur in Unternehmen, sondern auch in Dienstleistungs- und Sozialeinrichtungen kommt das Konzept zum Einsatz. Es ist in fünf Kriterien unterteilt:

Leadership, Policy & Strategy, Mitarbeitende, Partnerschaften und Ressourcen und Verfahren sowie vier Erfolgskriterien, die nicht nur Resultate von Mitarbeitenden und Klienten, sondern auch soziale und wichtige Resultate beinhalten. In den EFQM Prozessen unterscheiden sich diese Merkmale in ihrer Bedeutung - die Verteilung der Kundenergebnisse liegt bereits bei 20 Prozent.

Die Division zeigt klar die starke Fokussierung des Models auf die Kundenbindung. Die EFQM ist das am weitesten verbreitetste Total Quality Management (TQM)-Modell in Deutschland. Nach den Kriterien des EFQM-Modells wird auch der Ludwig-Erhard-Preis, Deutschlands wichtigster Preis für Qualität, ausgelobt. Die EN ISO 9001 definiert ein Qualitätsmanagementsystem (QM-System) mit gewissen Minimalanforderungen, die eine Firma erfüllen muss.

Auf diese Art und Weise können Kundenerwartungen und behördliche Auflagen erfüllt werden. Das Qualitätsmanagement dient dazu, Wiederholungsfehler für Sie und Ihre Mitarbeiter sowie die Kosten für Irrtümer in der Praxis zu verhindern.

Mehr zum Thema