Vorbereitung Zertifizierung Iso 9001

Die Vorbereitung auf die Zertifizierung nach Iso 9001

Vorbereitung nach ISO 9001 zum Festpreis - ideal für kleine und mittlere Unternehmen. BSI ist ausreichend auf die Zertifizierung nach ISO 9001 vorbereitet und welche Prozesse in Ihrem Unternehmen noch eingeführt werden müssen. Mit unserer Kunden-Checkliste können Sie sich frühzeitig auf unser Audit nach DIN EN ISO 9001:2008 vorbereiten. 8. Schritt: Antrag auf Zertifizierung bei der GTÜZ.

Bereits heute sind wir nach DIN EN ISO 9001 zertifiziert.

Vorbereitung auf die ISO 9001 Zertifizierung - ISO 9001

Nachfolgend möchte ich Ihnen einen kleinen Plan vorschlagen und jeden einzelnen Arbeitsschritt zur Vorbereitung Ihrer Mitarbeitenden auf die ISO 9001 Zertifizierung und ISO 9001 Monitoring Audits erläutern. Schon 30 Tage vor der tatsächlichen ISO 9001-Zertifizierung vereinbaren Sie als Qualitätsbeauftragte den Audit-Termin mit dem Auditoren der Zertifizierungsfirma und innerbetrieblich mit den zuständigen Personen.

Als Qualitätsbeauftragte überprüfen Sie, ob die für die ISO 9001-Zertifizierung notwendigen Belege wie z. B. Management-Bewertung, Zielvorgaben, Lieferantenbewertung, Zufriedenheit der Kunden oder Inspektion, Mess- und Prüfmittelkontrolle tatsächlich vorhanden sind. Außerdem versenden Sie den Audit-Plan des Zertifizierungsbeauftragten an alle Mitarbeiter und Ansprecher.

Außerdem möchte ich darauf aufmerksam machen, dass natürlich auch andere Arbeitnehmer im Rahmen des Prüfungsverfahrens geprüft werden können. Bereits zwei Tage vor der Zertifizierung ist es Ihre Pflicht als Qualitätsmanager, alle betroffenen Mitarbeitenden nochmals durchzugehen und zu befragen, ob sie für das Auditing gerüstet sind. Ist das Unternehmen sehr groß und die Durchlaufzeit zu lang, genügt eine Erinnerungs-E-Mail an die zuständigen Mittarbeiter.

Hauptziel dieser ganzen Kampagne ist es, die Angestellten zu versichern, und die Zertifizierung nach ISO 9001 kann leicht erfolgen. Eine gute Gelegenheit also, nebenberufliche Arbeitskräfte in die Zertifizierung nach DIN EN ISO9001 einzubeziehen. Am Tag vor der Zertifizierung sollten Sie keine weiteren Massnahmen mehr einleiten.

Diese Nähe zum tatsächlichen Auditing würde die Beschäftigten nur verunsichern. Deshalb sollten Sie alles im Voraus vorbereiten. Zeige dem Zertifizierungseditor am Tag der Zertifizierung, d.h. D-Day, nur die Prozesse an, die standardmässig laufen. Ein Beispiel für die Zertifizierung nach ISO 9001 vorbereiten. Hier finden Sie alle relevanten Links und Hinweise.

Natürlich kann der Prüfer auch andere Prozesse einbeziehen. Allerdings wäre es dumm, versehentlich ein unvollständiges Beispiel im Zertifizierungs-Audit zu haben. Noch einmal möchte ich darauf hinweisen, dass die Zertifizierung nach ISO 9001 in einem Interview erfolgt. Im Zweifelsfall wird der Prüfer die Frage erläutern. Daher ist es sehr hilfreich, dass Sie die bei der Zertifizierung festgestellten Differenzen aufarbeiten.

Mein Hauptanliegen ist an dieser Stelle die Verarbeitung von Notizen und Vorschlägen, die im Rahmen der ISO 9001-Zertifizierung mit dem Auditoren besprochen wurden. Im Mittelpunkt der Aktivitäten für das kommende Jahr stehen die Abweichung von der ISO 9001-Zertifizierung sowie Anmerkungen oder Handlungsempfehlungen. Diese können Sie mit Massnahmen speichern und deren Durchführung durch interne Revisionen untermauern.

Wann erfolgt die Zertifizierung nach ISO 9001? Kann man auch kleine Unternehmen auszeichnen?

Mehr zum Thema