Raucherraum Arbeitsplatz

Arbeitsplatz im Raucherzimmer

wo Raucher rauchen dürfen, wofür auch die Raucher vernünftig sind. Jeder kennt den Bauarbeiter mit dem Hintern im Mund. II. müssen Raucher draußen bleiben Ist Rauchen am Arbeitsplatz ein Grund zur Entlassung? Müssen E-Zigaretten am Arbeitsplatz verboten werden?

ERGOs Schutzmarke

Die Nichtraucherschutzmaßnahmen am Arbeitsplatz sind in § 5 ArbStättV rechtlich verankert. Die Arbeitgeberin muss "die notwendigen Massnahmen ergreifen, um sicherzustellen, dass nicht rauchende Personen am Arbeitsplatz effektiv vor den Gesundheitsrisiken durch Zigarettenrauch bewahrt werden". Die Formulierung des Gesetzes ist daher eindeutig zugunsten von Nichtrauchern. Allerdings muss der Unternehmer auch die persönlichen Rechte der Rauchern einbeziehen.

Ein willkürliches Rauchverbot darf daher nicht ausgesprochen werden. Nichtsdestotrotz muss es eine deutliche Raumtrennung zwischen Nichtraucher und Raucher geben. So kann der Auftraggeber z. B. gewisse Raucherzimmer anlegen oder spezielle Raucherzonen markieren. Die Raucherzeit ist auch keine Arbeitszeiten, der Mitarbeiter muss "ausmerzen". Eine E-Zigarette ist daher nicht abgedeckt. Ob der Unternehmer die E-Zigarette am Arbeitsplatz zulässt oder nicht, bleibt ihm freigestellt.

Die Raucherentwöhnung ist für viele Menschen ein Problem.

Bei der Arbeit rauchen: Früher war das ganz natürlich. Muss man jetzt immer rausgehen? "Ein grundsätzlicher Grundanspruch auf einen Nichtraucherarbeitsplatz ", sagt Prof. Stefan Lunk von der Arbeitsgemeinschaft Arbeitsrecht des Deutschen Anwaltvereins (DAV). Doch wie dieser Forderung nachgekommen wird, bestimmt letztlich der Auftraggeber. Ist ein Raucherzimmer vorhanden?

Gibt es Pausen zum Rauchen? Der Auftraggeber muss diese Frage beantworten. Für alle Rauchenden gilt: "Es gibt kein Recht auf ein Raucherzimmer", erläutert er. Der sich schlecht betreut fühlen, weil es keinen Platz zum Stöbern gibt, kann keinen Schadenersatz einfordern. Zudem haben Nichtraucher keinen Anrecht auf eine kostenpflichtige Rauchpause.

In der Theorie könnte der Unternehmer beispielsweise fordern, dass die Arbeitnehmer während der Zeit, in der sie nicht an ihrem Arbeitsplatz sind, ausgemerzt werden müssen. Verschiedene Gerichtsentscheidungen besagen jedoch, dass der Vorgesetzte am Arbeitsplatz das Rauchverbot prinzipiell nicht einhalten darf. Außerdem wird es in absehbarer Zeit weitere Vorschriften zur Einschränkung des Rauchens in diesem Bereich geben. 2.

Erhöht sich diese Anzahl, wird es voraussichtlich auch mehr neue Vorschriften für das Thema Raucher am Arbeitsplatz gibt. Jeder, der in staatlichen Institutionen wie zum Beispiel Krankenhäusern und Universitäten beim Tabakkonsum dabei ist, kann in große Schwierigkeiten geraten. Der Grund dafür ist, dass das Rauchverbot in vielen dieser Bundeseinrichtungen oder in den Ländern gesetzlich verankert ist.

"Eine Verletzung eines solchen Gesetzes ist vielmehr ein Entlassungsgrund, aber der individuelle Fall muss immer berücksichtigt werden", sagt er. Willst du mit dem Raucher sein?

Mehr zum Thema